09.06.2023 Aufrufe

OEFBCorner_0420

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VORWORT<br />

LEO WINDTNER<br />

Liebe Fußballfreunde!<br />

»Es ist beeindruckend,<br />

wie der<br />

Fußball mit dem<br />

Thema Corona<br />

mehr als sorgsam<br />

umgegangen ist.«<br />

ENERGIE AG / WAKOLBINGER<br />

Die Herausforderungen waren für<br />

den Fußball noch nie so mannigfaltig<br />

und umfassend wie 2020 – von der<br />

untersten Amateurebene bis zu<br />

Nachwuchs, Frauenfußball, Bundesliga<br />

und den Nationalteams. Wir haben<br />

gemeinsam mit den Landesverbänden<br />

und Vereinsfunktionären alles versucht, um<br />

den Betrieb so lange als möglich aufrechtzuerhalten.<br />

Es ist beeindruckend, wie der<br />

Fußball mit dem Thema Corona mehr als<br />

sorgsam umgegangen ist. Es hat immer<br />

gegenseitige Rücksichtnahme und eine<br />

kon sequente Handhabung aller notwendigen<br />

Maßnahmen gegeben.<br />

Ich kann nur vor allen Ehrenamtlichen in<br />

Österreich dankend den Hut ziehen, die<br />

es zustande gebracht haben, dass die<br />

Amateurklubs über diese schwierige<br />

Zeit hinweggekommen sind. Ich bin auch<br />

überzeugt, dass wir die zweite Welle erfolgreich<br />

bewältigen werden. Außerdem<br />

rufe ich alle Vereine auf, vom Hilfsfonds<br />

der Regierung Gebrauch zu machen.<br />

Das Nationalteam, das Flaggschiff des<br />

österreichischen Fußballs, hat die<br />

große Zielvorgabe für 2020 geschafft,<br />

ist in die Liga A der UEFA Nations<br />

League aufgestiegen und spielt jetzt<br />

im Konzert der Großen mit. Das ist für die<br />

Fans, die Mannschaft und den gesamten<br />

ÖFB natürlich etwas ganz Besonderes. Wir<br />

sind im Kader von der Qualität her breiter<br />

aufgestellt als je zuvor, das haben die<br />

letzten Länderspiele gezeigt. Wir hatten<br />

schmerzhafte Ausfälle von Führungsspielern<br />

zu verzeichnen und konnten das immer wieder<br />

gut kompensieren. Dass die öffentliche<br />

Erwartungshaltung immens gestiegen ist,<br />

zeigen die Reaktionen. Trotz des Aufstiegs<br />

wurde teilweise die Spielweise bemängelt.<br />

Dazu kann ich nur sagen: Wir sind von den<br />

Ergebnissen her an der Spitze in Europa<br />

in diesem Herbst, haben das Ziel unter<br />

schwierigen Umständen klar erreicht.<br />

Mehr als aufsteigen kann man nicht.<br />

Dass wir besser spielen können, wissen<br />

wir. Das haben Teamchef Franco Foda und<br />

die Spieler auch zum Ausdruck gebracht.<br />

Die echte Nagelprobe wird die EURO<br />

sein, auch die davor im März beginnende<br />

WM-Qualifikation wird in die<br />

gleiche Reihe zu setzen sein. Dabei<br />

ist unsere Zielsetzung, dass wir bei<br />

Großereignissen dabei sein wollen. Nicht<br />

dabei zu sein sollte die Ausnahme sein.<br />

Auf einem sehr vielversprechenden<br />

Weg ist auch unser Frauen-Nationalteam,<br />

das die EM-Qualifikation<br />

auf Rang 2 hinter dem Top-Team<br />

aus Frankreich abgeschlossen hat.<br />

Unter der Leitung von Teamchefin Irene<br />

Fuhrmann hat man so viele Punkte geholt<br />

wie noch nie – darunter ein mehr als beachtliches<br />

Heimremis gegen die Französinnen.<br />

Ob es für die direkte Qualifikation für<br />

die Endrunde 2022 in England reichen wird<br />

oder man ins Play-off muss, wird erst im<br />

Februar feststehen. Die Richtung stimmt<br />

auf jeden Fall!<br />

Als wäre die Corona-Krise nicht<br />

schon genug, wurde das Herz unserer<br />

Hauptstadt Wien und unserer<br />

Gesellschaft durch einen Terroranschlag<br />

massiv angegriffen. Lassen<br />

wir uns von dieser Tat nicht unterkriegen.<br />

Beweisen wir, dass wir in Wien und ganz<br />

Österreich zusammenhalten, dass wir zu<br />

unseren Werten stehen und sie weiterhin<br />

gemeinsam leben und schützen werden.<br />

Zeigen wir, dass Hass kein Bestandteil<br />

unserer Werte, unserer Gesellschaft und<br />

des Fußballs ist – und nie sein wird.<br />

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen vor<br />

allem Gesundheit und einen friedvollen<br />

und besinnlichen Jahresausklang. 2021<br />

wird es wieder bergauf gehen – im<br />

Fußball und in unserer Gesellschaft!<br />

Herzlichst<br />

DR. LEO WINDTNER<br />

ÖFB-Präsident<br />

CORNER 04/20<br />

IMPRESSUM Offizielles Organ des Österreichischen Fußball-Bundes, Ernst-Happel-Stadion / Meiereistraße 7, Sektor A/F, 1020 Wien, Tel.: 01/727 18-0<br />

➜ Heraus geber & Medieninhaber: Österreichischer Fußball-Bund / verantwortlich für den Inhalt: ÖFB Wirtschaftsbetriebe GmbH ➜ Chefredaktion: Iris Stöckelmayr,<br />

Markus Geisler ➜ Grafisches Konzept: José Coll / Studio B.A.C.K. ➜ Redaktion: Kevin Bell, Hans Huber, Michael Graswald, Simon-Peter Charamza, Christian Wiesmayr,<br />

Alexej Arnautovic ➜ Grafik & Pro duktion: Christoph Geretschlaeger ➜ Anzeigen: René Reinberger / ÖFB Wirtschaftsbetriebe GmbH, Tel.: 01/440 11 00-0 ➜ Lektorat:<br />

Rupert Höttinger ➜ Verlag: TOP TIMES Medien GmbH (SPORTaktiv), Gadollaplatz 1, 8010 Graz ➜ Herstellung: Druck Styria GmbH & Co KG ➜ Aboservice: corner@oefb.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!