27.11.2023 Aufrufe

Traunis Radferien 2024 - Europas schönste Radwege

Verlässlich, flexibel & perfekt organisiert Erfahrung ist nicht alles, aber sehr viel. Seit 1983, dem Gründungsjahr des Donau-Radwegs, bereise ich Europa per Rad. Als Pionier des Radtourismus mit der Idee, die Treidelpfade an der Donau für die Radurlauber zu erschließen und entsprechend zu beschildern, hat die Erfolgsgeschichte unseres Unternehmens begonnen. Viele weitere abwechslungsreiche Regionen wie Mosel, Etsch, Bodensee, Altmühl, Elbe, und dieses Jahr der Alpe Adria-Radweg, sind hinzugekommen. „Traunis Radferien“ steht für Qualität zu Top-Preisen im flexiblen Baustein-System. Bestens organisierte Urlaube in den schönsten, internationalen Fahrraddestinationen anzubieten, ist unser Credo. Sorgfältig ausgewählt und weitgehend persönlich von mir auf Erkundungstouren mit jährlich 8.000 bis 9.000 km per Fahrrad erkundet, finden Sie auf diesen 132 Seiten die beste Auswahl an Radtouren in Europa. Ihre Zufriedenheit ist mein größter Ansporn - bei uns sind knapp 60 % Stammkunden und wir freuen uns, auch in Zukunft viele erlebnisreiche Touren für Sie zu planen. Radfahren ist gesund und bringt den Kreislauf in Schwung. In diesem Sinne schöne Ferien auf zwei Rädern!

Verlässlich, flexibel & perfekt organisiert
Erfahrung ist nicht alles, aber sehr viel. Seit 1983, dem Gründungsjahr des Donau-Radwegs, bereise ich Europa per Rad. Als Pionier des Radtourismus mit der Idee, die Treidelpfade an der Donau für die Radurlauber zu erschließen und entsprechend zu beschildern, hat die Erfolgsgeschichte unseres Unternehmens begonnen. Viele weitere abwechslungsreiche Regionen wie Mosel, Etsch, Bodensee, Altmühl, Elbe, und dieses Jahr der Alpe Adria-Radweg, sind hinzugekommen.
„Traunis Radferien“ steht für Qualität zu Top-Preisen im flexiblen Baustein-System. Bestens organisierte Urlaube in den schönsten, internationalen Fahrraddestinationen anzubieten, ist unser Credo. Sorgfältig ausgewählt und weitgehend persönlich von mir auf Erkundungstouren mit jährlich 8.000 bis 9.000 km per Fahrrad erkundet, finden Sie auf diesen 132 Seiten die beste Auswahl an Radtouren in Europa. Ihre Zufriedenheit ist mein größter Ansporn - bei uns sind knapp 60 % Stammkunden und wir freuen uns, auch in Zukunft viele erlebnisreiche Touren für Sie zu planen. Radfahren ist gesund und bringt den Kreislauf in Schwung. In diesem Sinne schöne Ferien auf zwei Rädern!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DEUTSCHLAND<br />

Reise-Nr.: DE4ME31014<br />

PREMIUM<br />

HOTEL<br />

Auf ebenem Weg um den Geiseltalsee<br />

Trauni bei der alten Königsmühle in Merseburg<br />

JETZT BUCHEN<br />

6 Tage/5 Nächte<br />

ab € 484,-<br />

inkl. Frühbucherbonus & Internetrabatt (S. 7)<br />

IHR 5 ☼☼☼☼☼ SCHLOSSHOTEL SCHKOPAU<br />

Nur 800 m durch den Schlosspark zum<br />

Saale-Radweg. Das 5 ☼☼☼☼☼ Schlosshotel<br />

Schkopau (off. DEHOGA-Kategorie 4 Sterne)<br />

wurde nach der Wende mit hohem finanziellen<br />

Aufwand und mit viel Gefühl für die<br />

historische Bausubstanz generalsaniert und<br />

luxuriös gestaltet. Kleiner Wellnessbereich<br />

mit 2 Saunen, prächtiges Schlossrestaurant,<br />

luxuriöse Bar, Ritterkeller, Schlossterrasse<br />

im Hof. Die komfortablen Zimmer (22 m²)<br />

verfügen über Bad/DU/WC, Föhn, TV, Safe.<br />

Täglich Frühstücksbuffet. Bei Halbpension<br />

3 x 3-Gang-Abendessen oder Buffet im Hotelrestaurant.<br />

5 ☼☼☼☼☼ Schlosshotel Schkopau<br />

Sternradtour SAALE-Radweg ab Schkopau<br />

Das charmante Schlosshotel ist ein idealer Ausgangspunkt zum Erradeln der schönen Region.<br />

Die bedeutenden und ehrwürdigen Bauten Merseburger und Naumburger Dom sowie<br />

die Saale-Auen, Naherholungsgebiete und Naturbeobachtungsstationen liegen am Weg.<br />

ROUTENVERLAUF<br />

Sonntag, Anreise<br />

nach Schkopau, ca. 4 km von Merseburg. Parkplatz<br />

beim Hotel (ca. € 5,-/Tag vor Ort). Ihr Leihrad<br />

(falls gebucht) steht im Hotel für Sie bereit.<br />

Montag, Merseburg & Raßnitzer See (35 km)<br />

Am Saale-Radweg nach Meuschau und Lössen;<br />

rund um den Wallendorfer und den nahen Raßnitzer<br />

See. Durch das weitläufige Gebiet der<br />

Saale-Auen nach Merseburg; Besichtigung Merseburger<br />

Dom mit Audio-Guide.<br />

Donnerstag, Geiseltalsee (49 km)<br />

Über Merseburg nach Stöbnitz zur Natur-Beobachtungsstation.<br />

Rund um den Geiseltalsee<br />

nach Braunsbedra und Frankleben; über Reipisch<br />

und Zscherben zurück.<br />

Freitag, Ende der Radtour<br />

Burg Wen<br />

Saale<br />

D<br />

52<br />

INKLUDIERTE LEISTUNGEN<br />

- 5 x Übernachtung<br />

- täglich Frühstücksbuffet<br />

- 2 x 3-Gang-Abendessen<br />

- Eintritt Merseburger und Naumburger<br />

Dom inkl. Audio-Guide<br />

- Nutzung hoteleigener Wellnessbereich<br />

- Leistungspauschale mit Transfers lt.<br />

Routenverlauf inkl. Haftung bis € 700,- pP<br />

- Infopaket mit Tourenkarte<br />

- GPS-Daten<br />

Nicht inkl.: Ortstaxe ca. € 3,- pP/N., Bahnfahrt<br />

lt. Programm<br />

ANREISE<br />

Sonntags von 5. Mai bis 13. Okt.<br />

PREIS € 509,-<br />

Einzelzimmer + € 220,-<br />

Halbpension (3 x) + € 96,-<br />

Leihrad/E-Bike + € 90,-/+ € 190,-<br />

Dienstag, Naumburger Dom<br />

(51 km Rad, 30 Bahnmin.)<br />

Am Saale-Radweg vorbei am größten Gradierwerk<br />

Deutschlands in Bad Dürrenberg und am<br />

Schloss Neu-Augustusburg in Weißenfels in die<br />

Domstadt Naumburg. Dombesichtigung mit Audio-Guide.<br />

Zurück per Bahn (ca. Halbstd.-Takt;<br />

ca. € 13,- vor Ort).<br />

Mittwoch, Halle & Saale-Inseln (37 km)<br />

Durch die Saale-Auen auf die Raben- und Peißnitzinsel<br />

sowie zu den mit großartigen Fontänen<br />

gestalteten Naherholungsgebieten der Georg-<br />

Friedrich-Händel-Stadt (mit Altem Markt, Rotem<br />

Turm, Neuer Residenz, Zoo, Moritzburg<br />

uvm); zurück.<br />

Aktivversion: Burg Wettin, dem Stammschloss<br />

der Könige von Sachsen; schönes Burg-Café<br />

(+ 36 km h&r).<br />

Köln<br />

Hamburg<br />

Berlin<br />

Hannover<br />

Frankfurt<br />

Stuttgart<br />

München<br />

Ramannsdorf<br />

Raßnitzer See<br />

Wallendorfer See<br />

Schkopau<br />

Merseburg Meuschau<br />

Geiseltalsee<br />

Stöbnitz<br />

Frankleben Bad<br />

Dürrenberg<br />

Runstedter See<br />

Großkaynaer See<br />

Saale<br />

Naumburg<br />

Halle (Saale)<br />

Weißenfels<br />

STRECKE<br />

- 172-208 km Rad<br />

- ca. 50 % der <strong>Radwege</strong> sind autofrei,<br />

30 % autofrei neben Autostraßen und<br />

20 % Nebenstraßen mit kaum Verkehr;<br />

meist eben und sehr gut markiert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!