27.11.2023 Aufrufe

Traunis Radferien 2024 - Europas schönste Radwege

Verlässlich, flexibel & perfekt organisiert Erfahrung ist nicht alles, aber sehr viel. Seit 1983, dem Gründungsjahr des Donau-Radwegs, bereise ich Europa per Rad. Als Pionier des Radtourismus mit der Idee, die Treidelpfade an der Donau für die Radurlauber zu erschließen und entsprechend zu beschildern, hat die Erfolgsgeschichte unseres Unternehmens begonnen. Viele weitere abwechslungsreiche Regionen wie Mosel, Etsch, Bodensee, Altmühl, Elbe, und dieses Jahr der Alpe Adria-Radweg, sind hinzugekommen. „Traunis Radferien“ steht für Qualität zu Top-Preisen im flexiblen Baustein-System. Bestens organisierte Urlaube in den schönsten, internationalen Fahrraddestinationen anzubieten, ist unser Credo. Sorgfältig ausgewählt und weitgehend persönlich von mir auf Erkundungstouren mit jährlich 8.000 bis 9.000 km per Fahrrad erkundet, finden Sie auf diesen 132 Seiten die beste Auswahl an Radtouren in Europa. Ihre Zufriedenheit ist mein größter Ansporn - bei uns sind knapp 60 % Stammkunden und wir freuen uns, auch in Zukunft viele erlebnisreiche Touren für Sie zu planen. Radfahren ist gesund und bringt den Kreislauf in Schwung. In diesem Sinne schöne Ferien auf zwei Rädern!

Verlässlich, flexibel & perfekt organisiert
Erfahrung ist nicht alles, aber sehr viel. Seit 1983, dem Gründungsjahr des Donau-Radwegs, bereise ich Europa per Rad. Als Pionier des Radtourismus mit der Idee, die Treidelpfade an der Donau für die Radurlauber zu erschließen und entsprechend zu beschildern, hat die Erfolgsgeschichte unseres Unternehmens begonnen. Viele weitere abwechslungsreiche Regionen wie Mosel, Etsch, Bodensee, Altmühl, Elbe, und dieses Jahr der Alpe Adria-Radweg, sind hinzugekommen.
„Traunis Radferien“ steht für Qualität zu Top-Preisen im flexiblen Baustein-System. Bestens organisierte Urlaube in den schönsten, internationalen Fahrraddestinationen anzubieten, ist unser Credo. Sorgfältig ausgewählt und weitgehend persönlich von mir auf Erkundungstouren mit jährlich 8.000 bis 9.000 km per Fahrrad erkundet, finden Sie auf diesen 132 Seiten die beste Auswahl an Radtouren in Europa. Ihre Zufriedenheit ist mein größter Ansporn - bei uns sind knapp 60 % Stammkunden und wir freuen uns, auch in Zukunft viele erlebnisreiche Touren für Sie zu planen. Radfahren ist gesund und bringt den Kreislauf in Schwung. In diesem Sinne schöne Ferien auf zwei Rädern!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reise-Nr.: AL4ME24002<br />

DEUTSCHLAND<br />

PREMIUM<br />

HOTEL<br />

Hoteleigener Wellnessbereich mit Hallenbad<br />

ALTMÜHL-Radweg & Fränkische Seen<br />

Ab dem gotischen Marktflecken Gunzenhausen erkunden Sie das Altmühltal und das<br />

umliegende Seenland. Nur 2 km vom Altmühlsee entfernt liegt das Hotel - am ersten<br />

Radfernweg Deutschlands bieten sich zahlreiche Radrouten nach allen Seiten an.<br />

ROUTENVERLAUF<br />

Sonntag, Anreise<br />

nach Gunzenhausen. Kostenloser Parkplatz<br />

beim Hotel. Ihr Leihrad (falls gebucht) steht im<br />

Hotel für Sie bereit.<br />

Montag, Fränkisches Seenland (37 km)<br />

Auf dem Altmühl-Radweg zum nahen Altmühlsee;<br />

weiter zum und um den Brombachsee;<br />

zurück ins Hotel.<br />

Dienstag, Naturpark (39 km Rad, 30 Bahnmin.)<br />

Per Bahn nach Solnhofen (Std.-Takt); durch den<br />

Naturpark Altmühltal, vorbei an seltenen Gesteinsformationen<br />

nach Pappenheim (Burg),<br />

Wettelsheim und zurück.<br />

Mittwoch, Ansbach (41 km Rad, 20 Bahnmin.)<br />

Per Bahn (Std.-Takt) nach Ansbach. Führung<br />

durch die Hohenzollern-Residenz (prächtiges<br />

Rokokoschloss); größte Orangerie Deutschlands.<br />

Auf dem Altmühl-Radweg zurück.<br />

Donnerstag, Karlsgraben<br />

(27 km Rad, 15 Bahnmin.)<br />

Über Aha zum Karlsgraben, dem ersten Versuch,<br />

Rhein und Donau zu verbinden (UNESCO-<br />

Welterbe). Weiter zum Museum Treuchtlingen<br />

(Di bis So, 13 - 17 Uhr geöffnet). Zurück nach<br />

Gunzenhausen per Bahn.<br />

UNSER TIPP: GUNZENHÄUSER KIRCHWEIH<br />

Reisen Sie am 8. Sept. an und erleben Sie das<br />

tolle traditionelle Volksfest (7. bis 15. Sept.).<br />

4 ☼☼☼☼ S-Parkhotel Altmühltal<br />

Freitag, Storchen-Radweg (33 km)<br />

Vorbei am Storchenhorst nach Gundelsheim<br />

(Jugendstilkirche) und Alesheim. Über Aha (in jedem<br />

Ort entdecken Sie Storchennester) zurück.<br />

Samstag, Weißenburg (43 km)<br />

Radtour über Trommetsheim in die historische<br />

Römerstadt Weißenburg - indiv. Besichtigung<br />

des mittelalterlichen Zentrums; zurück.<br />

Sonntag, Ende der Radtour<br />

Hamburg<br />

Berlin<br />

Hannover<br />

Köln<br />

Frankfurt<br />

Stuttgart<br />

München<br />

Ansbach<br />

Altmühl<br />

D<br />

Aha<br />

Altmühlsee<br />

Treuchtlingen<br />

STRECKE<br />

- 220 km Rad<br />

- 70 % asphaltierter, 25 % hartgesandeter<br />

Radweg, 5 % Ortsdurchfahrten<br />

- markierter, ebener und autofreier Radweg<br />

N<br />

Gunzenhausen<br />

Solnhofen<br />

Brombachsee<br />

Gundelsheim<br />

Alesheim<br />

Trommetsheim<br />

Weißenburg<br />

Karlsgraben<br />

Pappenheim<br />

JETZT BUCHEN<br />

Unsere Kundin am Altmühlsee<br />

IHR 4 ☼☼☼☼ S-PARKHOTEL ALTMÜHLTAL<br />

in Gunzenhausen. Komfortables Spitzenhaus<br />

an der Altmühl. Restaurant, Hotelbar,<br />

Liegewiese, Hallenbad, Dampfbad, Infrarotkabine,<br />

Thermarium, Sauna. Zimmer mit<br />

DU/WC, Minibar, Sat.-TV, WLAN, Föhn, Radio<br />

etc. Reichhaltiges Frühstücksbuffet. Bei<br />

Halbpension abends 3-Gang-Wahlmenü<br />

oder in Buffetform mit Salat.<br />

INKLUDIERTE LEISTUNGEN<br />

- 7 x Übernachtung<br />

- täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet<br />

- 3 x Bahnfahrt lt. Programm inkl. Rad<br />

- Eintritt/Führung Residenz Ansbach<br />

- Eintritt Museum Treuchtlingen<br />

- Nutzung hoteleigener Wellnessbereich<br />

- Leistungspauschale mit Transfers lt.<br />

Routenverlauf inkl. Haftung bis € 700,- pP<br />

- Infopaket mit Tourenkarte<br />

- GPS-Daten<br />

Nicht inkl.: Ortstaxe € 1,50 pP/N.<br />

ANREISE<br />

Sonntags von 7. April bis 13. Okt.<br />

Hochsaison: 5. Mai bis 2. Juni &<br />

7. Juli bis 25. Aug.<br />

Donau<br />

8 Tage/7 Nächte<br />

ab € 564,-<br />

inkl. Frühbucherbonus & Internetrabatt (S. 7)<br />

PREIS € 589,-<br />

Einzelzimmer + € 130,-<br />

Halbpension + € 140,-<br />

Hochsaison + € 30,-<br />

Leihrad/E-Bike + € 90,-/+ € 190,-<br />

Bestpreis für Schnellentschlossene: Ein Mansardenzimmer<br />

pro Anreisetermin € 508,-<br />

(Nebensaison) bzw. € 538,- (Hochsaison).<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!