24.10.2023 Aufrufe

O+P Fluidtechnik 11-12/2023

O+P Fluidtechnik 11-12/2023

O+P Fluidtechnik 11-12/2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

OPTISCHE ASSISTENZSYSTEME<br />

MODULARER DETEKTIONS- UND ANZEIGEBAUKASTEN<br />

SKALIERBARE ASSISTENZSYSTEME FÜR<br />

SMART FARMING APPLIKATIONEN<br />

Der modulare Baukasten bietet Kameras mit optional integrierter<br />

Intelligenz, digitale Displays sowie leistungsstarke Video-Controller<br />

und Software-Bausteine<br />

MOBILE MASCHINEN<br />

Smart Farming Applikationen basieren in den<br />

meisten Fällen auf der Erfassung und<br />

Verarbeitung optischer Signale, doch die<br />

Komplexität der Applikation kann dabei stark<br />

variieren. Die Experten für optische Detektion<br />

von Motec stellen aus diesem Grund ein<br />

modulares System von digitalen Kameras,<br />

Displays, Video-Controllern und passendem<br />

Software- und Integrationssupport vor, das sich<br />

den Bedürfnissen der Maschinenhersteller und<br />

ihrer Smart Farming Applikation anpasst.<br />

Die Anforderungen an videobasierte Assistenz- und Detektionssysteme<br />

in mobilen Arbeitsmaschinen steigen<br />

stetig. Die Verfügbarkeit von hochspezialisiertem Personal<br />

sinkt, smarte hochautomatisierte Unterstützungssysteme<br />

sollen es ermöglichen, dass auch ungeübte Personen<br />

komplexe Maschinen sicher und effizient führen können.<br />

Nichtsdestotrotz gibt es gerade bei kompakten Maschinen, die in<br />

Applikationen eingesetzt werden, in denen es nur ein geringes<br />

Kollisionsrisiko gibt, Anwendungsfälle, in denen ein simples Anzeigesystem<br />

aus kombinierter Digitalkamera und Display ausreichend<br />

sein kann. Zu dieser Divergenz in den Anforderungen der<br />

Applikation kommen die unterschiedlichen Bedürfnisse und<br />

Ressourcen der Maschinenhersteller. Je nach Fokussierung und<br />

Spezialisierung verfügen OEM über eigene große Software- und<br />

Programmierungs-Departments – oder lassen sich von Partnern<br />

und Dienstleistern unterstützen, um die Expertise extern zu akquirieren.<br />

Angesichts der großen Unterschiede hinsichtlich der grundlegenden<br />

Ausgangslage in der Realisierung von Anzeige- und Detektionssystemen<br />

hat die Motec GmbH mit Sitz in Hadamar ihr<br />

Portfolio an digitalen Kameras, Displays, Video-Controllern sowie<br />

Softwarebausteinen modular konzipiert. Maschinenhersteller<br />

können sich ihr System je nach Bedarf passgenau zusammenstellen.<br />

Marco Diel, Director Sales bei Motec, erläutert die Vorteile:<br />

„Unsere Komponenten sind frei kombinierbar. So lassen sich<br />

schlanke und bedarfsgerechte Steuerungsarchitekturen realisieren.<br />

Der Maschinenhersteller muss sein System nicht oversizen,<br />

sollte die Applikation einmal ein eher simples Kamera-Monitor-<br />

System erfordern. Gleichermaßen stehen unseren Kunden in Sachen<br />

High-Performance alle Türen offen.“<br />

SKALIERBARER SOFTWARE-SUPPORT<br />

Insbesondere die Skalierbarkeit des Software-Supports ist hervorzuheben.<br />

Motec hat in den vergangenen Jahren viel in die Intelligenz<br />

der eigenen Komponenten und Systeme investiert. Maschinenhersteller<br />

profitieren nun von dieser Expertise – falls sie<br />

es wünschen. Dr. Stefan Wirtz, Director Engineering bei der Motec<br />

GmbH, erläutert: „Motec hat 2015 das Entwicklungszentrum<br />

für Nutzfahrzeugassistenzsysteme in Koblenz gegründet. Seit-<br />

Peter Becker, Becker Storytelling<br />

42 <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>2023</strong>/<strong>11</strong>-<strong>12</strong> www.oup-fluidtechnik.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!