25.01.2024 Aufrufe

IHK Ausbildungsatlas 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64 BERUFSBEREICH HOTEL / GASTSTÄTTEN<br />

FACHKRAFT FÜR GASTRONOMIE<br />

Der Allrounder im Restaurant fühlt sich überall zuhause, wo Gäste bedient<br />

werden müssen. Das kann an der Theke in der Systemgastronomie<br />

sein oder auch am Tisch im klassischen Restaurant. Nach der erfolgreichen<br />

Abschlussprüfung kann man schon nach 2 Jahren ins Berufsleben<br />

durchstarten oder noch ein weiteres Ausbildungsjahr anschließen, um<br />

den Abschluss Fachmann/-frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie<br />

oder Fachmann/-frau für Systemgastronomie zu erlernen.<br />

Ausbildungsdauer: 2 Jahre<br />

FACHMANN/-FRAU FÜR SYSTEMGASTRONOMIE<br />

Jeder kennt sie: die Fast Food- und Restaurantketten mit dem ausgeklügelten<br />

System. Ob in New York oder Hamburg, Sydney oder Chemnitz<br />

– die Gäste kennen sich sofort aus, denn weltweit gelten die gleichen<br />

Regeln für die Ausstattung der Räume, die Kleidung des Personals, die Zubereitung<br />

der Speisen, den Service und was sonst noch zum einheitlichen<br />

Konzept gehört. Systemgastronomen sind also die Macher vor Ort. Sie<br />

achten auf die Einhaltung der vorgegebenen Standards und organisieren<br />

die Abläufe vom Wareneinkauf über die Personalplanung bis hin zu Marketingaktionen.<br />

Zudem sind sie für die Hygiene und Qualität in der Filiale<br />

verantwortlich. Übrigens: In international agierenden Unternehmen sind<br />

Fremdsprachenkenntnisse immer von Vorteil, erst recht, wenn die Kunden<br />

oft auch Touristen sind.<br />

Ausbildungsdauer: 3 Jahre<br />

FACHKRAFT KÜCHE<br />

Für die Fachkräfte in der Küche liegt<br />

das Hauptaugenmerk auf der Herstellung<br />

von einfachen Speisen und<br />

Gerichten, die aus frischen Zutaten<br />

oder aus Convenience- und Fertigprodukten<br />

bestehen. Man erlernt<br />

alle wichtigen Arbeiten in der Küche.<br />

Insbesondere praktisch begabte junge<br />

Menschen sollten sich für diesen Beruf<br />

entscheiden. Anspruchsvolle Inhalte<br />

wie Verwaltung und Management lernen<br />

die Köche im 3. Ausbildungsjahr.<br />

Die Fachkräfte Küche müssen sich in<br />

diesen Bereichen nicht im Detail auskennen.<br />

Fachkräfte für Küche werden<br />

neben Hotels und Restaurants auch in<br />

Großküchen ausgebildet und versorgen<br />

Krankenhäuser, Kindergärten und<br />

andere Einrichtungen. Nach erfolgreichem<br />

Abschluss kann man im Berufsleben<br />

durchstarten oder noch ein Jahr<br />

weiterlernen und den Abschluss als<br />

Koch bzw. Köchin erwerben.<br />

Ausbildungsdauer: 2 Jahre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!