24.10.2023 Aufrufe

O+P Fluidtechnik 11-12/2023

O+P Fluidtechnik 11-12/2023

O+P Fluidtechnik 11-12/2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SZENE<br />

VOSS ERHÄLT DAF-QUALITÄTSZERTIFIKAT<br />

DAF zeichnete Voss Fluid jüngst mit dem ppm-Award aus. Und das bereits zum<br />

sechsten Mal in Folge. Die Wipperfürther Experten für hydraulische Verbindungstechnik<br />

konnten erneut die anspruchsvollen, von DAF gestellten Qualitätsanforderungen<br />

erfüllen. Um Fahrzeuge ausfallsicher zu machen, verbaut DAF in sämtlichen Baureihen<br />

verschiedener Lastklassen und Nutzfahrzeugen Produkte von Voss Fluid. Insbesondere<br />

hydraulische Verbindungskomponenten im Bereich der Motoren, der Druckluftbremse<br />

und der allgemeinen Hydraulik sorgen für einen reibungslosen Einsatz. DAF grenzt für<br />

die Auszeichnung die maximal zulässigen Mengen fehlerhafter Zulieferteile in ppm<br />

(parts per million) ein und misst seine Zulieferer anhand dieser Daten. 1 ppm bedeutet,<br />

dass von einer Million gelieferten Teilen maximal ein Stück fehlerhaft war. Die<br />

ausgezeichneten Lieferanten müssen zudem anspruchsvolle Kriterien in Bezug auf<br />

Lieferleistung und Kundensupport erfüllen. Voss reagierte darüber hinaus auf Schwankungen<br />

in der Nachfrage während und nach der Pandemie. Herausforderungen dabei waren vor allem die Materialverfügbarkeit<br />

und die Einhaltung der Liefertermine. „Die Qualitätsauszeichnung von DAF bestätigt die dauerhaft hohe Qualität der Voss Produkte<br />

und Prozesse, verbunden mit außerordentlichem Engagement“, resümiert Uwe Möller, Key-Account-Manager bei Voss.<br />

www.voss-fluid.de<br />

AUS FÜR PUMPEN-<br />

WERK IN NÜRNBERG<br />

Moog Inc. plant, die Produktion<br />

seiner Radialkolbenpumpen<br />

im Werk Nürnberg bis<br />

Ende 2026 einzustellen. Seit<br />

mehr als 20 Jahren steht der<br />

Name „RKP“ – Radialkolbenpumpen<br />

von Moog – für<br />

Zuverlässigkeit und Leistung.<br />

Die Technologie und die<br />

Märkte haben sich jedoch<br />

weiterentwickelt und alle<br />

Daten zeigen, dass die RKP in<br />

der letzten Phase ihres<br />

Produktlebenszyklus angelangt<br />

ist. Moog plant daher,<br />

die RKP-Produktion am<br />

Standort Nürnberg in den<br />

nächsten drei Jahren auslaufen<br />

zu lassen. Diese Maßnahme<br />

erfolgt im Einklang mit<br />

der am letzten Investorentag<br />

angekündigten Rationalisierung<br />

und Konsolidierung der<br />

weltweiten Unternehmensstandorte.<br />

Als Ersatz ist die<br />

Einführung einer neuen<br />

Axialkolbenpumpen-Baureihe<br />

geplant, deren Entwicklung<br />

und Produktion am deutschen<br />

Moog-Standort<br />

Böblingen erfolgt.<br />

www.moog.de<br />

www.oup-fluidtechnik.de <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>2023</strong>/<strong>11</strong>-<strong>12</strong> 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!