25.01.2024 Aufrufe

Das ökumenische Magazin für nachhaltige Beschaffung, Ausgabe Oktober 2022

Die Beschaffung in Kirchen und Wohlfahrtsverbänden verantwortet pro Jahr ca. 120 Milliarden Umsatz. Angesichts von Klimawandel, Ressourcenknappheit und Menschenrechtsverletzungen steht die ökumenische Beschaffung in einer Transformation. Sie sind Teil dieser Transformation und wollen sich über aktuelle Trends, Best Practices und Meinungen der Stakeholder in der öffentlichen Beschaffung informieren? Dann sind Sie hier richtig! Das Magazin für nachhaltige Beschaffung informiert regelmäßig zum Thema, veröffentlicht Interviews, Erkenntnisse aus der täglichen Praxis und gibt Tipps zum Einstieg und Vertiefung der nachhaltigen Beschaffung in Kirchen und Wohlfahrtsverbänden

Die Beschaffung in Kirchen und Wohlfahrtsverbänden verantwortet pro Jahr ca. 120 Milliarden Umsatz. Angesichts von Klimawandel, Ressourcenknappheit und Menschenrechtsverletzungen steht die ökumenische Beschaffung in einer Transformation.

Sie sind Teil dieser Transformation und wollen sich über aktuelle Trends, Best Practices und Meinungen der Stakeholder in der öffentlichen Beschaffung informieren? Dann sind Sie hier richtig!

Das Magazin für nachhaltige Beschaffung informiert regelmäßig zum Thema, veröffentlicht Interviews, Erkenntnisse aus der täglichen Praxis und gibt Tipps zum Einstieg und Vertiefung der nachhaltigen Beschaffung in Kirchen und Wohlfahrtsverbänden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus Kirchen<br />

Dringend nötig:<br />

Mehr Klimaschutzmaßnahmen in Kirche und Diakonie<br />

Seit 2008 fördert die Bundesregierung mit der Kommunalrichtlinie im Rahmen der Nationalen<br />

Klimaschutzinitiative Vorhaben im Klimaschutz. Hierzu können – auch von Religionsgemeinschaften<br />

– ganzjährig Anträge <strong>für</strong> strategische und investive Fördermaßnahmen gestellt<br />

werden.<br />

Ein Beitrag von Dr. Volker Teichert und Dr. Oliver Foltin<br />

Mit der Novellierung <strong>2022</strong><br />

sind nun auch erstmals öffentliche,<br />

religionsgemeinschaftliche<br />

oder gemeinnützige<br />

Kultur-, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen<br />

antragsberechtigt.<br />

Zu den geförderten strategischen<br />

Klimaschutzmaßnahmen<br />

zählen die Implementierung<br />

eines Energiemanagements, um<br />

mithilfe zusätzlichen Fachpersonals<br />

den Energieverbrauch der<br />

Gebäude systematisch zu erfassen,<br />

zu steuern und kontinuierlich zu<br />

optimieren, die Einführung eines<br />

Umweltmanagements (EMAS) mit<br />

Hilfe und Unterstützung externer<br />

Beratung, die Einrichtung von Klimaschutzkoordinationsstellen,<br />

die<br />

Erstellung von Klimaschutzkonzepten und der Einsatz eines Klimaschutzmanagements<br />

bei der anschließenden Umsetzung.<br />

Kernaussagen des Beitrags<br />

Seit 2008 fördert die Bundesregierung mit der Kommunalrichtlinie<br />

im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative<br />

Vorhaben im Klimaschutz.<br />

Mit der Novellierung <strong>2022</strong> sind nun auch erstmals öffentliche,<br />

religionsgemeinschaftliche oder gemeinnützige Kultur-, Gesundheits-<br />

und Sozialeinrichtungen antragsberechtigt.<br />

Die Förderquoten liegen je nach Förderschwerpunkt<br />

zwischen 25 und 70 Prozent der zuwendungsfähigen <strong>Ausgabe</strong>n<br />

nach Maßgabe der Förderrichtlinie. Die Kumulierung mit Drittmitteln,<br />

Zuschussförderungen und Förderkrediten anderer Geber<br />

ist möglich. Die nachfolgende Übersicht gibt die wichtigsten Fördermaßnahmen<br />

<strong>für</strong> kirchliche und diakonische resp. caritative<br />

Antragsteller im Einzelnen kurz wieder.<br />

Maßgabe der Förderrichtlinie. Die<br />

Kumulierung mit Drittmitteln,<br />

Zuschussförderungen und Förderkrediten<br />

anderer Geber ist möglich.<br />

Die nachfolgende Übersicht gibt<br />

die wichtigsten Fördermaßnahmen<br />

<strong>für</strong> kirchliche und diakonische resp.<br />

caritative Antragsteller im Einzelnen<br />

kurz wieder:<br />

Einstiegs- und<br />

Orientierungsberatung<br />

zum Klimaschutz<br />

(https://bit.ly/3xqMfkW)<br />

Was wird gefördert: Gefördert<br />

wird eine Einstiegs- und Orientierungsberatung<br />

<strong>für</strong> das Themenfeld Klimaschutz, die durch<br />

externe Dienstleister durchgeführt wird.<br />

Aber auch investive Klimaschutzmaßnahmen wie die Sanierung<br />

von Innenbeleuchtungen oder die Sanieung und Nachrüstung<br />

von raumlufttechnischen Anlagen sind förderfähig, um sowohl<br />

Treibhausgasemissionen vor Ort als auch die Betriebskosten zu<br />

senken.<br />

Die Förderquoten liegen je nach Förderschwerpunkt zwischen<br />

25 und 70 Prozent der zuwendungsfähigen <strong>Ausgabe</strong>n nach<br />

Wer wird gefördert? Gefördert werden beispielsweise<br />

• Öffentliche, gemeinnützig oder im Status von öffentlichrechtlichen<br />

Körperschaften stehende Träger von Einrichtungen<br />

der Erziehung, der vorschulischen, schulischen<br />

oder hochschulischen Bildung sowie der Kinder- und Jugendhilfe,<br />

14 Kleine Kniffe<br />

Kleine_Kniffe_10_22_Kirche.indd 14 05.10.22 12:21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!