03.05.2023 Aufrufe

Melange No26

Melange No26 - das Magazin im Süden Bayerns

Melange No26 - das Magazin im Süden Bayerns

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RICHARD-STRAUSS-TAGE 2023<br />

Foto: © andreas-schager.info<br />

Die Schwerpunkte des Festivals liegen einerseits auf einer<br />

vielfältigen Vermittlung der Werke von Richard Strauss<br />

– auch in Form von unkonventionellen Events –<br />

sowie andererseits auf der Abhaltung konventioneller klassischer<br />

Konzerte auf höchstmöglichem künstlerischem Niveau.<br />

ANDREAS<br />

SCHAGER<br />

Foto: © privat<br />

SARAH<br />

MARIE<br />

KRAMER<br />

MEISTERKURSE<br />

BEI DEN RICHARD-STRAUSS-TAGEN:<br />

EINE LANGJÄHRIGE TRADITION<br />

Bei einem Meisterkurs kommt eine kleine Gruppe junger Musikerinnen<br />

und Musiker zusammen, um im Rahmen eines mehrtägigen<br />

Kurses bei einer erfahrenen, renommierten Künstlerpersönlichkeit<br />

am eigenen musikalischen Repertoire zu arbeiten. Meist geht es dabei<br />

nicht um Grundlagenunterricht, sondern um das künstlerische<br />

Studium ausgewählter Werke, um Stilbildung und um die intensive<br />

Vorbereitung für ein Konzert. Aus diesem Grund sind Meisterkurse<br />

vor allem für Profikünstler sinnvoll – oder zumindest für weit fortgeschrittene<br />

und besonders vielversprechende junge Studierende.<br />

Meisterkurse in Gesang haben eine langjährige Tradition bei den<br />

Richard-Strauss-Tagen. Unter der künstlerischen Leitung von KS<br />

Brigitte Fassbaender (2008–2017) erreichten sie ein hohes internationales<br />

Ansehen. Darauf aufbauend hat man ab 2022 das Konzept des<br />

Kurses rundum neu erdacht: Ziel der Richard-Strauss-Meisterkurse<br />

ist es, sich als eine führende »Akademie« für Stimmen im spätromantischen,<br />

deutschsprachigen Opernfach zu etablieren, vor allem<br />

für Bühnenwerke von Richard Wagner und Richard Strauss. Zentrales<br />

Augenmerk ist dabei die Aussicht auf Engagements: »Dahinter<br />

verbirgt sich die Vision, den besten Gesangsstimmen nachhaltige<br />

Begleitung und Hilfestellung zu bieten sowie in weiterer Folge Engagements<br />

für sie zu erreichen, welche eine spürbare, positive Auswirkung<br />

auf ihre weitere Laufbahn haben. Die Qualität des Fortkommens<br />

unserer Künstlerinnen und Künstler ist unsere zentrale<br />

Leitlinie«, betont Dominik Šedivý, künstlerischer Leiter der Richard-<br />

Strauss-Tage.<br />

EINE KARRIERE,<br />

DIE IN GARMISCH-PARTENKIRCHEN<br />

IHREN ANFANG NAHM.<br />

Die kanadische Sopranistin SARAH MARIE KRAMER war eine<br />

der besten Sängerinnen während des Richard-Strauss-Meisterkurses<br />

2022 unter KS Francisco Araiza. Bei den diesjährigen Richard-<br />

Strauss-Tagen wird sie beim Sinfoniekonzert am 17. Juni 2023 unter<br />

der Leitung des Dirigenten Rémy Ballot die »Vier letzten Lieder« von<br />

Richard Strauss mit Orchester aufführen.<br />

Erfolge von Sarah Marie Kramer seit ihrer Teilnahme bei den Richard-Strauss-Tagen<br />

2022 signalisieren den Beginn eines internationalen<br />

Durchbruchs als Strauss- und Wagnersängerin: So erhielt sie<br />

ein Engagement als »Isolde« (Tristan und Isolde) für das bekannte<br />

Glyndebourne Opernfestival 2024 und sang die »Helmwige« (Die<br />

Walküre) an der Semperoper Dresden. Es folgte eine Rolle als »Sieglinde«<br />

unter Christian Thielemann sowie eine CD-Einspielung u.a.<br />

der »Vier letzten Lieder« von Strauss mit einem Kammerensemble<br />

der Semperoper. Weitere Engagements für Wagner- und Strauss-Rollen<br />

erhielt Sarah Marie Kramer unter anderem an den Opernhäusern<br />

in Heidelberg, Basel und Brüssel.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!