24.10.2023 Aufrufe

O+P Fluidtechnik 11-12/2023

O+P Fluidtechnik 11-12/2023

O+P Fluidtechnik 11-12/2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DISPLAYINTEGRATION<br />

LANGLEBIGE TOUCHDISPLAYS<br />

DURCH OPTICAL BONDING<br />

Sie verleihen Maschinen erst ihr Gesicht und<br />

vereinfachen damit Abläufe: HMI-Systeme sind fester<br />

Bestandteil der modernen Arbeitswelt. Um sie zu<br />

optimieren, spielt Optical Bonding eine wichtige Rolle.<br />

Das Klebeverfahren erhöht die Funktionalität von<br />

HMI-Systemen um ein Vielfaches. Da immer mehr<br />

Branchen auf HMI-Systeme setzen, erlangt Optical<br />

Bonding eine zunehmende Relevanz.<br />

MOBILE MASCHINEN<br />

Der Bordcomputer in Mähdreschern, die Steuerung großer<br />

Industrieanlagen oder elektromedizinische Geräte<br />

wie Computer-Tomographen – HMI-Systeme kommen<br />

in den unterschiedlichsten Branchen zum Einsatz. Die<br />

Mensch-Maschine-Schnittstellen sind aus dem Arbeitsalltag<br />

nicht mehr wegzudenken. Und der Trend geht dahin, diese Systeme<br />

in immer mehr Bereichen einzusetzen – heutzutage vor allem<br />

mit intuitiv zu bedienenden Touchdisplays ähnlich einem Tablet.<br />

Doch die Systeme müssen je nach Einsatzort herausfordernden<br />

äußeren Bedingungen standhalten. Dies können beispielsweise<br />

Umwelteinflüsse oder Hygiene-Anforderungen sein. Hier<br />

kommt Optical Bonding ins Spiel: Diese Methode findet Anwendung<br />

bei der Touch-/Display-Integration, also dem Einbau einer<br />

HMI-Benutzerschnittstelle in Gerätegehäuse. Optical Bonding<br />

umfasst unterschiedliche Klebetechniken, um Displays luftdicht<br />

mit Touch-Sensoren und Covergläsern zu einer Einheit zu verbinden.<br />

Das Ziel: eine erhebliche Verbesserung der Geräte-Funktionalität.<br />

Kalte Temperaturen nachts, warme Temperaturen tagsüber –<br />

ob innen oder außen genutzt, HMI-Systeme müssen Temperaturschwankungen<br />

standhalten. Diese können in Form von Kondensationsfeuchtigkeit<br />

die Funktionalität und Langlebigkeit der<br />

Geräte erheblich beeinflussen, wenn sich ein Luftspalt zwischen<br />

Display und Frontglas mit Touchsensor befindet. Die Feuchtigkeit<br />

beeinträchtigt nicht nur die Bildschirmanzeige, sie wirkt sich<br />

auch negativ auf die Lebensdauer der sensiblen Elektronik in<br />

Alisa Altrock, Sputnik GmbH, Münster<br />

Displays aus. Ist der Luftspalt allerdings mit Optical-Bonding-<br />

Material gefüllt, also einem Klebstoff, wird die Innentemperatur<br />

der Applikation konstant gehalten, und es entsteht keine Kondensationsfeuchtigkeit<br />

im Gerät.<br />

AUF DEM FELD: STAUB, SCHMUTZ, SONNE<br />

Gleichzeitig verhindert das Bonding-Material auch das Eindringen<br />

von Staub- und Schmutzpartikeln. Ein Schutz vor Staub und<br />

Schmutz ist besonders wichtig, wenn das HMI-System außen zum<br />

Einsatz kommen soll, zum Beispiel in landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen.<br />

Eine weitere Herausforderung für HMI-Systeme im<br />

Außenbereich ist Sonneneinstrahlung. Ist das Gerät täglich der<br />

Sonne ausgesetzt, kann es überhitzen und im schlimmsten Fall<br />

funktionsunfähig werden. Auch für dieses Problem bietet Optical<br />

Bonding eine Lösung: Durch die Verwendung von UV-qualifiziertem<br />

Bonding-Material findet eine Wärmeableitung statt. Die Wärme<br />

der LED-Hinterleuchtung und der Displayoberfläche wird<br />

durch das Bonding-Material an das Deckglas abgegeben. Die LEDs<br />

überhitzen also nicht, wodurch ihre Lebensdauer erhöht wird.<br />

Auch in Sachen guter Ablesbarkeit verspricht das Optical Bonding<br />

Vorteile. Das Bonding-Material weist nämlich einen ähnlichen<br />

Brechungsindex auf wie Glas, hat also ähnliche optische<br />

Materialeigenschaften. Damit sorgt es für eine blendfreie Optik.<br />

Optical Bonding macht Displayanwendungen und Touchpanels<br />

robuster. Das Bonding-Verfahren dient als mechanische Verstärkung<br />

des Geräts. Das Deckglas ist mittels Optical Bonding fest<br />

mit dem Display verbunden. Bei Glasbruch dient es als Splitterschutz;<br />

das Gerät ist widerstandsfähiger gegen Vibrationen,<br />

Schock und Krafteinwirkungen.<br />

36 <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>2023</strong>/<strong>11</strong>-<strong>12</strong> www.oup-fluidtechnik.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!