08.06.2023 Aufrufe

vsao Journal Nr. 3 - Juni 2023

Digital - Von Maschinen und Menschen Politik - Die Umfrage zeigt Bedenkliches Reisemedizin - Vor- und Nachsorge Tendinopathien - «Handfeste» Schmerzen

Digital - Von Maschinen und Menschen
Politik - Die Umfrage zeigt Bedenkliches
Reisemedizin - Vor- und Nachsorge
Tendinopathien - «Handfeste» Schmerzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>vsao</strong><br />

ausfordernde Situation ist und die Veränderungen<br />

schwierig nachzuvollziehen<br />

und anzunehmen sind. Dies hat die anlässlich<br />

der Mitgliederversammlung geführte<br />

Diskussion deutlich aufgezeigt. Wir<br />

nehmen das Signal ernst und setzen uns<br />

mit noch mehr Nachdruck für nachhaltige<br />

Lösungen ein.<br />

Für rechtliche Fragen und sonstige<br />

Anliegen der Mitglieder stehen wir sehr<br />

gerne zur Verfügung und sind bestrebt,<br />

die Interessen aller gut und verständlich<br />

zu vertreten.<br />

Bild: zvg<br />

Zulassungsbeschränkung für<br />

Ärztinnen und Ärzte ab 1. Juli <strong>2023</strong><br />

Der Kanton Bern plant per 1. Juli <strong>2023</strong> eine<br />

Zulassungsbeschränkung für gewisse<br />

Fachbereiche (Allgemeine Innere Medizin,<br />

Pneumologie, Orthopädie, Gastroenterologie<br />

und Chirurgie), begrenzt auf bestimmte<br />

Regionen, einzuführen. Der<br />

VSAO Bern wurde bedauerlicherweise<br />

nicht zur Vernehmlassung eingeladen<br />

und hat sich in letzter Minute der Stellungnahme<br />

der BEKAG (Ärztegesellschaft<br />

des Kantons Bern) angeschlossen. Die geplante<br />

Umsetzung ist übereilt und bezüglich<br />

der festgelegten Zahlen nicht fundiert.<br />

Wir hoffen, dass wir mit vereinten<br />

Kräften einen Kurswechsel erreichen können.<br />

Janine Junker, Geschäftsführerin VSAO Bern<br />

Zentralschweiz<br />

Mitgliederversammlung <strong>2023</strong><br />

Am 23. März fand die Mitgliederversammlung<br />

im Eventlokal Hintermusegg in Luzern<br />

statt. Gut 30 Mitglieder hatten sich<br />

eingefunden, um über den Jahresbericht<br />

der Co-Präsidentinnen, die Finanzen und<br />

die Neuaufnahmen in den Vorstand abzustimmen.<br />

Zur Freude des Vorstandes wurden<br />

sämtliche Anträge gutgeheissen und<br />

die MV somit erfolgreich durchgeführt.<br />

Der Vorstand konnte mit weiteren<br />

engagierten Personen ergänzt werden<br />

und setzt sich derzeit folgendermassen<br />

zusammen:<br />

– Co-Präsidium: Helen Manser,<br />

Mirjam Ulmi<br />

– Sektionsjurist: Eric Vultier<br />

– Weitere Mitglieder: Marc Eich,<br />

Stefanie Fleischli, Mirjam Hug,<br />

Anja Moczko, Raphael Fischer,<br />

Annika Berchtold, Benedict Krischer,<br />

Leos Kayhan, Benjamin Wiludda<br />

Um die anfallenden Aufgaben besser zu<br />

verteilen und zu koordinieren, erarbeitet<br />

der Vorstand zurzeit eine neue Organisationsform.<br />

Stammtisch Zug<br />

Am 20. April führten wir zum ersten Mal<br />

einen Stammtisch im Kanton Zug durch.<br />

Beim Burgerplausch in der Cheers Bar in<br />

Baar konnten sich die Teilnehmenden zu<br />

Themen, die sie im Moment beschäftigen,<br />

austauschen. Neben allgemeinen Infos<br />

über die Dienstleistungen des <strong>vsao</strong> waren<br />

Teilzeitarbeitsmodelle, Feedback und<br />

Möglichkeiten zur Verringerung der Arbeitslast<br />

der Assistenzärztinnen und -ärzte<br />

Gegenstand der Diskussionen.<br />

Mirjam Ulmi, Co-Präsidentin VSAO Zentralschweiz<br />

<strong>vsao</strong> /asmac <strong>Journal</strong> 3/23 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!