28.12.2023 Aufrufe

Flensburg Journal Ausgabe 256 - Januar 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heizungswärme<br />

effektiver nutzen<br />

Aus vielen Eigenheimen entweicht<br />

während der kalten Jahreszeit wertvolle<br />

Heizungswärme. Das ist schlecht für<br />

die Umwelt und treibt gleichzeitig die<br />

Energiekosten in die Höhe. Schwachpunkt<br />

sind oft Fassadenöffnungen wie<br />

die Fenster.<br />

Um den teuren und klimaschädlichen<br />

Energieverlusten entgegenzuwirken,<br />

raten Bauexperten dazu, automatisierte<br />

Sonnenschutzsysteme aus dem<br />

Fachhandwerk einzusetzen. Das klingt<br />

zunächst befremdlich, ist aber im Winter<br />

sehr sinnvoll. Denn geschlossene<br />

Rollläden beispielsweise halten die<br />

Kälte von den Fenstern fern. Das Prinzip<br />

ähnelt dem einer Thermoskanne:<br />

Zwischen innen- oder außenliegendem<br />

Sonnenschutz und Fensterscheibe entsteht<br />

eine isolierende Luftschicht. Und<br />

weil Luft ein schlechter Wärmeleiter<br />

ist, bleibt die kostbare Heizungswärme<br />

im Haus. Damit das dauerhaft gut funktioniert,<br />

öffnet und schließt sich der<br />

Sonnenschutz im Idealfall selbsttätig<br />

per Zeitschaltuhr, Smart-Home-Steuerung<br />

oder Sensortechnik. Die sinnvollen<br />

Maßnahmen zur Verringerung<br />

des Energieverbrauchs sollten von<br />

einem Fachbetrieb des Rollladen- und<br />

Sonnenschutzhandwerks geplant und<br />

ausgeführt werden. Hier werden Eigenheimbesitzer<br />

auch über staatliche<br />

Fördermöglichkeiten informiert. Da<br />

die Dämmleistung von Sonnenschutzprodukten<br />

viel CO2 einsparen kann,<br />

gibt es finanzielle Unterstützung<br />

durch die Bundesförderung für effiziente<br />

Gebäude (BEG EM).<br />

Unter www.rollladen-sonnenschutz.<br />

de lassen sich kompetente Ansprechpartner<br />

vor Ort finden.flj<br />

Ihr guter Ratgeber<br />

HANFDÄMMSTOFF<br />

THERMO<br />

THERMO<br />

HANF<br />

HANF<br />

–<br />

Hochleistungsdämmstoff<br />

Hochleistungsdämmstoff<br />

Anbau<br />

Anbau<br />

in<br />

in<br />

Deutschland<br />

Deutschland<br />

Die Die Hanfpflanze Hanfpflanze bindet bindet CO²<br />

CO²<br />

während während des des Wachstums. Wachstums. Der Der Hanfanbau<br />

Hanfanbau<br />

benötigt<br />

benötigt<br />

keine<br />

keine<br />

Pestizide<br />

Pestizide<br />

und<br />

und<br />

wenig<br />

wenig<br />

Wasser.<br />

Wasser.<br />

In<br />

In<br />

der<br />

der<br />

Produktion<br />

Produktion<br />

wird<br />

wird<br />

gezielt<br />

gezielt<br />

CO²<br />

CO²<br />

eingespart.<br />

eingespart.<br />

Ausgebaute<br />

Ausgebaute<br />

Thermo<br />

Thermo<br />

Hanf<br />

Hanf<br />

Dämmstoffe<br />

Dämmstoffe<br />

können<br />

können<br />

recycelt<br />

recycelt<br />

werden.<br />

werden.<br />

Sommerlicher<br />

Sommerlicher<br />

Hitzeschutz<br />

Hitzeschutz /<br />

Winterlicher<br />

Winterlicher<br />

Kälteschutz<br />

Kälteschutz /<br />

Schallschutz<br />

Schallschutz /<br />

Gesund<br />

Gesund /<br />

Schimmelresistent<br />

Schimmelresistent /<br />

Verarbeitungsfreundlich<br />

Verarbeitungsfreundlich<br />

Weitere<br />

Weitere<br />

Informationen<br />

Informationen<br />

erhalten<br />

erhalten<br />

Sie<br />

Sie<br />

bei<br />

bei<br />

uns<br />

uns<br />

im<br />

im<br />

Baustoffhandel<br />

Baustoffhandel<br />

in<br />

in<br />

Hürup.<br />

Hürup.<br />

Wir Wir freuen freuen uns uns auf auf Ihren Ihren Besuch!<br />

Besuch!<br />

Ausgezeichnet durch den Baugewerbeverband Schleswig-Holstein<br />

FLENSBURG JOURNAL • 01/<strong>2024</strong><br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!