27.11.2023 Aufrufe

Traunis Radferien 2024 - Europas schönste Radwege

Verlässlich, flexibel & perfekt organisiert Erfahrung ist nicht alles, aber sehr viel. Seit 1983, dem Gründungsjahr des Donau-Radwegs, bereise ich Europa per Rad. Als Pionier des Radtourismus mit der Idee, die Treidelpfade an der Donau für die Radurlauber zu erschließen und entsprechend zu beschildern, hat die Erfolgsgeschichte unseres Unternehmens begonnen. Viele weitere abwechslungsreiche Regionen wie Mosel, Etsch, Bodensee, Altmühl, Elbe, und dieses Jahr der Alpe Adria-Radweg, sind hinzugekommen. „Traunis Radferien“ steht für Qualität zu Top-Preisen im flexiblen Baustein-System. Bestens organisierte Urlaube in den schönsten, internationalen Fahrraddestinationen anzubieten, ist unser Credo. Sorgfältig ausgewählt und weitgehend persönlich von mir auf Erkundungstouren mit jährlich 8.000 bis 9.000 km per Fahrrad erkundet, finden Sie auf diesen 132 Seiten die beste Auswahl an Radtouren in Europa. Ihre Zufriedenheit ist mein größter Ansporn - bei uns sind knapp 60 % Stammkunden und wir freuen uns, auch in Zukunft viele erlebnisreiche Touren für Sie zu planen. Radfahren ist gesund und bringt den Kreislauf in Schwung. In diesem Sinne schöne Ferien auf zwei Rädern!

Verlässlich, flexibel & perfekt organisiert
Erfahrung ist nicht alles, aber sehr viel. Seit 1983, dem Gründungsjahr des Donau-Radwegs, bereise ich Europa per Rad. Als Pionier des Radtourismus mit der Idee, die Treidelpfade an der Donau für die Radurlauber zu erschließen und entsprechend zu beschildern, hat die Erfolgsgeschichte unseres Unternehmens begonnen. Viele weitere abwechslungsreiche Regionen wie Mosel, Etsch, Bodensee, Altmühl, Elbe, und dieses Jahr der Alpe Adria-Radweg, sind hinzugekommen.
„Traunis Radferien“ steht für Qualität zu Top-Preisen im flexiblen Baustein-System. Bestens organisierte Urlaube in den schönsten, internationalen Fahrraddestinationen anzubieten, ist unser Credo. Sorgfältig ausgewählt und weitgehend persönlich von mir auf Erkundungstouren mit jährlich 8.000 bis 9.000 km per Fahrrad erkundet, finden Sie auf diesen 132 Seiten die beste Auswahl an Radtouren in Europa. Ihre Zufriedenheit ist mein größter Ansporn - bei uns sind knapp 60 % Stammkunden und wir freuen uns, auch in Zukunft viele erlebnisreiche Touren für Sie zu planen. Radfahren ist gesund und bringt den Kreislauf in Schwung. In diesem Sinne schöne Ferien auf zwei Rädern!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ITALIEN<br />

Reise-Nr.: ET4ME21001<br />

Weinkeller des Hotels<br />

Durch die Pinienwälder von Cecina<br />

JETZT BUCHEN<br />

8 Tage/7 Nächte<br />

ab € 473,-<br />

inkl. Frühbucherbonus & Internetrabatt (S. 7)<br />

IHR 3 ☼☼☼ S-AGRIHOTEL ELISABETTA<br />

in Cecina. Prächtiges Weingut in ruhiger<br />

Lage inmitten von Olivenhainen, 3,5 km vom<br />

Ort. Schöne Gartenanlage mit Pool, Panoramablick<br />

vom TOP-Restaurant. Standard-<br />

Zimmer (ca. 20 m²/EG), Klima anlage, DU/<br />

WC, TV, Minibar, WLAN. Gegen Aufpreis<br />

Komfort-Zimmer (ca. 25 m²/EG oder 1. OG)<br />

oder Superior-Zimmer (ca. 25-30 m²/EG oder<br />

1./2. Stock, tw mit Balkon oder Terrasse).<br />

Täglich Frühstücksbuffet mit vielen hausgemachten<br />

Produkten. Bei Halbpension (sehr<br />

zu empfehlen!) 3-Gang-Abendessen mit<br />

Spezialitäten der regionalen Küche.<br />

INKLUDIERTE LEISTUNGEN<br />

- 7 x Übernachtung<br />

- täglich Frühstücksbuffet<br />

- Welcome-Drink<br />

- Leistungspauschale mit Transfers lt.<br />

Routenverlauf inkl. Haftung bis € 700,- pP<br />

- Infopaket mit Tourenkarte<br />

Nicht inkl.: Ortstaxe ca. € 2,- pP/N.<br />

ANREISE<br />

Täglich von 9. Mai bis 13. Okt.<br />

Nebensaison: 12. Mai bis 13. Juli &<br />

24. Aug. bis 27. Sept.<br />

Hochsaison: 14. Juli bis 23. Aug.<br />

PREIS € 498,-<br />

Einzelzimmer + € 255,-<br />

Halbpension + € 245,-<br />

Neben-/Hochsaison + € 140,-/+ € 240,-<br />

Komfort-/Sup.-Zimmer + € 68,-/+ € 136,-<br />

Leihrad + € 90,-<br />

E-Bike (mit Reichweite ca. 50 km) + € 120,-<br />

3 ☼☼☼ S-Agrihotel Elisabetta inmitten von Weinbergen und Olivenhainen<br />

TOSKANA - die Küste entlang<br />

„Riserva Naturale dello Stato“ steht am Beginn des autofreien <strong>Radwege</strong>s durch die<br />

Pinienwälder nahe am Meer. Erleben Sie einen Bade- und Radurlaub umgeben von<br />

der Sorglosigkeit der Italiener mit der Präzision einer österreichischen Hoteliersgattin.<br />

ROUTENVERLAUF<br />

1. Tag, Anreise<br />

nach Cecina, ca. 60 km südlich von Pisa, ins<br />

3 ☼☼☼ S-Agrihotel Elisabetta. Umzäunter Parkplatz<br />

beim Hotel; wir empfehlen die Anreise per<br />

PKW, da sich das Hotel außerhalb des Ortszentrums<br />

befindet. Ihr Leihrad (falls gebucht) steht<br />

im Hotel für Sie bereit.<br />

2. Tag, Cecina Mare (26 km)<br />

Leicht hügelig ins Seebad Cecina Mare mit seiner<br />

belebten Promenade (ruhige Abschnitte am südlichen<br />

Ende) und schönem Badestrand; zurück.<br />

3. Tag, Mazzanta (18 km)<br />

Auf dem Radweg über Cecina ans Meer und<br />

entlang vom Strand (Bademöglichkeiten, Restaurant-Stopps)<br />

und dem idyllischen Pinienwald des<br />

Riserva Naturale Tomboli nach Mazzanta; zurück.<br />

4. Tag, Vada (27 km, 53 hm)<br />

Quer durchs Hinterland zur ehemaligen Festungsanlage<br />

an der Piazza Garibaldi (Torre di<br />

Vada) und zum Strand von Vada - auf ca. 4 km ist<br />

der Strand hier so weiß wie in der Karibik, und<br />

das Wasser erscheint durch den hellen Untergrund<br />

türkisblau.<br />

5. Tag, Marina di Bibbona (37 km)<br />

Radtour nach Cecina Mare; weiter durch das Naturschutzgebiet<br />

mit seinen Pinienwäldern und<br />

zahlreichen kleinen Buchten; durch Strandabschnitte<br />

in den schönen Badeort Marina di Bibbona<br />

und zurück.<br />

Herzliche<br />

Gastfreundschaft<br />

in grandioser<br />

Landschaft<br />

6. Tag, Auf den Spuren der Etrusker<br />

(38 km, 90 hm)<br />

Leicht hügelig in den kleinen Ort Terriccio, wo<br />

bereits die Etrusker siedelten und Eisen und<br />

Kupfer abbauten. Sehenswert ist auch das bekannte<br />

Weingut Castello del Terriccio; über<br />

Vada zurück.<br />

7. Tag, Pisa (ca. 20 km Rad, 110 Bahnmin.)<br />

Per Rad zum Bahnhof von Cecina und per Bahn<br />

nach Pisa - indiv. Besichtigung. Zurück per Bahn<br />

und Rad (Bahnticket vor Ort ca. € 22,-/h&r).<br />

8. Tag, Ende der Radtour<br />

Fine<br />

Mazzanta<br />

Vada<br />

ca. 60 km<br />

nach Pisa<br />

Riserva naturale<br />

Cecina<br />

Terriccio<br />

I<br />

Hotel<br />

Cècina<br />

Cecina Mare<br />

Mailand<br />

Marina di Bibbona<br />

STRECKE<br />

- 166 km Rad<br />

- ca. 50 hm über dem Tyrrhenischen Meer<br />

- 90 % autofreie und ebene bis leicht hügelige<br />

<strong>Radwege</strong>, 10 % Nebenstraßen<br />

Rom<br />

Neapel<br />

98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!