25.01.2024 Aufrufe

IHK Ausbildungsatlas 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

39<br />

BERUFSBEREICH<br />

TEXTIL<br />

Mode kommt heutzutage aus China oder Indien. Nicht<br />

immer, denn mittlerweile drängt auch wieder Qualitätsbekleidung<br />

aus Deutschland auf den Markt. Vielmehr<br />

macht sich die hiesige Textilindustrie mit Spezialprodukten<br />

einen Namen: technische Textilien für den Automobilbau,<br />

Vliese für das Bauwesen, Hightech-Materialien<br />

für die Luftfahrt oder die Medizin.<br />

Kaum eine Branche ist derzeit innovativer und entwickelt<br />

sich so rasend schnell. Wer sich also für die Textilindustrie<br />

entscheidet, der erlebt Fortschritt. Und der<br />

erlernt einen Beruf mit Zukunft.<br />

Film unter: www.karriere-rockt.de<br />

MASCHINEN- UND ANLAGENFÜHRER/-IN<br />

SCHWERPUNKT TEXTILTECHNIK ODER<br />

TEXTILVEREDLUNG<br />

Die Produktion muss laufen, Stillstand kann sich kein Betrieb<br />

leisten. Deshalb müssen Maschinen- und Anlagenführer/-innen<br />

sehr aufmerksam zu Werke gehen und die Fertigungsstrecken<br />

regelmäßig inspizieren, warten und gegebenenfalls auch<br />

reparieren. Ist alles intakt, richten sie Wirk- oder Strickmaschinen,<br />

Anlagen zum Bleichen oder Färben ein, bestücken sie mit<br />

Garnen oder Stoffen und überwachen den Produktionsprozess.<br />

Schließlich müssen sie auch die Qualität der hergestellten Waren<br />

sicherstellen. Auch wenn die CNC-Anlagen moderner Betriebe<br />

viele Arbeitsschritte automatisch erledigen, sind doch immer<br />

wieder kleine Handgriffe nötig, um das Produkt letztlich perfekt<br />

zu machen.<br />

Ausbildungsdauer: 2 Jahre<br />

PRODUKTGESTALTER/-IN - TEXTIL<br />

Zeichnen müssen sie schon können, auch wenn sie viele Designs am<br />

Computer erstellen. Denn für erste Skizzen zu einem Stoffmuster,<br />

einem Kissenbezug, einem Teppich sind Papier und Stift immer noch<br />

Up to date. Doch nicht nur eigene Muster setzen sie um, auch Entwürfe<br />

von Kunden müssen sie so bearbeiten, dass sie sowohl technisch als<br />

auch in einem bestimmten wirtschaftlichen Rahmen realisierbar sind.<br />

Schließlich fertigen sie einen Prototyp und gleichen ihn mit den Entwürfen<br />

ab: Stimmen die Farben? Passt die Qualität? Ist alles gecheckt,<br />

wird die Serienproduktion vorbereitet. Natürlich gehört es zu diesem<br />

Beruf, sich immer über aktuelle Trends zu informieren. Es sind also<br />

neugierige und fantasievolle Menschen gefragt.<br />

@die_karrieremacher<br />

Folgt uns auf Instagram!<br />

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!