27.11.2023 Aufrufe

Traunis Radferien 2024 - Europas schönste Radwege

Verlässlich, flexibel & perfekt organisiert Erfahrung ist nicht alles, aber sehr viel. Seit 1983, dem Gründungsjahr des Donau-Radwegs, bereise ich Europa per Rad. Als Pionier des Radtourismus mit der Idee, die Treidelpfade an der Donau für die Radurlauber zu erschließen und entsprechend zu beschildern, hat die Erfolgsgeschichte unseres Unternehmens begonnen. Viele weitere abwechslungsreiche Regionen wie Mosel, Etsch, Bodensee, Altmühl, Elbe, und dieses Jahr der Alpe Adria-Radweg, sind hinzugekommen. „Traunis Radferien“ steht für Qualität zu Top-Preisen im flexiblen Baustein-System. Bestens organisierte Urlaube in den schönsten, internationalen Fahrraddestinationen anzubieten, ist unser Credo. Sorgfältig ausgewählt und weitgehend persönlich von mir auf Erkundungstouren mit jährlich 8.000 bis 9.000 km per Fahrrad erkundet, finden Sie auf diesen 132 Seiten die beste Auswahl an Radtouren in Europa. Ihre Zufriedenheit ist mein größter Ansporn - bei uns sind knapp 60 % Stammkunden und wir freuen uns, auch in Zukunft viele erlebnisreiche Touren für Sie zu planen. Radfahren ist gesund und bringt den Kreislauf in Schwung. In diesem Sinne schöne Ferien auf zwei Rädern!

Verlässlich, flexibel & perfekt organisiert
Erfahrung ist nicht alles, aber sehr viel. Seit 1983, dem Gründungsjahr des Donau-Radwegs, bereise ich Europa per Rad. Als Pionier des Radtourismus mit der Idee, die Treidelpfade an der Donau für die Radurlauber zu erschließen und entsprechend zu beschildern, hat die Erfolgsgeschichte unseres Unternehmens begonnen. Viele weitere abwechslungsreiche Regionen wie Mosel, Etsch, Bodensee, Altmühl, Elbe, und dieses Jahr der Alpe Adria-Radweg, sind hinzugekommen.
„Traunis Radferien“ steht für Qualität zu Top-Preisen im flexiblen Baustein-System. Bestens organisierte Urlaube in den schönsten, internationalen Fahrraddestinationen anzubieten, ist unser Credo. Sorgfältig ausgewählt und weitgehend persönlich von mir auf Erkundungstouren mit jährlich 8.000 bis 9.000 km per Fahrrad erkundet, finden Sie auf diesen 132 Seiten die beste Auswahl an Radtouren in Europa. Ihre Zufriedenheit ist mein größter Ansporn - bei uns sind knapp 60 % Stammkunden und wir freuen uns, auch in Zukunft viele erlebnisreiche Touren für Sie zu planen. Radfahren ist gesund und bringt den Kreislauf in Schwung. In diesem Sinne schöne Ferien auf zwei Rädern!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reise-Nr.: DO4DE23001<br />

ÖSTERREICH<br />

Von der<br />

Dreiflüssestadt<br />

in die Walzermetropole<br />

PASSAU - WIEN zum Sensationspreis<br />

Die Radstrecke von Passau nach Wien ist zum absoluten Klassiker avanciert. Der bestens<br />

beschilderte und gut ausgebaute Radweg eignet sich auch ideal für Varianten mit längeren<br />

Radetappen.<br />

ROUTENVERLAUF<br />

1. Tag, Anreise<br />

nach Passau. Übernahme der Leihräder (falls<br />

gebucht) beim Donau Touristik-Infopoint oder<br />

im Anreisehotel. Parkplatz in Passau (€ 45,-/Aufenthalt,<br />

unbewacht, vor Ort). ÜN im 3 ☼☼☼ Hotel.<br />

2. Tag, Schlögener Schlinge (40 km)<br />

Indiv. Besichtigung der Dreiflüssestadt Passau;<br />

am Stift Engelszell vorbei zum bekannten Naturschauspiel.<br />

ÜN im 3 ☼☼☼ Hotel in Schlögen oder<br />

Wesenufer.<br />

3. Tag, Linz (56 km)<br />

Weiter durch das Donautal nach Aschach.<br />

Über Ottensheim in die Kulturstadt Linz.<br />

ÜN im 3 ☼☼☼ Hotel.<br />

4. Tag, Au/Perg/Wallsee (48 km)<br />

An den Ödseen vorbei in die älteste Stadt Österreichs,<br />

Enns (Altstadt); per Fähre nach Mauthausen<br />

und ans Tagesziel. ÜN im 3 ☼☼☼ Hotel.<br />

5. Tag, Marbach/Pöchlarn (58 km)<br />

Durch den romantischen Strudengau und weiter<br />

in den Ferienort Marbach am Fuße von Maria<br />

Taferl oder nach Pöchlarn. ÜN im 3 ☼☼☼ Hotel.<br />

Schloss Schönbrunn, Wien<br />

6. Tag, Krems/Traismauer (54/69 km)<br />

Vorbei an den lieblichen Weinbergen der Wachau;<br />

Fähre Spitz - Arnsdorf und nach Krems oder<br />

Traismauer. ÜN im 3 ☼☼☼ Hotel.<br />

7. Tag, Wien (63/78 km)<br />

Über die Blumenstadt Tulln erreichen Sie Wien.<br />

Abkürzung der Strecke ab Tulln ev. per S-Bahn<br />

(Halbstd.-Takt, ca. € 10,- vor Ort). ÜN im zentralen<br />

oder im donaunahen 3 ☼☼☼ Hotel.<br />

8. Tag, Ende der Radtour<br />

Gegen Aufpreis Busrückfahrt ab Hotel jeden Sa<br />

und zusätzlich jeden So von Juni bis August, restliche<br />

Tage per Bahn (2. Kl./freie Zugwahl, 2-Std.-<br />

Takt, kein Transfer zum/vom Bahnhof). Transfer<br />

Ihres eigenen Rades nach Passau täglich zum<br />

Aufpreis von € 30,- (E-Bike € 36,-) möglich.<br />

Passau<br />

Engelhartszell<br />

Wesenufer<br />

Schlögen<br />

Aschach<br />

Linz<br />

Enns<br />

Au<br />

Perg<br />

Wallsee Grein<br />

Ardagger<br />

Persenbeug Marbach<br />

Pöchlarn<br />

Melk<br />

Spitz<br />

Traismauer<br />

D<br />

A<br />

CZ<br />

Innsbruck<br />

STRECKE<br />

- 334 km Rad<br />

- ebener, autofreier und sehr gut markierter<br />

Radweg<br />

Der Donau-Radweg ist der <strong>schönste</strong> Abschnitt des Europa-<strong>Radwege</strong>s Nr. 6 - bei Krems<br />

Linz<br />

Arnsdorf<br />

Krems<br />

Donau<br />

Graz<br />

Wien<br />

Tulln<br />

Wien<br />

JETZT BUCHEN<br />

8 Tage/7 Nächte<br />

ab € 450,-<br />

inkl. Frühbucherbonus & Internetrabatt (S. 7)<br />

INKLUDIERTE LEISTUNGEN<br />

- 7 x Übernachtung<br />

- täglich Frühstücksbuffet<br />

- Transportpauschale von Ort zu Ort bis<br />

Wien inkl. Haftung bis € 700,- pP<br />

- 2 x Fährfahrt lt. Programm inkl. Rad<br />

- Infopaket mit Tourenkarte<br />

- GPS-Daten und -Navigation<br />

- 7-Tage-Servicetelefon<br />

Nicht inkl.: teils Ortstaxen bis € 2,50 pP/N.<br />

ANREISE<br />

Täglich von 1. Juni bis 31. Aug.<br />

zusätzlich Fr, Sa, So & Mo von 26. April bis<br />

31. Mai & 1. Sept. bis 6. Okt.<br />

Nebensaison: 3. bis 13. Mai, 21. Juni bis<br />

7. Juli, 22. Juli bis 4. Aug. & 6. bis 23. Sept.<br />

Hochsaison: 17. Mai bis 20. Juni, 8. bis<br />

21. Juli & 5. Aug. bis 2. Sept.<br />

PREIS € 475,-<br />

Einzelzimmer + € 178,-<br />

Halbpension (4 x) + € 99,-<br />

Nebensaison + € 174,-<br />

Hochsaison + € 194,-<br />

Leihrad + € 90,-<br />

E-Bike + € 190,-<br />

Bus-/Bahnrücktransfer + € 35,-<br />

IHRE HOTELS<br />

Freundlichkeit und Gemütlichkeit erwarten<br />

Sie in guten Häusern der 3 ☼☼☼ Mittelklasse.<br />

Bei Halbpension (4 x) regionale Küche, teils<br />

in hotelnahen Restaurants.<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!