17.10.2023 Aufrufe

Brustzentrum Spezial – 20 Jahre

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIAGNOSTISCHES BRUSTZENTRUM Göttingen<br />

Auf die Dichte kommt es an<br />

Ein entscheidender Faktor in der Brustdiagnostik<br />

ist die Gewebedichte, die in<br />

vier Stufen definiert wird. Frauen mit<br />

einer geringen oder gering erhöhten Gewebedichte<br />

sind mammografisch gut zu durchschauen,<br />

sodass bei ihnen mit diesem Verfahren<br />

Brustkrebs zuverlässig erkannt werden<br />

kann. Wir sprechen bei diesen Frauen von<br />

einem Dichtetyp ACR a oder ACR b. Liegt<br />

eine hohe oder eine extrem hohe Gewebedichte<br />

vor, so ist die Aussagekraft der Röntgenmammografie<br />

limitiert, da mit dieser<br />

Methode Brustkrebs innerhalb der dichten<br />

Strukturen nicht mehr zuverlässig abgegrenzt<br />

werden kann. Etwa die Hälfte aller<br />

Tumoren wird bei dieser Gewebedichte<br />

mammografisch nicht entdeckt. Dies betrifft<br />

Frauen mit einem Dichtetyp ACR c oder<br />

ACR d. Frauen mit hoher oder sehr hoher<br />

Gewebedichte benötigen ein Untersuchungsverfahren,<br />

das eine höhere Aussagekraft besitzt<br />

als die Mammografie. Die europäische<br />

Fachgesellschaft EUSOBI empfiehlt diesen<br />

Frauen ausdrücklich die Durchführung einer<br />

Mamma-MRT, da mit diesem Verfahren<br />

auch dichte Bruststrukturen gut zu durchschauen<br />

sind.<br />

Und auch die vielfältige Gestalt von Brustkrebs<br />

macht die frühzeitige Diagnosestellung<br />

nicht unbedingt einfach. Wir haben hier die<br />

Tumoren zu unterscheiden, die sich noch im<br />

Milchgang befinden und daher nicht zu einer<br />

Streuung in den Körper geführt haben können<br />

(Milchgangskarzinom, DCIS). Sie sind diagnostisch,<br />

aber auch therapeutisch deutlich<br />

von den Karzinomen abzugrenzen, die den<br />

Milchgang verlassen haben und möglicherweise<br />

zu einer Streuung in den Körper geführt<br />

haben (invasive Karzinome). Diese invasiven<br />

Karzinome wachsen manchmal knotenförmig,<br />

sie können sich aber auch gänsemarschartig<br />

innerhalb des Drüsen gewebes<br />

ausbreiten, was dazu führt, dass sie schwieriger<br />

zu finden sind. Prinzipiell ist es wichtig,<br />

dass Brustkrebs früh entdeckt wird, da er<br />

dann mit einer guten Prognose einhergeht.<br />

Die Früherkennung von<br />

Brustkrebs ist das A und O<br />

Das „frühe“ Erkennen von Brustkrebs bedeutet,<br />

dass sich der Tumor zum Zeitpunkt<br />

der Diagnose noch im Milchgang befindet<br />

oder aber, sofern er bereits aus dem Milchgang<br />

herausgewachsen ist, eine Größe von<br />

einem Zentimeter nicht überschritten hat. In<br />

solchen Konstellationen sind die Lymphknoten<br />

in der Achselhöhle sehr selten befallen<br />

und es kann fast immer brusterhaltend therapiert<br />

werden. Zudem ist das Langzeitüberleben<br />

der betroffenen Frauen exzellent und<br />

über 95 Prozent der Patientinnen können<br />

komplett geheilt werden.<br />

Das regelmäßige Abtasten der Brust ist leider<br />

nicht effektiv genug, um Krebs frühzeitig<br />

zu erkennen, da die durchschnittliche Tumorgröße<br />

eines ertasteten Knotens etwa bei<br />

zwei bis drei Zentimetern liegt. Die bereits<br />

tast baren Tumoren erfüllen also in aller Regel<br />

nicht mehr die Kriterien einer Früherkennung.<br />

Mit steigender Tumorgröße wächst<br />

aber das Risiko, dass bereits Lymphknoten in<br />

der Achselhöhle befallen sind oder eine Zellstreuung<br />

in andere Körperorgane stattfindet,<br />

was die Prognose tendenziell verschlechtert.<br />

Um Brustkrebs etwa ein bis zwei <strong>Jahre</strong> früher<br />

und damit in einer deutlich geringeren Größe<br />

diagnostizieren zu können, bedarf es bildgebender<br />

Untersuchungsverfahren wie der<br />

Mammo grafie, des Ultraschalls oder der<br />

MRT.<br />

ACR a<br />

ACR b<br />

ACR c<br />

ACR d<br />

SPEZIAL 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!