25.01.2024 Aufrufe

IHK Ausbildungsatlas 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

66<br />

66<br />

BERUFSBEREICH<br />

BAU / STEINE /<br />

ERDEN<br />

Schweres Gerät bedienen und kraftvoll zupacken – wer das<br />

liebt, der ist auf dem Bau genau richtig. Darüber hinaus<br />

ist in diesem Metier schon jetzt ein abwechslungsreicher<br />

Arbeitsalltag versprochen. Jede Baustelle stellt die Gewerke<br />

vor neue Herausforderungen, die im Team zu lösen sind.<br />

Dabei ist Sorgfalt gefragt, technisches Verständnis, handwerkliches<br />

Geschick und ein Blick für Bauzeichnungen.<br />

Außerdem gilt: Wind und Wetter kann keinen schrecken.<br />

Aber wer Herbststürme übersteht, wird mit Sommersonne<br />

belohnt. Im übrigen sollte, wer in dieser Branche lernt,<br />

auch mit Arbeit auf Montage rechnen.<br />

Film unter: www.karriere-rockt.de<br />

VERFAHRENSMECHANIKER/-IN<br />

IN DER STEINE- UND ERDENINDUSTRIE<br />

Ob Gipsplatten für Zwischenwände, flüssiger Beton für die Bauhülle<br />

oder Asphalt für die Zufahrtsstraße, auf jeder Baustelle lassen sich<br />

spezielle Baustoffe oder vorgefertigte Teile finden. Sie alle wurden<br />

hergestellt von Verfahrensmechaniker/-innen, die speziell die Verarbeitung<br />

von mineralischen Rohstoffen beherrschen. Je nach Spezialisierung<br />

kümmern sie sich um die qualitätsgerechte Produktion von<br />

Fertigteilen, von Bindemitteln wie Zement oder von Baustoffen wie<br />

Asphalt. Andere überwachen und steuern die sachgerechte Befüllung<br />

von Fahrmischern. So arbeiten sie entweder in Verarbeitungsbetrieben<br />

von Steinbrüchen, in Betonwerken, Asphaltmischwerken oder bei Baustoffproduzenten.<br />

Ausbildungsdauer: 3 Jahre<br />

BAUGERÄTEFÜHRER/-IN<br />

Gebaut wird immer – das macht diesen Beruf krisensicher, obwohl im<br />

Winter meist weniger zu tun ist als in den wärmeren Jahreszeiten. Trotzdem<br />

sollte sich keiner, der auf dem Bau arbeiten will, von Wind und<br />

Wetter schrecken lassen. Dabei haben es Baugeräteführer/-innen noch<br />

gut – sie arbeiten meist überdacht: in Kränen, Planierraupen, Walzen<br />

oder Baggern. Dabei transportieren sie Bauteile, bearbeiten Baustoffe<br />

und führen Erdarbeiten aus. Zudem warten und pflegen sie die Geräte<br />

und erledigen kleinere Reparaturen. Mit diesen Fähigkeiten sind sie im<br />

Hoch- und Tiefbau sowie im Straßenbau unerlässlich. Allerdings sollten<br />

sich Interessenten auch bewusst sein, dass sie beim Führen von schwerem<br />

Gerät stets konzentriert und mit Umsicht agieren müssen.<br />

Ausbildungsdauer: 3 Jahre<br />

@die_karrieremacher<br />

Folgt uns auf Instagram!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!