03.05.2023 Aufrufe

Melange No26

Melange No26 - das Magazin im Süden Bayerns

Melange No26 - das Magazin im Süden Bayerns

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JOSEF HADER<br />

Ein Gespräch mit<br />

JOSEF HADER<br />

über<br />

Wichtigmacher,<br />

Gleitmittel<br />

und den letzten Satz<br />

Vor seinem Auftritt bei den Murnauer Horváth-Tagen hat sich Österreichs<br />

bekanntester Kabarettist Josef Hader noch Zeit für ein Interview genommen.<br />

Im Büro der <strong>Melange</strong>, wo das Gespräch stattfand, fiel sein Blick<br />

sofort auf eine bestimmte <strong>Melange</strong>-Ausgabe: „Ah, da ist ja der Georg“,<br />

rief er erfreut. Gemeint war Georg Ringsgwandl, der das Heft Nummer 12<br />

ziert. Gerade habe er noch mit ihm gegessen, so Hader erfreut.<br />

Herr Hader, worüber können Sie lachen?<br />

HADER: Über ganz private Situationen. Ich habe das Glück, dass<br />

ich mit Menschen zusammen bin, über die ich lachen kann und die<br />

über mich lachen. Das ist gut. Da habe ich echt Glück gehabt.<br />

Gibt es denn auch Leute, die über Sie nicht lachen können?<br />

HADER: Doch, doch. Das sind dieselben, die privat über mich lachen<br />

können.<br />

Haben Sie schon mal eine Pointe geklaut?<br />

HADER: Ja, natürlich. Das passiert einem immer wieder, dass man<br />

sich denkt, da wäre jetzt diese Begebenheit oder dieser Witz und der<br />

würde gerade so schön reinpassen in das, was ich vorhabe. Und dann<br />

bin ich leider sehr charakterschwach und klaue manchmal.<br />

Wann haben Sie gemerkt, dass Sie andere Menschen zum Lachen<br />

bringen können?<br />

HADER: Ich habe als Kind gerne Witze erzählt für Erwachsene. Das<br />

fanden die gut. Aber die waren wahrscheinlich nur sehr höflich.<br />

Waren Ihre Witze denn nicht gut?<br />

HADER: Ich glaube nicht, dass sie so super waren. Die Sensation war<br />

eher, dass ein kleines Kind überhaupt Erwachsenen Witze erzählen will.<br />

Ich weiß auch nicht, warum ich das gemacht habe. Vielleicht wollte<br />

ich mithalten mit anderen Leuten. Es war eher eine interessante<br />

Weise, um sich wichtigzumachen. Gerade als Künstler kann man<br />

sich gut damit wichtigmachen. Das ist vielleicht der Grund für jede<br />

Art von Kunst. Dass es am Anfang mal darum geht, sich wichtigzumachen.<br />

Und dann überlegt man, in welcher Form man das machen<br />

kann, dass einem keiner draufkommt, welche niedrigen Motive dahinterstecken.<br />

Brauchen wir mehr Humor?<br />

HADER: Auf jeden Fall. Humor ist überall sinnvoll. Humor ist ja<br />

der Grund, warum sich nicht alle gegenseitig umbringen. Humor ist<br />

dieses Gleitmittel der Gesellschaft.<br />

Denken Sie auch über die Theorie nach?<br />

HADER: Nein, überhaupt nicht. Das ist etwas, was mich nicht interessiert,<br />

weil ich ja kein Wissenschaftler für Humor bin, sondern das<br />

mache. Ich glaube fest an diese Arbeitsteilung. Auch weil man dann<br />

die Angst hat, dass man den Humor dann nicht mehr so unbefangen<br />

verwenden kann. Momentan ist es so: Ich will ja nicht lustig sein. Ich<br />

will eine Geschichte erzählen, und so wie ich die Geschichte erzähle,<br />

ist sie dann halt lustig, aber ich kontrolliere das nicht. Ich mache<br />

nicht absichtlich Witze.<br />

Als Bühnenfigur sind Sie oft ziemlich ätzend und voller Wut.<br />

Sind Sie privat auch mal so?<br />

HADER: Sehr selten. Da sind dann alle ganz erstaunt. So einmal<br />

im Jahr. Auf der Bühne ist das etwas anderes. Es geht bei all diesen<br />

Emotionen, die da auf der Bühne sind, um die Geschichte.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!