03.05.2023 Aufrufe

Melange No26

Melange No26 - das Magazin im Süden Bayerns

Melange No26 - das Magazin im Süden Bayerns

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EINEERFOLGSGESCHICHTE<br />

Reinhard<br />

Nieper,<br />

Vorsitzender der<br />

Geschäftsführung<br />

der BG-Kliniken<br />

„Die BG Unfallklinik Murnau ist weit über Süddeutschland hinaus als exzellentes<br />

Traumazentrum bekannt und blickt auf eine lange Tradition in der Akut- u. Rehamedizin<br />

der gesetzlichen Unfallversicherung zurück. Ganz persönlich schätze ich an diesem<br />

Standort die Freundlichkeit und Fürsorge der Menschen, die hier leben und arbeiten<br />

und damit sicherlich viel zur Genesung ihrer Patientinnen und Patienten beitragen."<br />

Ich gratuliere allen Murnauer Kolleginnen und Kollegen von Herzen.<br />

Ohne den Einsatz von rund 2.200 Murnauer Beschäftigten, gäbe es<br />

diese Erfolgsgeschichte nicht.“<br />

Andreas<br />

Kanstinger<br />

Pflege<br />

Frau<br />

Marlene<br />

Klier,<br />

BG Bau<br />

Andreas Kanstinger feiert in diesem Jahr ebenfalls Jubiläum, denn der examinierte<br />

Krankenpfleger arbeitet bereits seit 30 Jahren in der BG Unfallklinik<br />

Murnau. Kurz nach seiner Fachweiterbildung in der Anästhesie – und<br />

Intensivpflege wechselte er nach vielen Jahren in diesem Fachbereich in die<br />

Abteilung für Hyperbare Sauerstoffmedizin. Dort leitet er seit 2005 den Pflegedienst.<br />

? Warum haben Sie sich vor 30 Jahren für die BG Unfallklinik Murnau entschieden?<br />

Ursprünglich hatte ich einfach den Wunsch, in den Bergen zu arbeiten. So bin<br />

ich zuerst auf einer Intensivstation in Garmisch-Partenkirchen gelandet und habe<br />

dort erfahren, dass es im Landkreis noch eine weitere ganz besondere Klinik gibt.<br />

Der sehr gute Ruf der BG Unfallklinik Murnau hatte damals sofort mein Interesse<br />

geweckt und als junge Pflegekraft war mir schnell klar, dass ich dort arbeiten will.<br />

? Was blieb in den 30 Jahren, in denen Sie hier arbeiten unverändert?<br />

Der hohe Anspruch der Kolleginnen und Kollegen an sich selbst und das Ziel,<br />

qualitativ hochwertige Arbeit zu leisten, ist über all die Jahre erhalten geblieben.<br />

Auch die Ausstattung der Klinik ist nach wie vor besonders in der Krankenhauslandschaft.<br />

Moderne Arbeitsplätze und ein großes Angebot an technischen,<br />

innovativen Hilfsmitteln sind damals wie heute Standard.<br />

? Gibt es einen Moment in ihrer Karriere an der BG Unfallklinik Murnau, der<br />

Ihnen besonders positiv in Erinnerung blieb?<br />

Ein Höhepunkt meiner beruflichen Laufbahn war die Übernahme der pflegerischen<br />

Leitung eines der modernsten Druckkammerzentren Europas. Hier<br />

konnte ich meine Berufsausbildungen, Qualifikationen und mein Interesse am<br />

Tauchen an einem Arbeitsplatz vereinen. Zudem habe ich meine Ehefrau Klaudia<br />

hier in der Unfallklinik kennengelernt, mit der ich mittlerweile seit 26 Jahren<br />

sehr glücklich verheiratet bin.<br />

Das berufsgenossenschaftliche Reha-Management ist in unserer Klinik<br />

fest etabliert. Dabei bieten wir den Reha-Managerinnen und -Managern<br />

der Unfallversicherungsträger eine Basis für eine umfassende<br />

Zusammenarbeit im berufsgenossenschaftlichen Heilverfahren.<br />

Marlene Klier arbeitet seit August 2020 als Reha-Koordinatorin der BG<br />

BAU überwiegend in der Murnauer Klinik und kümmert sich um die<br />

Belange ihres Versichertenkreises.<br />

? Welchen Aufgaben gehen Sie in der BG Unfallklinik Murnau als Reha-Koordinatorin<br />

nach?<br />

„Meine Aufgabe besteht darin, Ansprechpartnerin für unseren Versichertenkreis<br />

zu sein und das BG-liche Heilverfahren optimal mitzugestalten.<br />

Dabei begleite ich unsere Versicherten im Idealfall vom ersten akutstationären<br />

Aufenthalt, über ambulante Wiedervorstellungstermine und<br />

auch während Rehabilitationsaufenthalten. Insbesondere nach schweren<br />

Arbeitsunfällen gilt es, die soziale und berufliche Teilhabe bestmöglich<br />

wiederherzustellen. Eine Voraussetzung dafür sind optimale Bedingungen,<br />

was die medizinische Versorgung und Rehabilitation anbelangt,<br />

wie sie sich hier in der BG Unfallklinik bieten.“<br />

? Was schätzen Sie an der Murnauer Klinik besonders?<br />

„Besonders schätze ich die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem<br />

Klinikpersonal sowie die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der<br />

medizinischen Versorgung für unsere Versicherten. Dies spiegelt sich<br />

auch in den Rückmeldungen unserer Versicherten wieder, wenn diese<br />

gut beraten und optimal behandelt, aber vor Allem zufrieden wieder<br />

nach Hause gehen. Es ist toll, dass das Reha-Management eine so große<br />

Wertschätzung in der Klinik genießt und wir dabei die umfassende<br />

fachspezifische Infrastruktur nutzen können.“<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!