27.11.2023 Aufrufe

Traunis Radferien 2024 - Europas schönste Radwege

Verlässlich, flexibel & perfekt organisiert Erfahrung ist nicht alles, aber sehr viel. Seit 1983, dem Gründungsjahr des Donau-Radwegs, bereise ich Europa per Rad. Als Pionier des Radtourismus mit der Idee, die Treidelpfade an der Donau für die Radurlauber zu erschließen und entsprechend zu beschildern, hat die Erfolgsgeschichte unseres Unternehmens begonnen. Viele weitere abwechslungsreiche Regionen wie Mosel, Etsch, Bodensee, Altmühl, Elbe, und dieses Jahr der Alpe Adria-Radweg, sind hinzugekommen. „Traunis Radferien“ steht für Qualität zu Top-Preisen im flexiblen Baustein-System. Bestens organisierte Urlaube in den schönsten, internationalen Fahrraddestinationen anzubieten, ist unser Credo. Sorgfältig ausgewählt und weitgehend persönlich von mir auf Erkundungstouren mit jährlich 8.000 bis 9.000 km per Fahrrad erkundet, finden Sie auf diesen 132 Seiten die beste Auswahl an Radtouren in Europa. Ihre Zufriedenheit ist mein größter Ansporn - bei uns sind knapp 60 % Stammkunden und wir freuen uns, auch in Zukunft viele erlebnisreiche Touren für Sie zu planen. Radfahren ist gesund und bringt den Kreislauf in Schwung. In diesem Sinne schöne Ferien auf zwei Rädern!

Verlässlich, flexibel & perfekt organisiert
Erfahrung ist nicht alles, aber sehr viel. Seit 1983, dem Gründungsjahr des Donau-Radwegs, bereise ich Europa per Rad. Als Pionier des Radtourismus mit der Idee, die Treidelpfade an der Donau für die Radurlauber zu erschließen und entsprechend zu beschildern, hat die Erfolgsgeschichte unseres Unternehmens begonnen. Viele weitere abwechslungsreiche Regionen wie Mosel, Etsch, Bodensee, Altmühl, Elbe, und dieses Jahr der Alpe Adria-Radweg, sind hinzugekommen.
„Traunis Radferien“ steht für Qualität zu Top-Preisen im flexiblen Baustein-System. Bestens organisierte Urlaube in den schönsten, internationalen Fahrraddestinationen anzubieten, ist unser Credo. Sorgfältig ausgewählt und weitgehend persönlich von mir auf Erkundungstouren mit jährlich 8.000 bis 9.000 km per Fahrrad erkundet, finden Sie auf diesen 132 Seiten die beste Auswahl an Radtouren in Europa. Ihre Zufriedenheit ist mein größter Ansporn - bei uns sind knapp 60 % Stammkunden und wir freuen uns, auch in Zukunft viele erlebnisreiche Touren für Sie zu planen. Radfahren ist gesund und bringt den Kreislauf in Schwung. In diesem Sinne schöne Ferien auf zwei Rädern!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reise-Nr.: DE4ME31021<br />

DEUTSCHLAND<br />

Schmackhafte, regionale Küche<br />

Hotel direkt<br />

an der Weserpromenade<br />

WESER-Radweg ab Hameln erfahren<br />

Die Rattenfängerstadt Hameln mit schöner Altstadt liegt direkt am Weser-Radweg, der<br />

vom ADFC bereits drei Mal in Folge als beliebtester Radfernweg Deutschlands ausgezeichnet<br />

wurde. Die Region bietet beeindruckende Fachwerk-Ensembles und Kulturdenkmäler.<br />

ROUTENVERLAUF<br />

1. Tag, Anreise<br />

nach Hameln. Parkplatz € 9,50/Tag (vor Ort).<br />

2. Tag, Schloss Hämelschenburg & Bad Pyrmont<br />

(26/52 km)<br />

Vom Hotel autofrei am Weser-Radweg durch<br />

sehr schöne Parkanlagen, vorbei an Schotterseen<br />

und Treidelplätzen, nach Emmerthal. Am Emmer-<br />

Radweg eben vor das Schloss Hämelschenburg<br />

(Museum, Parkanlage; ca. € 11,- vor Ort); weiter<br />

an der Emmer nach Welsede und in den Kurort<br />

(Fußgängerzone, großartiger Kurpark). Zurück<br />

per Rad oder S-Bahn (ca. € 6,- vor Ort).<br />

3. Tag, Schloss Schwöbber (25 km)<br />

Über Königsförde zum Schlosshotel Münchhausen;<br />

indiv. Besichtigung; zurück.<br />

Aktivversion: Zurück rund um den „Klüt“, den<br />

Hausberg von Hameln (+ 5 km/140 hm).<br />

4. Tag, Bodenwerder (53 km)<br />

Am Weser-Radweg autofrei und eben nach Grohnde<br />

und in den historischen Marktflecken Hehlen;<br />

weiter nach Bodenwerder (historische Altstadt,<br />

Bürgerhäuser, sehr gute Cafés am Hauptplatz);<br />

Besichtigung Münchhausen-Museum.<br />

STRECKE<br />

- 202-262 km Rad<br />

- am Weser-Radweg weitgehend eben,<br />

wenige befahrene Nebenstraßen,<br />

teilweise leicht hügelig<br />

Zurück am rechten Weserufer vorbei an den Latferder<br />

Klippen. Alternativ per Schiff (ca. € 22,-<br />

inkl. Rad vor Ort) nach Hameln.<br />

5. Tag, Weserauen und Rinteln (29/58 km)<br />

Am Weser-Radweg über Fischbeck (Stiftskirche)<br />

ins Weserauen-Gebiet bei Ahe und ins mittelalterliche<br />

Rinteln (Eulenburg-Museum); zurück<br />

per Rad oder ev. per Bahn (ca. € 7,- vor Ort).<br />

6. Tag, Höxter (69 km Rad, 102 Bahnmin.)<br />

Am Weser-Radweg vorbei an den Heinsener<br />

Klippen durch das romantische Engtal nach<br />

Holzminden und Höxter (indiv. Besichtigung).<br />

Zurück per Bahn (Std.-Takt, ca. € 26,- vor Ort).<br />

7. Tag, Ende der Radtour<br />

Weser<br />

D<br />

Rinteln<br />

Ahe<br />

Emmer<br />

Fischbeck<br />

3 ☼☼☼ Hotel Stadt Hameln<br />

Emmerthal<br />

Laerder<br />

Klippen<br />

Schwöbber<br />

Königsförde Hameln<br />

Hämelschenburg<br />

Bad Pyrmont<br />

Grohnde<br />

Bodenwerder<br />

Höxter<br />

Hamburg<br />

Berlin<br />

Hannover<br />

Köln<br />

Frankfurt<br />

Stuttgart<br />

München<br />

Heinsener<br />

Klippen<br />

Holzminden<br />

JETZT BUCHEN<br />

IHR 3 ☼☼☼ HOTEL STADT HAMELN<br />

liegt ruhig an der Weserpromenade in unmittelbarer<br />

Altstadt-Nähe. Der Stil des Hauses<br />

vereint ein geschichtsträchtiges Ambiente<br />

mit modernen Akzenten. Die Zimmer der Kategorie<br />

Komfort (25 m²) oder Deluxe (32 m²)<br />

verfügen über DU/WC, Föhn, TV, Safe und<br />

WLAN mit zweckmäßiger Einrichtung.<br />

Frühstücksbuffet. Bei Halbpension frische<br />

regionale Küche als 3-Gang-Wahlmenü<br />

oder Buffet (4 x, nicht am So & Mo).<br />

INKLUDIERTE LEISTUNGEN<br />

- 6 x Übernachtung<br />

- täglich Frühstücksbuffet<br />

- Eintritt Münchhausen-Museum<br />

- Abendführung mit dem „Türmer“ in Hameln<br />

- Leistungspauschale mit Transfers lt.<br />

Routenverlauf inkl. Haftung bis € 700,- pP<br />

- Infopaket mit Tourenkarte<br />

- GPS-Daten<br />

Nicht inkl.: Bahnfahrten lt. Programm<br />

ANREISE<br />

Täglich von 28. April bis 13. Okt.<br />

Hochsaison: 26. Mai bis 28. Sept.<br />

Weser-Radweg<br />

7 Tage/6 Nächte<br />

ab € 460,-<br />

inkl. Frühbucherbonus & Internetrabatt (S. 7)<br />

PREIS € 485,-<br />

Einzelzimmer Komfort + € 255,-<br />

Deluxe Doppelzimmer + € 45,-<br />

Deluxe Doppelzimmer Hochsaison + € 95,-<br />

Halbpension (4 x) + € 149,-<br />

Hochsaison + € 20,-<br />

Leihrad/E-Bike (Rücktritt) + € 90,-/+ € 190,-<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!