09.06.2023 Aufrufe

OEFBCorner_0420

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit 126 Jahren<br />

Erfahrung zur<br />

Sensation<br />

Durch einen<br />

2:1-Sieg gegen<br />

den Cashpoint<br />

SCR Altach<br />

steht der First<br />

Vienna FC als<br />

einziger Viertligist<br />

im Viertelfinale<br />

des<br />

UNIQA ÖFB<br />

Cups. Der<br />

älteste Klub<br />

Österreichs ist<br />

es gewohnt,<br />

mit Schwierigkeiten<br />

fertigzuwerden.<br />

Dieser Spirit hat die Vienna aktuell zum<br />

Spitzenreiter in der Stadtliga und zum Cup-<br />

Viertelfinalisten werden lassen. Auch zu den<br />

Zielen für die nächste Runde im UNIQA ÖFB<br />

Cup hat Lenko eine klare Meinung: „Unser<br />

Ziel ist es immer, eine Runde weiterzukommen,<br />

egal, gegen wen wir spielen.“<br />

Er selbst kennt das Gefühl, in einem<br />

Cupfinale zu stehen, bereits. 2005 war er<br />

als 19-Jähriger mit dem SK Rapid im Endspiel:<br />

„Es war ein unvergessliches Erlebnis,<br />

auch wenn wir am Ende leider verloren haben.<br />

Das Happel-Sstadion war ausverkauft,<br />

ich bin zur Pause eingetauscht geworden,<br />

ein Derby war es auch noch. So etwas vergisst<br />

man niemals.“<br />

Team-Erfahrung in der<br />

sportlichen Führungsetage<br />

Bis zum Finale ist es für den erfahrenen<br />

Underdog aus dem 19. Wiener Gemeindebezirk<br />

noch ein weiter Weg. Dass es sich<br />

dem jeweiligen Gegner anpassen kann, hat<br />

das Team von Neocheftrainer Alexander Zellhofer<br />

in dieser Saison im UNIQA ÖFB Cup<br />

bereits bewiesen.<br />

Zum Auftakt gelang ein klarer 4:0-Sieg<br />

gegen Regionalligist FC Marchfeld, in Runde<br />

zwei kam es auf der Hohen Warte zum<br />

Traditionsduell gegen Zweitligist Vorwärts<br />

Steyr, das die Vienna mit 3:2 für sich entschied,<br />

und zuletzt eben jener 2:1-Sieg gegen<br />

Bundesligist Altach.<br />

Mitverantwortlich dafür, dass es bei der<br />

Vienna seit dem Zwangsabstieg wieder nach<br />

oben geht, ist Ex-Teamspieler Markus Katzer,<br />

der seit 2018 sportlicher Leiter des Klubs ist.<br />

2015 kam er als Spieler von der Admira nach<br />

Döbling. Auch er blieb, als der Verein am<br />

Abgrund stand.<br />

Zunächst hatte er noch eine Doppel rolle<br />

als Spieler und Funktionär inne, mittlerweile<br />

kümmert er sich nur noch um die sportlichen<br />

Geschicke der Vienna. Das Ziel ist klar: Es<br />

soll zurück in den Profifußball gehen für<br />

Österreichs ältesten Klub.<br />

Dazu wurde kürzlich mit dem ehemaligen<br />

ÖFB-Kapitän Andreas Ivanschitz ein<br />

weiterer namhafter Akteur in den Klub integriert.<br />

Ivanschitz kümmert sich gemeinsam<br />

mit Jiri Lenko um die Nachwuchsarbeit beim<br />

Traditionsverein.<br />

„Auf der Hohen Warte wird viel Neues<br />

ausprobiert. Ich finde die Ausbildungsidee<br />

und den Ansatz, junge Menschen über den<br />

Fußball spielerisch ans Leben heranzuführen,<br />

spannend. Das ist eine große Herausforderung,<br />

eine dementsprechende Verantwortung<br />

und nicht zuletzt eine einmalige<br />

Chance für mich“, sagte der 69-fache Teamspieler<br />

nach seiner Bestellung.<br />

Und auch in der Frauenfußballabteilung<br />

soll geballte ÖFB-Erfahrung zum Erfolg der<br />

Vienna beitragen. Rekordteamspielerin und<br />

-torschützin Nina Burger ist seit Sommer<br />

sportliche Leiterin des Frauenfußballs auf<br />

der Hohen Warte. „Das ist eine große Herausforderung,<br />

eine einmalige Chance. Diese<br />

Position ist für mich eine gute Gelegenheit,<br />

um den Frauenfußball bei der Vienna<br />

und den Frauenfußball in ganz Österreich<br />

voranzubringen und weiterzuentwickeln“, so<br />

Burger.<br />

Sowohl der Kampfmannschaft als auch<br />

dem Frauenteam der Vienna wurde der coronabedingte<br />

Ligaabbruch der vergangenen<br />

Saison zum Verhängnis. Beide lagen auf Platz<br />

eins und Aufstiegskurs. Der Doppelaufstieg<br />

soll in dieser Saison nachgeholt werden.<br />

Aber auch im UNIQA ÖFB Cup ist mit der<br />

Vienna weiterhin zu rechnen …<br />

SO GEHT’S WEITER IM<br />

UNIQA ÖFB CUP 2020/21:<br />

Viertelfinale: 5.–7. Februar 2021<br />

Halbfinale: 2./3. März 2021<br />

Finale: 1. Mai 2021<br />

CORNER 04/20<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!