28.12.2023 Aufrufe

Flensburg Journal Ausgabe 256 - Januar 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IMPRESSUM<br />

©Copyright by<br />

A. B & M<br />

Art. Books & Magazines –<br />

International – GmbH und Co KG<br />

- Alle Rechte vorbehalten -<br />

Herausgeber:<br />

Horst Dieter Adler<br />

Sünderup 46 · 24943 <strong>Flensburg</strong><br />

Tel.: (04 61) 6 70 00 00<br />

Fax: (04 61) 6 70 00 08<br />

moin@flensburgjournal.de<br />

www.flensburgjournal.de<br />

Anzeigen:<br />

Horst Dieter Adler<br />

Hans-Jürgen Jens-Uwe Boenigk Clausen<br />

Jens-Uwe Boenigk<br />

Fotos:<br />

Bildarchiv Fotos: Verlagskontor<br />

Horst Bildarchiv Dieter Verlagskontor<br />

Adler und<br />

A. Horst B & Dieter M Art. Books Adler und & Magazines –<br />

International A. B & M Art. Books – GmbH & Magazines und Co KG, –<br />

International Bodo Nitsch, Benjamin – GmbH und Nolte Co KG,<br />

Titelbild: Bodo Nitsch, Sara Benjamin Bridges Nolte<br />

(Burgplatz)<br />

Titelbild: Sara Bridges<br />

(Burgplatz)<br />

Satz- und<br />

Lithografieherstellung:<br />

Satz- und<br />

dialogkontor Lithografieherstellung:<br />

Werbeagentur<br />

dialogkontor Werbeagentur<br />

Auflage:<br />

48.000 Auflage: Exemplare<br />

48.000 Exemplare<br />

Vertrieb:<br />

In Vertrieb: alle Haushalte per Verteiler,<br />

In alle Post Haushalte und Auslegestellen<br />

per Verteiler,<br />

Post und Auslegestellen<br />

Redaktion:<br />

Horst Redaktion: Dieter Adler, Hrsg.,<br />

Peter Horst Feuerschütz,<br />

Dieter Adler, Hrsg.,<br />

Jessica Peter Feuerschütz,<br />

Hofmann,<br />

Benjamin Jessica Hofmann, Nolte, Jan Kirschner<br />

Tel.: Benjamin (04 61) Nolte, 67 00 Jan 00 Kirschner 1<br />

Tel.: (04 61) 67 00 00 1<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel<br />

geben Namentlich nicht gekennzeichnete unbedingt die Meinung Artikel<br />

des geben Herausgebers nicht unbedingt wieder. die Alle Meinung Fotos,<br />

Beiträge des Herausgebers und vom wieder. Verlag Alle gestaltete<br />

Beiträge Anzeigen und sind vom urheberrechtlich<br />

Verlag gestalte-<br />

Fotos,<br />

geschützt. te Anzeigen Abdruck sind urheberrechtlich<br />

nur mit schriftlicher<br />

geschützt. Genehmigung Abdruck nur des mit Verlages. schriftlicher<br />

Genehmigung des sind Verlages. kosten-<br />

Veranstaltungshinweise<br />

los, Veranstaltungshinweise jedoch keine Veröffentlichungsgarantielos,<br />

jedoch Für keine unverlangt Veröffentlichungs-<br />

eingesandte<br />

sind kosten-<br />

Manuskripte garantie. Für unverlangt und Fotos eingesandte<br />

wird keine<br />

Haftung Manuskripte übernommen. und Fotos wird keine<br />

Haftung übernommen.<br />

Veranstaltungstermine:<br />

Keine Veranstaltungstermine:<br />

Gewähr für die Richtigkeit<br />

Keine Gewähr für die Richtigkeit<br />

Lektorat:<br />

Peter Lektorat: Feuerschütz<br />

Peter Feuerschütz<br />

Redaktionsschluss<br />

nächste Redaktionsschluss<br />

<strong>Ausgabe</strong>:<br />

15. nächste <strong>Januar</strong> <strong>Ausgabe</strong>: <strong>2024</strong><br />

15. <strong>Januar</strong> <strong>2024</strong><br />

Erscheinungstermin<br />

nächste Erscheinungstermin<br />

<strong>Ausgabe</strong>:<br />

Ende nächste <strong>Januar</strong> <strong>Ausgabe</strong>: <strong>2024</strong><br />

Ende <strong>Januar</strong> <strong>2024</strong><br />

Druck:<br />

PerCom Druck:<br />

Vertriebsgesellschaft PerCom<br />

mbH<br />

Printed Vertriebsgesellschaft in Germany mbH<br />

Printed in Germany<br />

Rechtsanwälte<br />

Fachanwälte<br />

Notare<br />

Die wichtigsten Änderungen<br />

für Immobilieneigentümer in <strong>2024</strong><br />

Ihr gutes Recht.<br />

Förderprogrammen profitieren, wie<br />

z. B. Klima-Boni, KfW-Krediten und<br />

Steuervorteilen.<br />

Mieterhöhungen<br />

durch Modernisierung sind mit 10 Prozent<br />

der Investitionskosten jährlich<br />

umlegbar, maximal 0,50 Euro pro Quadratmeter<br />

monatlich. Allerdings hat<br />

die Bundesregierung wegen des Urteils<br />

des Bundesverfassungsgerichts<br />

vom 15.11.2023 eine sofortige Haushaltssperre<br />

verfügt, nach der aktuell<br />

keine neuen finanziellen Zusagen getätigt<br />

werden dürfen, die mit Zusagen<br />

für die Jahre ab <strong>2024</strong> verbunden sind.<br />

Maßnahmen zu bereits erfolgten Förderzusagen<br />

können weiterverfolgt<br />

werden.<br />

Diese Änderungen sollen dazu beitragen,<br />

die Klimaschutzziele der Bundesregierung<br />

zu erreichen und den<br />

Energieverbrauch im Gebäudesektor<br />

zu senken. Immobilieneigentümer<br />

sollten sich rechtzeitig informieren<br />

und beraten lassen, welche Maßnahmen<br />

für ihre Immobilien sinnvoll und<br />

notwendig sind.<br />

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) tritt<br />

zum 01. <strong>Januar</strong> <strong>2024</strong> in Kraft. Somit<br />

bringt das Jahr <strong>2024</strong> einige Änderungen<br />

für Immobilieneigentümer mit<br />

sich, die vor allem den Einsatz erneuerbarer<br />

Energien in Gebäuden betreferbaren<br />

Energien spätestens nach dem<br />

30. Juni 2026 verbindlich. In Städten<br />

mit weniger als 100.000 Einwohnern<br />

gilt diese Pflicht spätestens nach dem<br />

30. Juni 2028.<br />

Neue Gas- oder Ölheizungen sind<br />

fen. Hier ein kurzer Überblick über die übergangsweise in verschiedenen<br />

wichtigsten Neuerungen:<br />

Ab dem 01. <strong>Januar</strong> <strong>2024</strong> müssen Neubauten<br />

in Neubaugebieten Heizungen<br />

einbauen, die zumindest zu 65 Prozent<br />

mit erneuerbaren Energien betrieben<br />

werden. Dies gilt für Wärmepumpen,<br />

Konstellationen auch als Erfüllung<br />

der Vorgabe zum Heizen mit 65 % erneuerbaren<br />

Energien zulässig, z. B.<br />

als Teil einer Hybridlösung (in Kombination<br />

mit einer Wärmepumpe) oder<br />

wenn sie anteilig mit Biomethan be-<br />

Rechtsanwalt und Notar<br />

Fernwärme- und Biomasseheizuntrieben<br />

werden.<br />

Dietrich Schenke<br />

gen. Für andere Heizsysteme muss ein<br />

Nachweis nach DIN EN18599 erbracht<br />

werden.<br />

Für Bestandsimmobilien gilt weiterhin,<br />

dass Heizkessel, die älter als 30<br />

Jahre sind, ausgetauscht werden müssen.<br />

LL.M. (Steuerwissenschaften)<br />

Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht,<br />

Schlichter und Schiedsrichter nach<br />

Für bestehende Gebäude gibt es<br />

Außerdem dürfen keine umwelt-<br />

SOBau in der Kanzlei KH&S Dr. Kruse,<br />

längere Übergangsfristen, um eine<br />

schädlichen Heizungsanlagen mehr Hansen & Sielaff Rechtsanwälte<br />

bessere Abstimmung der Investi-<br />

genutzt werden. Die Geschossdecke Partnerschaft mbB,<br />

tionsentscheidung auf die örtliche<br />

Wärmeplanung zu ermöglichen. Das<br />

gilt auch bei Neubauten, die in Baulü-<br />

cken errichtet werden. In Städten mit<br />

muss gedämmt sein und Rohrleitungen<br />

(Kalt- und Warmwasser) und Armaturen<br />

müssen gedämmt sein.<br />

Für die Modernisierung von Heizungs-<br />

Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notare,<br />

Stuhrsallee 35, 24937 <strong>Flensburg</strong><br />

Tel. 0461 - 5 20 77 0<br />

(Diesen Beitrag sowie alle früheren<br />

mehr als 100.000 Einwohnern wird der anlagen können Immobilieneigen-<br />

Beiträge können Sie unter<br />

Einbau von Heizungen mit 65 % erneutümer<br />

eigentlich von verschiedenen www.khs-flensburg.de nachlesen)<br />

86 FLENSBURG JOURNAL • 01/<strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!