17.10.2023 Aufrufe

Brustzentrum Spezial – 20 Jahre

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PRAXIS FÜR MODERNE SCHNITTBILDDIAGNOSTIK Göttingen<br />

KI hilft<br />

den Ärzt:innen am Bahnhof<br />

Künstliche Intelligenz, kurz KI, hat nicht nur in der Medizin eine beachtliche technische Revolution vollzogen.<br />

Vielmehr liefern digitale Systeme, die selbstlernende KI nutzen, diagnostische Einschätzungen mit überaus<br />

hoher Zuverlässigkeit. Auf der Basis großer Datenmengen erlauben sie in kürzester Zeit Befundauswertungen<br />

und werden bei sachgemäßem Einsatz zunehmend die ärztliche Tätigkeit unterstützen und verbessern.<br />

… in der Prostata-Diagnostik<br />

Mit der Magnetresonanztomografie (MRT) der<br />

Prostata steht ein Verfahren zur Verfügung,<br />

dass insbesondere in den letzten <strong>Jahre</strong>n aufgrund<br />

technischer und methodischer Verbesserungen<br />

in der Prostatadiagnostik einen hohen Stellenwert bekommen<br />

hat. Der Einsatz von 3-Tesla-Magneten und<br />

die Verwendung spezieller Untersuchungsprotokolle<br />

ermöglicht hier im Zusammenhang mit KI inzwischen<br />

binnen weniger Minuten eine exzellente Beurteilung der<br />

Prostata und ihrer Umgebung. Das Stichwort ist hier das<br />

multiparametrische MRT (mpMRT).<br />

Dieses mpMRT beinhaltet bis zu vier unterschiedliche<br />

Messtechniken: Die hochauflösende T2-Messung, die<br />

den Flüssigkeitsgehalt abbildet, die diffusionsgewichtete<br />

Bildgebung, die Informationen zur Zelldichte gibt, die<br />

dynamische kontrastmittelgestützte MRT, die die Blutversorgung<br />

innerhalb der Prostata darstellt und die Protonen-MR-Spektroskopie,<br />

die Informationen über Stoffwechselvorgänge<br />

im Organ aufzeigt. Die Auswertung der<br />

multiparametrischen MRT der Prostata ist aufwendig<br />

<strong>–</strong> KI erlaubt dies innerhalb kürzester<br />

Zeit. Für die Kategorisierung der Befunde<br />

macht KI einen Vorschlag innerhalb eines<br />

speziellen PI-RADS Scores, der in fünf<br />

Stufen die Wahrscheinlichkeit angibt,<br />

mit der eine Auffälligkeit in der Prostata<br />

bösartig ist oder nicht. Ansprechpartnerin<br />

am Bahnhof ist Frau Meiser.<br />

Nadia Meiser<br />

Ärztin für Radiologie<br />

14 16<br />

SPEZIAL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!