21.07.2023 Aufrufe

O+P Fluidtechnik 7-8/2023

O+P Fluidtechnik 7-8/2023

O+P Fluidtechnik 7-8/2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TIEFSEEBERGBAU UND HYDRAULIK<br />

Die am Tiefseeboden zum Teil in großen Mengen vorhandenen Manganknollen<br />

wurden bisher hauptsächlich von Wissenschaftlern geborgen. Das große Bild zeigt<br />

eine von Korallen bewohnte Manganknolle in den hydraulischen Zangen des ROV<br />

(remotely operated underwater vehicle) Kiel 6000 des Geomar Helmholtz Zentrums<br />

für Ozeanforschung in Kiel. Das Kiel 6000 verfügt über zwei solcher Manipulatoren,<br />

die von einer Pumpe mit 15 kW mit 39 lpm bei 207 bar angetrieben werden. Es stehen<br />

aber auch schon industrielle Roboter für das Deep Sea Mining bereit. Einer davon ist<br />

der Patania II von Seatools, einem Unternehmen der Deme Group (kleines Bild).<br />

Seatools entwickelte und produzierte die komplette Elektronik und Hydraulik des 35 t<br />

schweren Geräts. Dabei achtete man besonders auf ein geringes Gewicht, um den<br />

Bodenkontaktdruck niedrig zu halten. Seatools verwendete spezielle<br />

Leichtbaumaterialien unter anderem für die Ventilkästen. Das Unternehmen<br />

entwickelt sowohl standardisierte als auch maßgeschneiderte Unterwasser-<br />

Hydraulikaggregate mit Leistungen von 0,2 bis 400 kW.<br />

Bild: Geomar, Deme Group<br />

www.deme-group.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!