27.11.2023 Aufrufe

Traunis Radferien 2024 - Europas schönste Radwege

Verlässlich, flexibel & perfekt organisiert Erfahrung ist nicht alles, aber sehr viel. Seit 1983, dem Gründungsjahr des Donau-Radwegs, bereise ich Europa per Rad. Als Pionier des Radtourismus mit der Idee, die Treidelpfade an der Donau für die Radurlauber zu erschließen und entsprechend zu beschildern, hat die Erfolgsgeschichte unseres Unternehmens begonnen. Viele weitere abwechslungsreiche Regionen wie Mosel, Etsch, Bodensee, Altmühl, Elbe, und dieses Jahr der Alpe Adria-Radweg, sind hinzugekommen. „Traunis Radferien“ steht für Qualität zu Top-Preisen im flexiblen Baustein-System. Bestens organisierte Urlaube in den schönsten, internationalen Fahrraddestinationen anzubieten, ist unser Credo. Sorgfältig ausgewählt und weitgehend persönlich von mir auf Erkundungstouren mit jährlich 8.000 bis 9.000 km per Fahrrad erkundet, finden Sie auf diesen 132 Seiten die beste Auswahl an Radtouren in Europa. Ihre Zufriedenheit ist mein größter Ansporn - bei uns sind knapp 60 % Stammkunden und wir freuen uns, auch in Zukunft viele erlebnisreiche Touren für Sie zu planen. Radfahren ist gesund und bringt den Kreislauf in Schwung. In diesem Sinne schöne Ferien auf zwei Rädern!

Verlässlich, flexibel & perfekt organisiert
Erfahrung ist nicht alles, aber sehr viel. Seit 1983, dem Gründungsjahr des Donau-Radwegs, bereise ich Europa per Rad. Als Pionier des Radtourismus mit der Idee, die Treidelpfade an der Donau für die Radurlauber zu erschließen und entsprechend zu beschildern, hat die Erfolgsgeschichte unseres Unternehmens begonnen. Viele weitere abwechslungsreiche Regionen wie Mosel, Etsch, Bodensee, Altmühl, Elbe, und dieses Jahr der Alpe Adria-Radweg, sind hinzugekommen.
„Traunis Radferien“ steht für Qualität zu Top-Preisen im flexiblen Baustein-System. Bestens organisierte Urlaube in den schönsten, internationalen Fahrraddestinationen anzubieten, ist unser Credo. Sorgfältig ausgewählt und weitgehend persönlich von mir auf Erkundungstouren mit jährlich 8.000 bis 9.000 km per Fahrrad erkundet, finden Sie auf diesen 132 Seiten die beste Auswahl an Radtouren in Europa. Ihre Zufriedenheit ist mein größter Ansporn - bei uns sind knapp 60 % Stammkunden und wir freuen uns, auch in Zukunft viele erlebnisreiche Touren für Sie zu planen. Radfahren ist gesund und bringt den Kreislauf in Schwung. In diesem Sinne schöne Ferien auf zwei Rädern!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reise-Nr.: BO4DE22001<br />

DEUTSCHLAND<br />

Drei Länder -<br />

ein Radweg!<br />

Das Schönste vom BODENSEE ab Bregenz<br />

Start dieser reizvollen Radtour ist die Kulturstadt Bregenz. Radeln Sie an einem der beliebtesten<br />

<strong>Radwege</strong> Deutschlands und tauchen Sie ein in die Vielseitigkeit der Bodenseeregion.<br />

Das blaue Naturjuwel punktet auch mit vielen kostenfreien Strandbädern.<br />

ROUTENVERLAUF<br />

1. Tag, Anreise<br />

nach Bregenz. ÜN im 4 ☼☼☼☼ Hotel. Parkplatz<br />

West/Stadion (ca. € 10,-/Tag, vor Ort über App,<br />

z.B. Park Now oder Easypark) oder in zentraler<br />

Tiefgarage bei der Pfänderbahn (Anmeldung bei<br />

Buchung erforderlich, € 125,- für 7 Tage).<br />

2. Tag, Romanshorn/Güttingen (45/56 km)<br />

Besichtigungsmöglichkeit Bregenz (Festspielhaus,<br />

Seebühne). Nach Mehrerau, dem einzigen aktiven<br />

Kloster am österreichischen Bodensee. An zahlreichen<br />

Badegelegenheiten vorbei weiter zur Bregenzer<br />

Ache. Durchs Naturschutzgebiet „Altenrhein-<br />

Mündung“ und die Schweizer Orte Rorschach und<br />

Arbon ans Tagesziel. ÜN im 3 ☼☼☼ oder 4 ☼☼☼☼ Hotel.<br />

3. Tag, Stein am Rhein/Gailingen (40/59 km)<br />

Vorbei an Kreuzlingen und weiter am Untersee<br />

ins mittelalterliche Stein am Rhein (prächtige<br />

Fassadenmalereien, Fachwerkhäuser). ÜN in<br />

Stein am Rhein oder Gailingen im 3 ☼☼☼ Hotel.<br />

Claudia Reiter am Rheinfall in Schaffhausen<br />

4. Tag, Rheinfall (32/50 km)<br />

Auf dem Rhein-Radweg nach Schaffhausen (Festung<br />

Munot) und zum größten Wasserfall <strong>Europas</strong>;<br />

zurück. ÜN wie am Vortag.<br />

5. Tag, Überlingen/Salem<br />

(55/65 km Rad, 15 Fährmin.)<br />

Über die Halbinsel Höri (Naturschutzgebiet) ins<br />

Kurstädtchen Radolfzell. Über Allensbach zur<br />

Insel Mainau. Per Fähre von Wallhausen nach<br />

Überlingen und ans Tagesziel. ÜN im 3 ☼☼☼ Hotel.<br />

6. Tag, Bregenz (57/65 km)<br />

Zur Klosterkirche Birnau und zum Pfahlbaumuseum.<br />

Über Meersburg nach Hagnau und in die<br />

Zeppelinstadt Friedrichshafen. Weiter im Naturschutzgebiet<br />

Argenmündung zur Inselstadt Lindau<br />

und ans Tagesziel. ÜN im 3 ☼☼☼ oder 4 ☼☼☼☼ Hotel.<br />

7. Tag, Ende der Radtour<br />

Heimreise oder Buchung<br />

von Zusatznächten.<br />

Schaausen<br />

Gailingen<br />

Rhein<br />

Radolfzell<br />

Stein am Höri<br />

Rhein<br />

Wallhausen<br />

Allensbach<br />

Überlingen Überlingen<br />

Ermangen<br />

Salem<br />

Konstanz Konstanz Mainau<br />

Kreuzlingen Meersburg<br />

Hagnau<br />

Güngen Friedrichshafen<br />

Friedrichshafen<br />

Romanshorn<br />

Arbon<br />

Langenargen<br />

Langenargen<br />

Staad<br />

Lindau<br />

Kloster Bregenz<br />

Mehrerau<br />

Rheinfall<br />

Bodensee<br />

Köln<br />

CH<br />

Hamburg<br />

Berlin<br />

Hannover<br />

Frankfurt<br />

Stuttgart<br />

München<br />

STRECKE<br />

- 256-268 km Rad<br />

- 90 % ebener und bestens markierter Radweg;<br />

10 % Nebenstraßen<br />

Rhein<br />

D<br />

A<br />

JETZT BUCHEN<br />

Blumeninsel Mainau<br />

7 Tage/6 Nächte<br />

ab € 594,-<br />

inkl. Frühbucherbonus & Internetrabatt (S. 7)<br />

INKLUDIERTE LEISTUNGEN<br />

- 6 x Übernachtung<br />

- täglich Frühstücksbuffet<br />

- Transportpauschale ab/bis Bregenz inkl.<br />

Haftung bis € 700,- pP<br />

- Eintritt Reptilienhaus Uhldingen<br />

- Rheinfall-Schifffahrt<br />

- 1 x Fährfahrt inkl. Rad (5. Tag)<br />

- Infopaket mit Tourenkarte<br />

- GPS-Daten und -Navigation<br />

- 7-Tage-Servicetelefon<br />

Nicht inkl.: teils Ortstaxen von ca. € 3,- bis<br />

€ 7,- pP/N.<br />

ANREISE<br />

Täglich von 20. April bis 19. Okt.<br />

Nebensaison: 29. April bis 3. Mai,<br />

1. Juni bis 7. Juli & 1. Sept. bis 5. Okt.<br />

Hochsaison: 4. bis 31. Mai &<br />

8. Juli bis 31. Aug.<br />

Festspielzeit Bregenz: 17. Juli bis 18. Aug.<br />

Info Nächtigung siehe S. 13<br />

PREIS € 619,-<br />

Einzelzimmer + € 245,-<br />

Halbpension (3 x) + € 119,-<br />

Nebensaison + € 96,-<br />

Hochsaison + € 210,-<br />

Festspielzeit Anreise Do - So + € 80,-<br />

Leihrad/E-Bike + € 90,-/+ € 190,-<br />

IHRE HOTELS<br />

Gute Hotels der 3 ☼☼☼ & 4 ☼☼☼☼ Kategorie<br />

(Beispiele siehe Homepage).<br />

Bei Halbpension 3 x 3-Gang-Abendmenü im<br />

Hotel oder im nahen Restaurant.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!