27.11.2023 Aufrufe

Traunis Radferien 2024 - Europas schönste Radwege

Verlässlich, flexibel & perfekt organisiert Erfahrung ist nicht alles, aber sehr viel. Seit 1983, dem Gründungsjahr des Donau-Radwegs, bereise ich Europa per Rad. Als Pionier des Radtourismus mit der Idee, die Treidelpfade an der Donau für die Radurlauber zu erschließen und entsprechend zu beschildern, hat die Erfolgsgeschichte unseres Unternehmens begonnen. Viele weitere abwechslungsreiche Regionen wie Mosel, Etsch, Bodensee, Altmühl, Elbe, und dieses Jahr der Alpe Adria-Radweg, sind hinzugekommen. „Traunis Radferien“ steht für Qualität zu Top-Preisen im flexiblen Baustein-System. Bestens organisierte Urlaube in den schönsten, internationalen Fahrraddestinationen anzubieten, ist unser Credo. Sorgfältig ausgewählt und weitgehend persönlich von mir auf Erkundungstouren mit jährlich 8.000 bis 9.000 km per Fahrrad erkundet, finden Sie auf diesen 132 Seiten die beste Auswahl an Radtouren in Europa. Ihre Zufriedenheit ist mein größter Ansporn - bei uns sind knapp 60 % Stammkunden und wir freuen uns, auch in Zukunft viele erlebnisreiche Touren für Sie zu planen. Radfahren ist gesund und bringt den Kreislauf in Schwung. In diesem Sinne schöne Ferien auf zwei Rädern!

Verlässlich, flexibel & perfekt organisiert
Erfahrung ist nicht alles, aber sehr viel. Seit 1983, dem Gründungsjahr des Donau-Radwegs, bereise ich Europa per Rad. Als Pionier des Radtourismus mit der Idee, die Treidelpfade an der Donau für die Radurlauber zu erschließen und entsprechend zu beschildern, hat die Erfolgsgeschichte unseres Unternehmens begonnen. Viele weitere abwechslungsreiche Regionen wie Mosel, Etsch, Bodensee, Altmühl, Elbe, und dieses Jahr der Alpe Adria-Radweg, sind hinzugekommen.
„Traunis Radferien“ steht für Qualität zu Top-Preisen im flexiblen Baustein-System. Bestens organisierte Urlaube in den schönsten, internationalen Fahrraddestinationen anzubieten, ist unser Credo. Sorgfältig ausgewählt und weitgehend persönlich von mir auf Erkundungstouren mit jährlich 8.000 bis 9.000 km per Fahrrad erkundet, finden Sie auf diesen 132 Seiten die beste Auswahl an Radtouren in Europa. Ihre Zufriedenheit ist mein größter Ansporn - bei uns sind knapp 60 % Stammkunden und wir freuen uns, auch in Zukunft viele erlebnisreiche Touren für Sie zu planen. Radfahren ist gesund und bringt den Kreislauf in Schwung. In diesem Sinne schöne Ferien auf zwei Rädern!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DEUTSCHLAND<br />

JETZT BUCHEN<br />

inkl. Frühbucherbonus & Internetrabatt (S. 7)<br />

INKLUDIERTE LEISTUNGEN<br />

- 6 x Übernachtung<br />

- täglich Frühstücksbuffet<br />

- Gepäckservice von Ort zu Ort (9-18 Uhr)<br />

- Infopaket mit Tourenkarte, GPS-Daten<br />

- 7-Tage-Servicetelefon<br />

Nicht inkl.: Ortstaxe € 1,- bis € 5,- pP/N.,<br />

Hotelparkplatz € 6,- bis € 20,-/Tag,<br />

Rückfahrt nach Waren (Eigenregie)<br />

ANREISE<br />

Samstags von 27. April bis 21. Sept.<br />

Hochsaison: 4. Mai bis 21. Sept.<br />

(Mindestteilnehmer 2 Personen)<br />

PREIS € 699,-<br />

Einzelzimmer + € 280,-<br />

Hochsaison + € 80,-<br />

Leihrad/E-Bike + € 90,-/+ € 190,-<br />

IHRE HOTELS<br />

2 ☼☼ & 3 ☼☼☼ Hotels oder Pensionen.<br />

STRECKE<br />

- 264 km Rad, einfache Strecken<br />

7 Tage/6 Nächte<br />

ab € 674,-<br />

Wannsee bei Potsdam<br />

Reise-Nr.: DE4XF01031<br />

HAVEL-Radweg Waren - Potsdam<br />

Diese Radreise führt Sie von der Müritz zur Havelquelle und weiter entlang der Havel<br />

durch die Mecklenburgische Seenplatte nach Berlin und Potsdam.<br />

ROUTENVERLAUF<br />

Samstag, Anreise<br />

nach Waren (Müritz). Parken kostenlos nach<br />

Verfügbarkeit (keine Vorreservierung möglich).<br />

Sonntag, Umgebung Neustrelitz (64 km)<br />

Nach Ankershagen und Kratzeburg, von hier<br />

zum Wesenberger Seenkreuz nach Neustrelitz.<br />

Montag, Umgebung Fürstenberg (44 km)<br />

Schlossgarten; zum Zierker See, nach Wesenberg<br />

und zur Oberen Havel-Wasserstraße.<br />

Dienstag, Umgebung Oranienburg (79 km)<br />

Dem Fluss entlang am Rande des Naturparks<br />

Köln<br />

Hamburg<br />

Berlin<br />

Hannover<br />

Frankfurt<br />

Stuttgart<br />

München<br />

Uckermärkisches Seengebiet. Sie radeln durch<br />

die Obere Havelniederung im Waldgebiet und<br />

erreichen Oranienburg.<br />

Mittwoch, Berlin-Spandau (39 km)<br />

Dem Oder-Havel-Kanal entlang nach Spandau.<br />

Donnerstag, Potsdam (38 km)<br />

Durch den Grunewald zum Wannsee. Über die<br />

Glienicke Brücke nach Potsdam.<br />

Freitag, Ende der Radtour<br />

Waren Ankershagen<br />

Kratzeburg<br />

Neustrelitz<br />

Wesenberg<br />

Uckermärkische<br />

Fürstenberg Seenlandscha<br />

D<br />

Oranienburg<br />

Havel<br />

Spandau<br />

Zierker See<br />

Potsdam<br />

Obere<br />

Havelniederung<br />

Berlin<br />

Wannsee<br />

Partnertour<br />

Infos S. 5<br />

54<br />

DEUTSCHLAND Reise-Nr.: DE4XF01009 (Kat. A)/DE4XF01026 (Kat. B)<br />

JETZT BUCHEN<br />

inkl. Frühbucherbonus & Internetrabatt (S. 7)<br />

INKLUDIERTE LEISTUNGEN<br />

- 6 x Übernachtung<br />

- täglich Frühstücksbuffet<br />

- Gepäckservice von Ort zu Ort (9-18 Uhr)<br />

- Eintritt Gurkenmuseum Lehde<br />

- 2 Std. Kahnfahrt ab Lübbenau<br />

- Eintritt Schloss Branitz in Cottbus<br />

- 1 x Spreewaldsouvenir<br />

- Infopaket mit Tourenkarte<br />

- GPS-Daten<br />

- 7-Tage-Servicetelefon<br />

Nicht inkl.: Ortstaxen bis € 5,- pP/N.<br />

ANREISE<br />

Täglich von 21. April bis 5. Okt.<br />

Hochsaison: 4. Mai bis 28. Sept.<br />

7 Tage/6 Nächte<br />

ab € 564,-<br />

PREIS KAT. A/B € 749,-/€ 589,-<br />

Einzelzimmer + € 300,-/+ € 250,-<br />

Hochsaison + € 100,-/+ € 80,-<br />

Leihrad/E-Bike + € 80,-/+ € 180,-<br />

IHRE HOTELS<br />

Kat. A: Hotels der 3 ☼☼☼ & 4 ☼☼☼☼ Kategorie.<br />

Kat. B: Mittelklasse, 2 ☼☼ & 3 ☼☼☼ Kategorie<br />

(Beispiele siehe Homepage).<br />

Traditionelle Kahnfahrt in Lübbenau<br />

Schlössertour SPREEWALD<br />

Radfahrvergnügen inmitten einer einzigartigen Kulturlandschaft - dem Spreewald.<br />

ROUTENVERLAUF<br />

1. Tag, Anreise<br />

nach Cottbus. Tiefgaragenparkplatz ab € 6,-/Tag<br />

(vor Ort, je nach Verfügbarkeit).<br />

2. Tag, Burg (44 km)<br />

Radtour mit Stopp beim Fürst-Pückler-Park<br />

(Schloss), über Peitz und Dissen ans Tagesziel.<br />

3. Tag, Lübben (33 km)<br />

Durch das „Venedig des Ostens“ nach Lübben.<br />

Aktivversion: Vorab Rundtour ab Burg über<br />

Straupitz (+ 29 km).<br />

STRECKE<br />

196-243 km Rad, leichte Touren<br />

Köln<br />

Köthener See<br />

Hamburg<br />

Berlin<br />

Hannover<br />

Frankfurt<br />

Stuttgart<br />

München<br />

Schlepzig<br />

Lübben<br />

4. Tag, Lübbenau (47 km)<br />

Durch eine Teichlandschaft nach Schlepzig, zurück<br />

über Lübben nach Lübbenau. Aktivversion:<br />

Abstecher zum Köthener See (+ 18 km).<br />

5. Tag, Rundtour Lübbenau (21 km)<br />

Indiv. Besichtigung von Lübbenau (Kahnfahrt<br />

inkl.), ev. kurze Radtour nach Lehde (Gurkenmuseum<br />

mit Verkostung). ÜN wie am Vortag.<br />

6. Tag, Cottbus (51 km)<br />

Nach Leipe bis Vetschau und ans Tagesziel.<br />

7. Tag, Ende der Radtour<br />

Straupitz<br />

Spreewald<br />

Leipe<br />

Lübbenau Lehde<br />

Burg<br />

Spree<br />

D<br />

Vetschau<br />

Dissen<br />

Cobus<br />

Partnertour<br />

Infos S. 5<br />

Peitz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!