08.06.2023 Aufrufe

vsao Journal Nr. 3 - Juni 2023

Digital - Von Maschinen und Menschen Politik - Die Umfrage zeigt Bedenkliches Reisemedizin - Vor- und Nachsorge Tendinopathien - «Handfeste» Schmerzen

Digital - Von Maschinen und Menschen
Politik - Die Umfrage zeigt Bedenkliches
Reisemedizin - Vor- und Nachsorge
Tendinopathien - «Handfeste» Schmerzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mediservice<br />

Bei der progressiven Muskelentspannung<br />

oder Muskelrelaxation<br />

handelt es sich um eine<br />

Technik, die alle erlernen können<br />

und die höchst effizient ist. Das Prinzip:<br />

Die Muskeln verschiedener Körperzonen<br />

werden nacheinander aktiviert,<br />

indem Sie diese zuerst so stark wie möglich<br />

anspannen, um sie anschliessend<br />

vollständig zu lösen.<br />

Diese Technik entspannt Schritt für<br />

Schritt den ganzen Körper, senkt den persönlichen<br />

Stresslevel und lässt Sie auch<br />

erkennen, welche Körperpartien Sie häufig<br />

anspannen. So können Sie diese Methode<br />

gezielt einsetzen, sobald Sie merken,<br />

dass Sie sich verspannen.<br />

Die Vorbereitung<br />

– Finden Sie einen ruhigen Ort mit angenehmer<br />

Temperatur. Legen Sie sich mit<br />

dem Rücken auf eine Matte, auf ihr Sofa<br />

oder setzen Sie sich auf einen bequemen<br />

Stuhl.<br />

– Entspannen Sie sich und atmen Sie bewusst.<br />

Versuchen Sie, etwas länger ausals<br />

einzuatmen, beispielsweise drei Sekunden<br />

ein und fünf Sekunden aus.<br />

Wenn Sie möchten, schliessen Sie die<br />

Augen.<br />

– Versuchen Sie, alle Muskeln zu spüren<br />

und zu entspannen. Die Kiefer sind entspannt,<br />

sodass sich die Zahnreihen voneinander<br />

lösen, die Handflächen sind<br />

locker und leicht gekrümmt.<br />

– Sobald Sie sich nach ein paar Minuten in<br />

dieser Position wohlfühlen, beginnen<br />

Sie mit dem Anspannen und Loslassen<br />

der verschiedenen Körperbereiche.<br />

Schritt für Schritt durch die<br />

Muskelpartien<br />

Folgen Sie nun diesem Ablauf: Spannen<br />

Sie alle Muskeln in einem bestimmten<br />

Körperbereich für sieben bis zehn Sekunden<br />

maximal an. Dann lassen Sie sie mit<br />

einem langen Ausatmen los und spüren<br />

diesem Gefühl mindestens 30 Sekunden<br />

nach. Wenn Sie möchten, können Sie dies<br />

auch ein zweites Mal pro Körperbereich<br />

wiederholen. Ich schlage Ihnen dabei folgende<br />

Reihenfolge vor:<br />

1. Hände und Unterarme<br />

Winkeln Sie den rechten Arm leicht an<br />

und ballen Sie dazu die Faust. Spannen Sie<br />

alle Muskeln in Hand und Unterarm so<br />

stark wie möglich an, entspannen Sie anschliessend<br />

schlagartig alle Muskeln und<br />

spüren Sie nach. Wiederholen Sie dies auf<br />

der linken Seite und ein drittes Mal mit<br />

beiden Händen und Unterarmen gleichzeitig.<br />

2. Gesichtsmuskeln<br />

Runzeln Sie die Stirn und machen Sie eine<br />

Zornesfalte, beissen Sie vorsichtig auf die<br />

Zähne und pressen Sie die Lippen so stark<br />

wie möglich aufeinander, spannen Sie Ihre<br />

beiden Backen an und rümpfen Sie die<br />

Nase. Anschliessend lassen Sie alles los<br />

und gehen in die Entspannungsphase.<br />

3. Schulter- und Nackenbereich<br />

Ziehen Sie Ihre Schultern so weit wie möglich<br />

Richtung Ohren hoch und spannen<br />

Sie dazu die Nackenmuskulatur an, indem<br />

Sie diese so stark wie möglich gegen den<br />

Boden oder die Stuhllehne drücken. Lösen<br />

Sie anschliessend alles wieder und spüren<br />

Sie nach.<br />

4. Rücken- und Bauchmuskulatur<br />

Spannen Sie die gesamte Rückenmuskulatur<br />

im Lenden- und Brustwirbelbereich<br />

an. Ziehen Sie dazu den Bauchnabel so<br />

weit wie möglich nach innen. Geniessen<br />

Sie nach dem Loslassen die Entspannung<br />

in Ihrer Mitte.<br />

5. Gesäss und Beine<br />

Beginnen Sie mit einem Bein. Ziehen Sie<br />

die Fussspitzen an und drücken Sie dabei<br />

die Ferse in den Boden. Winkeln Sie das<br />

Knie ganz leicht an. Drücken Sie die Gesässmuskeln<br />

zusammen und spannen Sie<br />

die vordere und hintere Bein- sowie die<br />

Schienbeinmuskulatur an. Nach der Entspannungsphase<br />

wiederholen Sie dies mit<br />

dem anderen Bein und anschliessend<br />

noch mit beiden Beinen gleichzeitig.<br />

mediservice <strong>vsao</strong>-asmac<br />

und CONCORDIA<br />

mediservice <strong>vsao</strong>-asmac und der<br />

Kranken- und Vorsorgeversicherer<br />

CONCORDIA arbeiten seit vielen<br />

Jahren erfolgreich zusammen.<br />

Ihr Mehrwert als Mitglied bei mediservice<br />

<strong>vsao</strong>-asmac: vorteilhafte<br />

Konditionen beim Abschluss einer<br />

Versicherung bei der CONCORDIA.<br />

Sind Sie interessiert an vorteilhaften<br />

Versicherungslösungen? Kontaktieren<br />

Sie mediservice <strong>vsao</strong>-asmac unter<br />

Telefon 031 350 44 22 oder per E-Mail<br />

unter info@mediservice-<strong>vsao</strong>.ch.<br />

Beratung für Versicherte<br />

durch den Autor<br />

Der Autor berät CONCORDIA- Versicherte<br />

bei Fragen zu den Themen<br />

Fitness und Bewegung unter<br />

fitness@concordia.ch.<br />

6. Ganzer Körper<br />

Zum Abschluss versuchen Sie, alle Muskeln<br />

Ihres Körpers gleichzeitig anzuspannen<br />

und sie schlagartig wieder loszulassen.<br />

7. Abschluss<br />

Bleiben Sie weiterhin ruhig liegen oder sitzen<br />

und konzentrieren Sie sich wieder auf<br />

Ihre Atmung. Spüren Sie eine Weile der<br />

Entspannung nach. Fangen Sie an, sich<br />

leicht zu recken und sich zu bewegen.<br />

Falls Sie auf einer Matte liegen, rollen Sie<br />

sich anschliessend auf Ihre rechte Seite<br />

und bleiben Sie eine Weile so liegen, bevor<br />

Sie sich wieder aufsetzen.<br />

Ich wünsche Ihnen gutes Gelingen und<br />

vor allem viel Entspannung!<br />

Mit freundlicher Genehmigung von CARE,<br />

dem Magazin der CONCORDIA.<br />

<strong>vsao</strong> /asmac <strong>Journal</strong> 3/23 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!