24.10.2023 Aufrufe

O+P Fluidtechnik 11-12/2023

O+P Fluidtechnik 11-12/2023

O+P Fluidtechnik 11-12/2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LAND- UND FORSTMASCHINEN<br />

NACHHALTIGKEIT<br />

VENTILE ERMÖGLICHEN WANDEL<br />

IN DER HYDRAULIK<br />

MOBILE MASCHINEN<br />

Automatisierung, Elektrifizierung mobiler<br />

Arbeitsmaschinen, mehr Präzision: Bedingt<br />

durch verschiedene Trends und vor allem durch<br />

die Forderung nach mehr Nachhaltigkeit<br />

vollzieht sich derzeit ein enormer Wandel in<br />

der Hydraulik. Sichtbar wird das zum Beispiel<br />

in der Agrartechnik, die mit der digitalen<br />

Transformation und Anwendungen wie dem<br />

„Precision Farming“ auch neue Anforderungen<br />

an die Hydraulik stellt. Welche Konsequenzen<br />

dies für die Weiterentwicklung in der<br />

Ventiltechnik hat, ordnet Hydac in diesem<br />

Beitrag anlässlich der Agritechnica ein.<br />

Peter Bruck, Leiter Anwendungsentwicklung Cartridge Ventile<br />

Philipp Hilzendegen, Vertriebsleiter Ventile<br />

Dr. Nora Nägele, Leitung strategisches Produktbereichsmarketing<br />

und Innovationsmanagement<br />

Dr. Michael Reik, Leiter Industrieventile<br />

HYDAC <strong>Fluidtechnik</strong> GmbH, Dudweiler / Saar<br />

Der omnipräsente Trend der Nachhaltigkeit zeigt sich in<br />

der Landtechnik. Hier besteht der Anspruch die Effizienz<br />

zu verbessern und somit Ressourcen (Kraftstoff,<br />

Düngemittel, Spritzmittel, Arbeitszeit etc.) einzusparen.<br />

Hydac hat in diesem Zusammenhang spezielle Ventile entwickelt,<br />

die den Maschinenherstellern eine besonders präzise und<br />

zielgerichtete Ausbringung von Düngemitteln oder Spritzmitteln<br />

ermöglichen.<br />

Beispielsweise wird durch Hydac Proportional-Stromregel-<br />

Ventile die Wurfweite von Düngemittel-Steuern genauer geregelt.<br />

Bei Feldspitzen sorgen Proportional-Druckregelventile von Hydac<br />

für optimalere Abstände der Spritzmitteldüsen zu den Pflanzen.<br />

Dadurch können gleichzeitig Ressourcen eingespart und<br />

weniger umweltbelastende Medien ausgebracht werden.<br />

ENERGIE WANDELN UND EINSPAREN<br />

Mit der Erhöhung der Anforderungen in Bezug auf die Präzision<br />

steigt die Anzahl der Proportional-Ventile an. Bei gezogenen Arbeitsmaschinen<br />

ist dies durchaus herausfordernd, da die Zugmaschine<br />

unter Umständen nicht genügend elektrische Leistung zur<br />

Verfügung stellt. Hier hat Hydac zwei Lösungsansätze: Zum einen<br />

den hydraulischen Generator, der elektrische Leistung durch die<br />

Umwandlung hydraulischer Energie zur Verfügung stellt. Zum<br />

anderen hat Hydac Proportionalventile mit bis zu 60 % reduzierter<br />

Leistungsaufnahme (im Vergleich zu herkömmlichen Ventilen)<br />

im Programm.<br />

Mit dem Ziel Emissionen nachhaltig zu verringern, ist die<br />

Elektrifizierung mobiler Arbeitsmaschinen kein Zukunftsthema<br />

mehr. Im Zuge dieses Trends rückt die Batterie und vor allem deren<br />

Größe als entscheidender Kostentreiber in den Fokus der Maschinenhersteller.<br />

Das geht auch mit neuen Ansprüchen an die<br />

hydraulische Steuerungs- und Ventiltechnik einher. Ventile müssen<br />

energieeffizienter sein und gleichzeitig präzise regeln.<br />

Proportionales<br />

Druckregelventil<br />

von Hydac mit<br />

Drucksensor und<br />

Onboard-<br />

Elektronik<br />

34 <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>2023</strong>/<strong>11</strong>-<strong>12</strong> www.oup-fluidtechnik.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!