21.07.2023 Aufrufe

O+P Fluidtechnik 7-8/2023

O+P Fluidtechnik 7-8/2023

O+P Fluidtechnik 7-8/2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MARKTPLATZ<br />

MEHR SICHERHEIT: KAMERA-FEEDS IN DER<br />

LKW-FAHRERKABINE<br />

Die Erich Jaeger GmbH hat eine Lösung für die Datenübertragung<br />

von Kamera-Feeds in die Fahrerkabine entwickelt. Das<br />

System wurde für die anspruchsvolle Daueranwendung<br />

konzipiert und ist für den Einsatz in Lkw, Nutzfahrzeugen und<br />

Off-Highway-Anwendungen geeignet. Das Stecksystem<br />

überträgt digitale HD-Kamerasignale vom Anhänger zur<br />

Zugmaschine oder zum Lkw.<br />

Ein Koaxialkabel (HD-RF<br />

COAX-1/-3) in Kombination mit<br />

einem Steckverbinder, dessen<br />

Design auf dem Standard SAE<br />

J3008 basiert, sorgt auch in<br />

anspruchsvoller Umgebung für<br />

Zuverlässigkeit. Durch die gute<br />

Signal-Abschirmung wird eine<br />

Übertragung fast ohne Latenz oder Datenverlust möglich.<br />

Dabei können bis zu 3 Kameras über die standardisierte<br />

FAKRA-Schnittstelle an das System angeschlossen werden.<br />

Ausgelegt für enge Biegungen und den anspruchsvollen<br />

Außeneinsatz hält das System 3.000 Steck- und 5.000 Biegezyklen<br />

stand und erfüllt alle Spezifikationen nach ISO 20860-1 und<br />

-2. Das System entspricht der Schutzart IP69K und ist für den<br />

Einsatz in einem Temperaturbereich von -40 °C bis +85 °C<br />

ausgelegt. Kameras bieten bei Nutzfahrzeugen ein Plus an<br />

Sicherheit: Ein ständiger Echtzeit-Überblick über die Ladung,<br />

tote Winkel und die Situation hinter dem Fahrzeug reduziert<br />

das Risiko für Unfälle und Ladungsschäden.<br />

www.erich-jaeger.com<br />

MINI-HYDRAULIKAGGREGATE FÜR DEZENTRALE<br />

STEUERUNGSLÖSUNGEN<br />

Die große Auswahl an Mini- und<br />

Kompakthydraulikaggregaten<br />

von Hawe Hydraulik bietet für<br />

viele Anwendungen in der<br />

Industrie oder in mobilen<br />

Arbeitsmaschinen die passende<br />

Lösung. So kann der Arbeitskorb<br />

einer Hubarbeitsbühne mit dem<br />

Minihydraulikaggregat Typ A und<br />

direkt angeschlossenen Kompaktzylinder<br />

nivelliert werden. In<br />

einer Landmaschine kann mit einem Miniaggregat Typ HR eine<br />

Zusatzfunktion auch im laufenden Betrieb mit ausreichender<br />

Kraft eingekuppelt werden. Oder in einer Prozessmaschine ein<br />

schwerer Deckel mit dem Kompaktaggregat Typ KA angehoben<br />

werden. Durch die eingebaute Möglichkeit der Drehrichtungsumkehr<br />

des Motors bei dem Typ HR kann die Ansteuerung eines<br />

doppelwirkenden Zylinders einfach realisiert werden – ohne<br />

zusätzliches Schaltventil. Des Weiteren ist bei dem Minihydraulikaggregate<br />

Typ HR ein Überlastschutz des Motors durch einen<br />

integrierten Temperaturschalter gewährleistet und eine<br />

Anbindung an verschiedene Aktuatoren möglich. Das Aggregat<br />

Typ A 100 ist wahlweise mit DC- oder AC-Motor ausgeführt. Die<br />

dezentrale Krafterzeugung bei geringem Energieverbrauch<br />

macht die Minihydraulikaggregate von Hawe auch für den<br />

Antrieb von Zusatzfunktionen in elektrifizierten Arbeitsmaschinen<br />

interessant.<br />

www.hawe.com<br />

UNTERWASSER-DATENLOGGER FÜR MOBILGERÄTE<br />

Neu bei CiK Solutions sind die Bluetooth MX-Unterwasser-Datenlogger<br />

der Serie HOBO. Diese MX-Logger eignen sich hervorragend für Unterwasser-Aufzeichnungen<br />

von Temperaturen in Bächen, Seen, Ozeanen<br />

und im Erdreich. Der HOBO Pendant MX2202 eignet sich außerdem zur<br />

Aufzeichnung der relativen Helligkeit im Unterwasser-Bereich. Die<br />

Datenübertragung erfolgt drahtlos zu Mobilgeräten oder Tablets mittels<br />

Bluetooth Low Energy. Dadurch vereinfacht er die Datenaufzeichnung<br />

wesentlich und senkt somit die damit verbundenen Kosten. Die Logger<br />

stehen in unterschiedlichen Ausführungen zur Verfügung und können<br />

somit in unterschiedlichen Wassertiefen (bis 1.500 m) eingesetzt<br />

werden. Die kostenlose und übersichtliche HOBOmobil-Software gewährleistet außerdem<br />

schnelles Einrichten und Auslesen der Messdaten.<br />

www.cik-solutions.com<br />

ISO 9001-2015 ZERTIFIZIERT<br />

H 2<br />

-POWER: KONZEPT-HYDRAULIKBAGGER<br />

Komatsu Ltd. hat einen neuen mittelgroßen Konzept-Hydraulikbagger<br />

entwickelt, der eine Wasserstoff-Brennstoffzelle<br />

und selbst entwickelte Schlüsselkomponenten<br />

kombiniert. Mit dem Start der Machbarkeitsstudie im<br />

Mai <strong>2023</strong> beschleunigt Komatsu sein Vorhaben, mittelgroße<br />

und große Baumaschinen mit Wasserstoff-Brennstoffzellen<br />

kommerziell zu produzieren. Für die neue<br />

Konzeptmaschine nutzt Komatsu ein Wasserstoff-Brennstoffzellensystem<br />

und einen Wasserstofftank der Toyota<br />

Motor Corporation in einem mittelgroßen Hydraulikbagger.<br />

Die Technologie ermöglicht eine Reduzierung des Vibrations- und Geräuschpegels – bei<br />

gleicher Grableistung und Bedienbarkeit wie bei seinen Baggern mit Verbrennungsmotor.<br />

Wasserstoff hat eine hohe Energiedichte und lässt sich schnell nachgefüllen. Daher forscht<br />

Komatsu an Lösungen für mittelgroße und große Modelle.<br />

www.komatsu.eu<br />

Ventilsysteme<br />

Für Öl-Service<br />

und Entlüftung<br />

<br />

Skarke GmbH<br />

Auf der Rut 4<br />

64668 Rimbach-Mitlechtern<br />

<br />

06253 - 80 62-0<br />

info@skarke.de • www.skarke.de<br />

www.oup-fluidtechnik.de <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>2023</strong>/07-08 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!