21.07.2023 Aufrufe

O+P Fluidtechnik 7-8/2023

O+P Fluidtechnik 7-8/2023

O+P Fluidtechnik 7-8/2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANALYSE UND OPTIMIERUNG<br />

01<br />

01 Alles im Blick: In der Leitwarte des Prüfstands laufen alle Daten<br />

und Live-Bilder zusammen. Insgesamt gibt es acht Prüfplätze und einen<br />

zusätzlichen Außenprüfplatz<br />

02 Am zusätzlichen Außenprüfplatz lassen sich dank der modularen<br />

Infrastruktur auch große Containeraggregate testen<br />

PRÜFEN IST NACHHALTIG<br />

Auch in Sachen Nachhaltigkeit ist der Prüfstand sinnvoll: So können<br />

etwa Leckagen auf Schiffen durch präventive Prüfläufe des<br />

Motors vermieden werden. Ressourcen wie Betriebsmittel lassen<br />

sich dadurch einsparen und das Risiko von Umweltverschmutzungen<br />

verringern. Zudem kann durch die Optimierung der Motorparameter<br />

die Effizienz der Anlage gesteigert werden.<br />

MODULAR UND VIELSEITIG<br />

Der Prüfstand von Zeppelin Power Systems am Standort Achim<br />

bei Bremen verfügt über acht Prüfplätze sowie einen zusätzlichen<br />

Außenprüfplatz. Dank der modularen Infrastruktur können<br />

an diesem auch große Containeraggregate getestet werden.<br />

Prüfplätze für Generator-Aggregate mit einer Leistung von bis<br />

zu 3.000 kWel können ebenso bereitgestellt werden, wie ein<br />

Inselparallelbetrieb von bis zu drei Modulen mit einer Gesamtleistung<br />

von 6.000 kWel, wozu ein elektrischer Lastwiderstand<br />

genutzt wird. Testläufe mit einem cos phi von 0,8 induktiv bis 1<br />

realisiert der Prüfstand mit Nennspannungen von 400/690 V und<br />

50/60 Hz.<br />

Ausgestattet mit modernster Technik können Prüfungen aller<br />

Art in einem breiten Leistungsspektrum durchgeführt werden.<br />

Leistungstests mit Mittelspannungsgenerator-Aggregaten von 5,5<br />

bis 11,5 kV bis zu einer Leistung von 3.400 kVA sind ebenso möglich<br />

wie ein Netzparallelbetrieb bis 2.500 kVA. Die Wasserwirbelbremsen<br />

ermöglichen mechanische Leistungstests von Motoren<br />

bis 4.300 kW und einem Drehmoment von maximal 40.000 Nm.<br />

Leistungsdaten und Messwerte der Prüfläufe werden mit kalibrierten<br />

Messgeräten ausführlich dokumentiert.<br />

BREITES ANGEBOT AN PRÜFDIENSTLEISTUNGEN<br />

Nach Kundenvorgaben führt Zeppelin Power Systems Funktionsund<br />

Lastläufe durch. Auf Wunsch werden ebenso weitere Prüfungen<br />

wie Schall- oder Vibrationsmessungen angeboten. Neben<br />

Abgas- und Verbrauchsmessungen können Prüfläufe mit Klassifizierungs-<br />

und Prüfgesellschaften, Wirtschaftlichkeitsnachweisen<br />

und DGUV-Prüfungen erbracht werden. In Absprache ist es zudem<br />

möglich, auf dem Prüffeld Einstellarbeiten vorzunehmen,<br />

den Motor zu optimieren und kurzfristige Reparaturen durchzuführen.<br />

Auf dem Prüfstand können Dienstleistungen für sämtliche<br />

Motoren, Fabrikate und Hersteller durchgeführt werden.<br />

OFFEN FÜR NEUE TECHNOLOGIEN<br />

Der Prüfstand ist mit modernster Technik ausgestattet. Dank der<br />

großen Bandbreite der Anlagen und des vorhandenen Equipments<br />

lässt sich eine große Vielfalt an Tests, Motoren und Leistungsbereichen<br />

abdecken. Der Prüfstand ist dabei flexibel und<br />

wandelbar, sodass er in Zukunft auch für neueste Antriebstechnologie<br />

eingesetzt werden kann, wie beispielsweise mit<br />

Brennstoffzellen und alternativen Kraftstoffen (z. B. hydrierte<br />

Pflanzenöle (HVO), Wasserstoff oder Methanol). Das Unternehmen<br />

forscht und entwickelt kontinuierlich an Innovationen, um<br />

diesen Herausforderungen gerecht zu werden.<br />

Bilder: Zeppelin Power Systems<br />

www.zeppelin-powersystems.com<br />

02<br />

www.oup-fluidtechnik.de <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>2023</strong>/07-08 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!