17.10.2023 Aufrufe

Brustzentrum Spezial – 20 Jahre

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PRAXIS FÜR MODERNE SCHNITTBILDDIAGNOSTIK Göttingen<br />

Kopf<br />

Sehstörungen, Schwindel oder Schmerzen im Kopf <strong>–</strong> dies<br />

sind nur einige Beschwerden, die eine Untersuchung des<br />

Kopfes mit bildgebenden Verfahren erforderlich machen können.<br />

So lassen sich mithilfe der MRT pathologische Strukturveränderungen<br />

wie Missbildungen, Entzündungen oder<br />

Tumoren darstellen und im besten Fall ausschließen.<br />

Bandscheibe und Wirbelsäule<br />

Ein Bandscheibenvorfall ist schmerzhaft und schränkt<br />

die Mobilität deutlich ein. Gelegentlich macht er sich<br />

schon im Vorstadium durch Rückenschmerzen bemerkbar.<br />

Deren gezielte Behandlung erfordert eine eingehende<br />

neurologische Untersuchung. Dazu gehören auch Untersuchungen<br />

des Rückenmarks sowie der Nervenwurzeln<br />

mittels MRT. Kann diese Untersuchung im Magnetfeld<br />

zum Beispiel aufgrund eines Herzschritt machers nicht<br />

genutzt werden, kann auf ein CT zurückgegriffen werden.<br />

Bei Auffälligkeiten der Knochenstruktur kann das<br />

Spiral-CT weitere wichtige Informationen liefern.<br />

Abklärung<br />

Kaum etwas ist schlimmer, als<br />

sich über die Ursachen für die<br />

Symp tome einer Krankheit im<br />

Unklaren zu sein. Deshalb ist neben<br />

der Genauigkeit einer Diagnose auch<br />

Schnelligkeit gefragt. Bei der Praxis für<br />

Moderne Schnittbilddiagnostik gibt es<br />

den Befundbericht schon am Tag der<br />

Untersuchung per Telefon, Fax oder E-<br />

Mail. Dabei werden die Befunde genau<br />

und mit verständlichen Worten erklärt.<br />

Die Bilder, die entweder mit Ultraschall,<br />

Computertomografie (CT) oder Magnetresonanztomografie<br />

(MRT; auch als<br />

Kernspintomografie bekannt) erstellt<br />

werden, erhalten die Patienten auf einer<br />

CD oder einem USB-Stick inklusive des<br />

notwendigen Betrachtungsprogramms.<br />

Das Spektrum der Untersuchungen reicht<br />

hierbei von Kopf bis Fuß.<br />

Lunge<br />

Mit Schmerzen im Brustkorb, Reizhusten oder Atemnot zeigt<br />

die Lunge meist sehr schnell an, wenn etwas nicht stimmt.<br />

Ursachen für die Beschwerden kann eine Vielzahl von Krankheitsbildern<br />

sein. Ist der Befund nicht eindeutig, kann ein<br />

modernes Spiral-CT des gesamten Brustkorbes mehr Klarheit<br />

bringen. Mit diesem Verfahren lassen sich zum Beispiel die<br />

Ursachen der Beschwerden in Form etwa einer Lungenfibrose,<br />

einer Staublunge oder eines Lungenkarzinoms aufspüren.<br />

Gefäße<br />

Erster Ansprechpartner bei Schmerzen in den Beinen, einseitigen<br />

Beschwerden in Ober- und Unterschenkeln sowie bei<br />

auffälliger Kälte der Extremitäten sollte immer der Hausarzt<br />

oder ein entsprechender Facharzt sein. Ist nach der klinischen<br />

Untersuchung eine weitergehende Befundabklärung nötig,<br />

kommt die Praxis für Moderne Schnittbilddiagnostik ins Spiel.<br />

Hier können mittels MRT und einem Kontrastmittel innerhalb<br />

weniger Minuten Gefäßveränderungen sichtbar gemacht werden.<br />

Eine solche MR-Angiografie stellt inzwischen aber auch<br />

im Bereich der hirnversorgenden Blutgefäße oder der großen<br />

Gefäße im Körperstamm (Rumpf) die Methode der Wahl dar.<br />

12<br />

SPEZIAL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!