09.06.2023 Aufrufe

OEFBCorner_0420

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mixed Zone<br />

VON AKTUELL BIS ZEITLOS<br />

ALFRED RIEDL<br />

VERSTORBEN<br />

GEPA-PICTURES.COM<br />

Der ÖFB trauert um seinen ehemaligen<br />

Teamchef Alfred Riedl. Der Niederösterreicher<br />

verstarb im Alter von<br />

70 Jahren nach langer Krankheit. Riedl<br />

fungierte ab Oktober 1990 ein Jahr<br />

lang als Teamchef des Nationalteams.<br />

In den acht Länderspielen unter seiner<br />

Leitung gab es einen Sieg, drei Remis<br />

und vier Niederlagen.<br />

Seine Stationen als Spieler waren u. a.<br />

FK Austria Wien, Royal Antwerpen,<br />

Standard Lüttich, FC Metz und der<br />

Grazer AK. Seine größten<br />

Erfolge als aktiver<br />

Spieler waren die<br />

Meistertitel mit<br />

Austria Wien<br />

(1969, 1970),<br />

der ÖFB-Cupsieg<br />

mit Austria Wien<br />

(1971) und dem<br />

Grazer AK (1981).<br />

Weiters war er österreichischer<br />

Torschützenkönig<br />

(1972), belgischer Torschützenkönig<br />

(1973, 1975) sowie Gewinner<br />

des „Bronzenen Schuhs“ für<br />

den drittbesten Torschützen Europas<br />

(1975). Zudem brachte es Alfred Riedl<br />

auf vier Einsätze im Nationalteam.<br />

Nach seinem Engagement beim ÖFB<br />

war Alfred Riedl beim FavAC und in<br />

Oberwart tätig, danach folgten außergewöhnliche<br />

Trainerstationen bei<br />

Klubs in Marokko und Ägypten, ehe<br />

Riedl als Sportdirektor im Iran sowie<br />

in Liechtenstein, Vietnam, Palästina,<br />

Laos und Indonesien als Teamchef im<br />

Einsatz war. Besonders im südostasiatischen<br />

Raum hat Riedl Kultstatus<br />

erlangt.<br />

„Alfred Riedl war sicherlich zu seiner<br />

Zeit ein exzellenter Fußballer, auch in<br />

Diensten des österreichischen Nationalteams.<br />

Er hat auch im Ausland gute<br />

Dienste als Teamchef geleistet. Daher<br />

kann man Alfred Riedl ganz offiziell im<br />

Namen des ÖFB ein herzliches Danke<br />

sagen für das, was er für den österreichischen<br />

Fußball geleistet hat“, würdigt<br />

ÖFB-Präsident Dr. Leo Windtner<br />

den Verstorbenen.<br />

Alaba muss sich nur<br />

Thiem geschlagen geben!<br />

T<br />

ennis-Star Dominic Thiem ist im Jahr 2020 erstmals Österreichs Sportler<br />

des Jahres! Gewählt wurden die Sportlerinnen und Sportler des Jahres<br />

wie gewohnt von den Mitgliedern von Sports Media Austria, der Vereinigung<br />

österreichischer Sportjournalisten. Vor allem seine souveränen Auftritte<br />

bei den Grand Slams – allen voran der Sieg beim US Open, seinem ersten<br />

Grand-Slam-Triumph –, das Finale beim Australian Open und das Erreichen des<br />

3. Platzes im ATP-Ranking überzeugten die heimischen Sportjournalisten.<br />

David Alaba, der schon zweimal zum Sportler des Jahres gewählt wurde und<br />

nach dem „Quadruple“ des FC Bayern als heißester Herausforderer Thiems<br />

galt, freute sich über Platz zwei und applaudierte dem Sieger Thiem via Videoschaltung<br />

live im Rahmen der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala.<br />

Bei den Frauen konnte sich Siebenkämpferin Ivona Dadic den Titel sichern, ÖFB-<br />

Teamstürmerin Nicole Billa belegte den starken 4. Platz. Serienmeister FC Red<br />

Bull Salzburg setzte die Erfolgsserie fort und schaffte als erste Mannschaft den<br />

Hattrick. ÖFB-Rekordinternationale Nina Burger wurde für ihr Engagement im<br />

Projekt #DAHEIMKICKER als Sportlerin mit Herz ausgezeichnet. Wir gratulieren<br />

allen Gewinnerinnen und Gewinnern!<br />

ÖFB TV ZEIGT EXKLUSIVE<br />

DOKUMENTATION<br />

Anlässlich des Jubiläums „30 Jahre Frauen-Nationalteam“ am 25. August<br />

hat ÖFB TV seine bisher umfangreichste Dokumentation produziert.<br />

„30 Jahre Frauen-Nationalteam – vom ersten Anstoß bis zum Sommermärchen“<br />

ist auf der neuen Videoplattform www.oefb.tv zu sehen!<br />

Im dreiteiligen Special erinnern sich rund 20 Protagonistinnen und<br />

Protagonisten aus drei Jahrzehnten an die schweren Anfänge, bittersten<br />

Rückschläge, größten<br />

Erfolge und besten<br />

Anekdoten der heimischen<br />

Frauenfußball-<br />

Geschichte. Zu sehen<br />

sind bisher unveröffentlichte<br />

Fotos<br />

und Auszüge aus<br />

dem Videoarchiv.<br />

GEPA-PICTURES.COM<br />

GEPA-PICUTRES.COM (2), PRIVAT<br />

58<br />

CORNER 04/20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!