25.01.2024 Aufrufe

Das ökumenische Magazin für nachhaltige Beschaffung, Ausgabe Oktober 2022

Die Beschaffung in Kirchen und Wohlfahrtsverbänden verantwortet pro Jahr ca. 120 Milliarden Umsatz. Angesichts von Klimawandel, Ressourcenknappheit und Menschenrechtsverletzungen steht die ökumenische Beschaffung in einer Transformation. Sie sind Teil dieser Transformation und wollen sich über aktuelle Trends, Best Practices und Meinungen der Stakeholder in der öffentlichen Beschaffung informieren? Dann sind Sie hier richtig! Das Magazin für nachhaltige Beschaffung informiert regelmäßig zum Thema, veröffentlicht Interviews, Erkenntnisse aus der täglichen Praxis und gibt Tipps zum Einstieg und Vertiefung der nachhaltigen Beschaffung in Kirchen und Wohlfahrtsverbänden

Die Beschaffung in Kirchen und Wohlfahrtsverbänden verantwortet pro Jahr ca. 120 Milliarden Umsatz. Angesichts von Klimawandel, Ressourcenknappheit und Menschenrechtsverletzungen steht die ökumenische Beschaffung in einer Transformation.

Sie sind Teil dieser Transformation und wollen sich über aktuelle Trends, Best Practices und Meinungen der Stakeholder in der öffentlichen Beschaffung informieren? Dann sind Sie hier richtig!

Das Magazin für nachhaltige Beschaffung informiert regelmäßig zum Thema, veröffentlicht Interviews, Erkenntnisse aus der täglichen Praxis und gibt Tipps zum Einstieg und Vertiefung der nachhaltigen Beschaffung in Kirchen und Wohlfahrtsverbänden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: depositphotos<br />

ist jedoch auch eine vergleichsweise günstige Umrüstung möglich,<br />

wobei allerdings auf etwaige Gewährleistungsfragen zu achten ist<br />

(Hersteller vs. „Umrüster“).<br />

Externes Know-how sollte besonders bei der Aufnahme und<br />

Konzepterarbeitung genutzt werden, etwa bei der Berücksichtigung<br />

einer Nah- oder Fernwärmeeinbindung, der Verwendung<br />

von Wärmespeichern, der Nutzung im Gebäude usw. Auch sollte<br />

bei der Umrüstung auf Heißwasserkühlung der Partner operativ<br />

mit im Boot sein, um etwa Steuerung bzw. Regelung sowie eine<br />

gesicherte Inbetriebnahme mit definierten Testroutinen durchführen<br />

zu können. Empfehlenswert ist es hier auf jeden Fall, sowohl<br />

einen Factory-Acceptance-Test als auch einen Site-Acceptance-Test<br />

anzufragen – so ist sichergestellt, dass alle Bauteile frei von Produktions-<br />

und Transportfehlern sind. Tipp: Erfahrene Dienstleister<br />

können meist auch Hilfe <strong>für</strong> Vertragsverhandlungen vermitteln,<br />

wenn es zum Beispiel an die Vergütung von eingespeister Wärme<br />

in ein fremdes Netz geht.<br />

bis zehn Prozent Mehrkosten sind entsprechend einzukalkulieren.<br />

Die Gesamtrentabilität bei den Betriebskosten entsteht durch die<br />

geringeren Stromkosten – direkter Betrieb, Klimaanlage – sowie die<br />

Vergütung über eine Sektorenkopplung (s. o.). Als weiterer positiver<br />

Nebeneffekt ergibt sich nicht selten eine so mögliche höhere<br />

Pack-Dichte, die eine optimierte Nutzung des häufig knappen Platzes<br />

im Rechenzentrum ermöglicht.<br />

Kosten und Ertrag<br />

Grundsätzlich sollte sich die Heißwasserkühlung bei einer<br />

TCO-Betrachtung stets gegen andere Konzepte durchsetzen. Bei<br />

der Anschaffung fallen zunächst durchaus etwas höhere Kosten<br />

an, etwa beim Bezug von Servern mit Liquid Cooling oder der<br />

entsprechenden Nachrüstung; hier sind auch die leider nach wie<br />

vor vergleichsweise geringen Stückzahlen noch ein Hemmnis auf<br />

dem Weg zur Preisparität bei den <strong>Beschaffung</strong>skosten; rund fünf<br />

Autoren<br />

Bernhard Seibold verantwortet das Produktmanagement<br />

bei der Thomas-Krenn.AG<br />

Conrad Wächter ist Team Lead Hardware & Cybernetics<br />

bei der Cloud&Heat Technologies GmbH<br />

Kleine Kniffe<br />

31<br />

Kleine_Kniffe_10_22_Kirche.indd 31 05.10.22 12:21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!