28.12.2023 Aufrufe

Flensburg Journal Ausgabe 256 - Januar 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der etwas von sich hielt, rein“, weiß<br />

der Ex-Inhaber noch. Und er schmunzelt,<br />

wenn er an einige Anekdoten<br />

von damals erinnert. Der Kamin war<br />

zur kalten Jahreszeit ein Magnet, und<br />

viele spätere Ehepaare lernten sich im<br />

„Pony“ kennen. Und es kam auch mal<br />

vor, dass angesehene Geschäftsleute<br />

nach einer Verhandlung in der Disco so<br />

betrunken waren, dass sie von der Polizei<br />

herausgetragen werden mussten.<br />

Vom Hotel zum Gasthaus<br />

Franz-Dieter Weiß feilte parallel zur<br />

Engelsbyer Erfolgsgeschichte an „weiteren<br />

gastronomischen Dingen“. Ein<br />

paar Jahre gab es ein „San Marco“ auch<br />

in Husum und in Langballigau ein „Seepferden“.<br />

Im Dezember 1976 kaufte der<br />

<strong>Flensburg</strong>er – da war er gerade 31 Jahre<br />

alt – das Kurparkhotel in Glücksburg,<br />

das 110 Betten und ein großes Restaurant<br />

hatte. Nach einigen Jahren wurde<br />

das Geschäft gerade in der Winterzeit<br />

immer schwieriger. Es waren neue Hotels<br />

in <strong>Flensburg</strong> eröffnet wurden, die<br />

fußläufig mit Schlecht-Wetter-Angeboten<br />

wie Theater, Kino oder Gastronomie<br />

locken konnten.<br />

Es war aber unübersehbar, dass<br />

Franz-Dieter Weiß immerzu vor neuen<br />

Ideen sprühte. Das zeigte sich zum<br />

Beispiel 1987, als er zu den Initiatoren<br />

des schleswig-holsteinischen Gourmet-Festivals<br />

gehörte und zum Präsidenten<br />

wurde. In jener Zeit schaute<br />

sich das Nordlicht verstärkt in Süddeutschland<br />

um. Im Fokus: Gasthäuser,<br />

dir ihr eigenes Bier brauen. So etwas<br />

müsste doch auch in <strong>Flensburg</strong> möglich<br />

sein, dachte sich der Gastronom. 1989<br />

stand das Konzept, der Umbau eines<br />

Gebäudes am Nordermarkt begann. Im<br />

Juni 1990 servierten die Kellner den<br />

Gästen den ersten selbstgebrauten<br />

Gerstensaft. Das „nördlichste Gasthaus<br />

der Republik“ produzierte etliche<br />

Schlagzeilen. Ebenso ein besonderes<br />

Accessoire: ein Waggon der längst stillgelegten<br />

<strong>Flensburg</strong>er Straßenbahn.<br />

Der Einrichter hatte diesen Einfall,<br />

der letztendlich nicht allzu viel Freude<br />

auslöste. „Die Straßenbahn störte<br />

eher“, erinnert sich Franz-Dieter Weiß.<br />

„Wir hatten weniger Platz zum Sitzen,<br />

und Kinder tobten darin herum.“<br />

Durchaus knifflig war die Namensgebung<br />

für das neue Wirtshaus. Da Pils<br />

und Schwarzbier gebraut wurden, hätte<br />

„Weiß Pilsener“ oder „Weiß Schwarzbier“<br />

die Gäste doch sehr verwirrt.<br />

„Hansens Brauerei“, empfahl schließlich<br />

eine Berliner Werbe-Agentur. Diese<br />

Bezeichnung passe zu <strong>Flensburg</strong> und<br />

sei auch für ausländische Gäste gut<br />

auszusprechen. Dieser Einschätzung<br />

kann Franz-Dieter Weiß noch heute zustimmen:<br />

„Noch immer kommen Leute<br />

ins Gasthaus und wollen den Inhaber<br />

sprechen, und zwar Herrn Hansen!“ Er<br />

lacht, dreht einen Bierdeckel in seiner<br />

rechten Hand und zeigt auf das Logo<br />

mit seinen „beiden Männchen“, die am<br />

Tisch stehen und Bier trinken. „Die sind<br />

fast so gut wie der Mercedes-Stern“,<br />

Griechisches Spezialitäten-Restaurant<br />

Seit über 45 30 Jahren die Adresse für gepflegte, griechische Spezialitäten,<br />

in neu gestalteten Räumlichkeiten, in angenehmer Atmosphäre . . .<br />

Ideal auch für Familienfeste, Betriebs- und Weihnachtsfeiern.<br />

Angelburger Straße 73 - 24937 <strong>Flensburg</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Täglich von 17.30 bis 23.00 Uhr - Montag kein Ruhetag! Ruhetag!<br />

Telefon: 04 61 - 2 88 49 – Alle Gerichte auch außer Haus.<br />

12 FLENSBURG JOURNAL • 01/<strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!