25.01.2024 Aufrufe

IHK Ausbildungsatlas 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BERUFSBEREICH SONSTIGE BERUFE<br />

81<br />

FACHKRAFT FÜR SCHUTZ<br />

UND SICHERHEIT<br />

Am Einlass zu Festivals oder Partys, im Supermarkt oder Shoppingcenter,<br />

am Flughafen oder am roten Teppich – überall stehen die<br />

sogenannten Securitys, um Personen, Objekte, Anlagen oder Werte zu<br />

schützen. Außerdem müssen all die Maßnahmen zur Sicherheit und<br />

zur Abwehr von Gefahren zuvor auch geplant und koordiniert werden.<br />

Und das alles ist Aufgabe der Fachkräfte für Schutz und Sicherheit.<br />

So lernen sie in der dreijährigen Ausbildung nicht nur Rechtsgrundlagen<br />

kennen, sondern auch wie Sicherheitskonzepte konkret erstellt,<br />

kalkuliert und dann auch technisch, organisatorisch und personell<br />

umgesetzt werden. Es gehört also schon ein großes Pflichtbewusstsein<br />

und Organisationstalent zu diesem Beruf.<br />

Ausbildungsdauer: 3 Jahre<br />

@die_karrieremacher<br />

Folgt uns auf Instagram!<br />

SERVICEKRAFT FÜR SCHUTZ UND SICHERHEIT<br />

An Umschlagplätzen wie Flughäfen und Bahnhöfen oder bei Großveranstaltungen<br />

wie Festivals, Fußballspiele und Demos herrscht immer jede Menge Trubel – hier<br />

ist die Beobachtungsgabe von Servicekräften für Schutz und Sicherheit gefragt.<br />

Sie sind daran beteiligt, Personen, Objekte und Werte zu sichern und zu schützen.<br />

So begleiten sie zum Beispiel auch Geldtransporte, führen Streifengänge und<br />

Sicherheitskontrollen durch oder stellen sicher, dass nur berechtigte Personen die<br />

Betriebsanlagen betreten. Bei Kontrollgängen durch Firmengebäude und über<br />

Betriebsgelände überprüfen sie die Einhaltung betrieblicher und gesetzlicher<br />

Vorschriften sowie das einwandfreie Funktionieren der sicherheitstechnischen Einrichtungen.<br />

Stellen sie Mängel fest, sorgen sie für deren Beseitigung. Ein Beruf mit<br />

jeder Menge Verantwortung.<br />

Ausbildungsdauer: 2 Jahre<br />

PRODUKTIONSTECHNOLOGE/-IN<br />

Ob Autoteile, Kleidungsstücke, Lebensmittel, Küchenmaschinen oder<br />

Fernsehgeräte – Produktionstechnologinnen und Produktionstechnologen<br />

sind in der industriellen Fertigung verschiedenster Produkte<br />

tätig und behalten in allen Phasen eines Produktionsablaufs stets<br />

den Durchblick. Sie planen industrielle Produktionsprozesse, nehmen<br />

Anlagen in Betrieb und weisen Mitarbeiter in deren Bedienung ein.<br />

Auch die Durchführung von Testreihen sowie die Herstellung von<br />

Mustern und Prototypen gehören zu den Aufgaben von Produktionstechnologinnen<br />

und Produktionstechnologen. Darüber hinaus<br />

dokumentieren sie ihre Arbeit und bereiten Daten für die Produktionsplanung<br />

und -steuerung auf. Indem sie kontinuierlich Prozessparameter<br />

ermitteln, sorgen sie für eine stetige Verbesserung der<br />

Abläufe.<br />

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!