17.10.2023 Aufrufe

Brustzentrum Spezial – 20 Jahre

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reicht nicht der<br />

alleinige Ultraschall zur<br />

Brustkrebsfrüherkennung?<br />

Nein. Der alleinige Einsatz der<br />

Mammasonografie erlaubt keine<br />

zuverlässige Erkennung von Brustkrebs<br />

in einem frühen Stadium, also<br />

von Milchgangkrebs oder<br />

kleinen invasiven Karzinomen<br />

unter einem<br />

Zentimeter.<br />

Macht das<br />

Kontrastmittel, das bei der<br />

Mamma-MRT eingesetzt<br />

wird, krank?<br />

Nein. Es gab eine Vielzahl an Mitteilungen<br />

darüber, dass sich bei häufigem Einsatz von<br />

Gadolinium, so der Name des Kontrastmittels,<br />

Teile hiervon im Gehirn ablagern. Dies war<br />

bei der ersten Generation von Kontrastmitteln<br />

der Fall. Symptome traten hierdurch<br />

allerdings nicht auf. Inzwischen wurden<br />

die älteren Kontrastmittel durch<br />

neuere abgelöst, die für<br />

ungefährlich erachtet<br />

werden.<br />

Liegt bei mir ein<br />

Hochrisikoprofil für die<br />

Entstehung von Brustkrebs vor?<br />

Ein „high-risk“-Profil liegt bei Frauen<br />

vor, deren Lebenszeiterkrankungsrisiko für<br />

Brustkrebs über 30 Prozent liegt. Dies betrifft<br />

überwiegend Familien, bei denen<br />

mehrere Frauen in sehr jungen<br />

<strong>Jahre</strong>n, also im Alter zwischen<br />

30 bis 50 <strong>Jahre</strong>n, an Brustund/oder<br />

Eierstockkrebs<br />

erkrankt sind.<br />

Was kostet diese<br />

Diagnostik, wenn ich sie<br />

selbst zahlen muss?<br />

Entsprechend der Gebührenordnung<br />

für Ärzte kostet die Mammografie etwa<br />

75 Euro, die Sonografie etwa 50 Euro<br />

und die Mamma-MRT<br />

inklusive Kontrastmittel<br />

etwa 5<strong>20</strong> Euro<br />

(GOÄ 1-facher Satz).<br />

Kommt es bei der<br />

Biopsie nicht zu einer<br />

Verschleppung von Tumorzellen?<br />

Nach einer Gewebeentnahme mit<br />

Biopsienadeln finden sich tatsächlich<br />

Tumorzellen im sogenannten<br />

Stichkanal. Diese sterben<br />

allerdings ab und wachsen<br />

in der Brust nicht<br />

weiter.<br />

Ich habe einen Knoten.<br />

Sollte ich diesen nicht<br />

sofort operieren lassen?<br />

Unklare Befunde werden nach der Leitlinie<br />

primär durch Bildgebung und gegebenenfalls<br />

durch eine Gewebeentnahme (Biopsie) abgeklärt.<br />

Operiert werden üblicherweise nur<br />

Frauen, die einen histologisch gesicherten<br />

bösartigen Tumor oder eine Borderline-<br />

Veränderung haben. So lässt sich die<br />

Anzahl unnötiger Operationen<br />

auf ein Minimum<br />

reduzieren.<br />

Kann ein<br />

gutartiger Befund durch<br />

die Manipulation bei der<br />

Biopsie bösartig werden?<br />

Nein! Durch die mechanische<br />

Manipulation bei der Gewebeentnahme<br />

mit Biopsienadeln können<br />

tumorbiologisch aus gutartigen<br />

Zellen keine bösartigen<br />

Geschwulste<br />

entstehen.<br />

Leistungsangebot im<br />

Diagnostischen <strong>Brustzentrum</strong><br />

Göttingen<br />

Gespräch und klinische Untersuchung<br />

Aufnahmegespräch<br />

Anamnese<br />

Individuelle Beratung<br />

Risikoberatung für Angehörige<br />

Klinische Untersuchung<br />

Bildgebung<br />

Digitale Mammografie<br />

Tomosynthese<br />

KM-Spektral-Mammografie<br />

<strong>Spezial</strong>aufnahmen, Milchgangsdarstellung<br />

(Galaktografie)<br />

HR Mamma-MRT (mit Kontrastmittel zur<br />

Tumordiagnostik)<br />

HR Mamma-MRT (ohne Kontrastmittel zur<br />

Implantatdiagnostik)<br />

First-Pass-MIO-Mamma-MRT<br />

Hochauflösender Ultraschall (2D, 3D)<br />

Farbdoppler<br />

Ultraschall-Elastografie<br />

Gewebeentnahme<br />

Ultraschallgesteuerte Stanzbiopsie<br />

Stereotaktische (Mammografiegesteuerte)<br />

Vakuumbiopsie<br />

Tomosynthesegesteuerte Vakuumbiopsie<br />

MR-gesteuerte Vakuumbiopsie<br />

Kutane Punch-Biopsie<br />

Feinnadelbiopsie<br />

Therapie- und OP-Vorbereitung<br />

Lokales Staging (Mamma-MRT)<br />

Clip- und Drahtmarkierungen<br />

Peripheres Staging (CT Leber, CT Lunge,<br />

Ultraschall des Bauchraumes)<br />

Knochendichtemessung (Q-CT)<br />

SPEZIAL 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!