25.01.2024 Aufrufe

IHK Ausbildungsatlas 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

88<br />

AUS- & WEITERBILDUNG<br />

FILM AB - ZUR KARRIERE!<br />

Du willst wissen, was bei deiner Ausbildung auf<br />

dich zukommt? Du möchtest in das Unternehmen<br />

hineinschnuppern? Und das alles am besten von<br />

zu Hause aus?<br />

Dann schau doch mal bei „Berufspower“ rein,<br />

denn dort stellen sich Unternehmen in kurzen<br />

Filmen vor. Mitarbeiter und Lehrlinge geben<br />

einen lebendigen Einblick in den Alltag des<br />

Unternehmens. Was wird hergestellt? Wo sind die Standorte?<br />

Welche Berufe werden dort ausgebildet? So erfährst<br />

du auf einfachem Weg, welche Voraussetzungen du mitbringen<br />

solltest und wo du dich bewerben kannst.<br />

Klick einfach auf www.karriere-rockt.de<br />

oder www.berufspower.de<br />

Ein Projekt der <strong>IHK</strong> Chemnitz<br />

Südwestsachsen braucht DICH.<br />

FÖRDERUNG FÜR<br />

SPITZENLEISTUNGEN<br />

Gute Leistungen zahlen sich aus!<br />

Durch das „Weiterbildungsstipendium“<br />

wird der weitere Weg<br />

nach der dualen Ausbildung<br />

finanziell unterstützt.<br />

WAS WIRD<br />

GEFÖRDERT?<br />

WELCHE VORAUS-<br />

SETZUNGEN SIND NÖTIG?<br />

WIE KANNST DU DICH<br />

DAFÜR BEWERBEN?<br />

fachbezogene und fachübergreifende<br />

Kurse und Lehrgänge<br />

» berufsbegleitende Studiengänge oder<br />

persönlichkeitsbildende Seminare<br />

» Fortbildungen zum Meister, Fachwirt,<br />

Betriebswirt oder Fachkaufmann<br />

» Sprachkurse im Ausland und<br />

fachbezogene Studienreisen<br />

Der Förderbetrag wird bei Aufnahme<br />

in das Programm für maximal drei<br />

Jahre gewährt.<br />

Du musst jünger als 25 Jahre sein<br />

und bringst eine besondere Leistungsfähigkeit<br />

und Begabung mit,<br />

z.B.:<br />

» eine Abschlussprüfung mit der<br />

Durchschnittsnote von 1,9 oder<br />

besser<br />

» die Teilnahme an überregionalen<br />

Leistungswettbewerben<br />

» der Betrieb oder die Berufsschule<br />

begründen den Vorschlag zur<br />

finanziellen Unterstützung<br />

Das Bewerbungsformular für<br />

den Antrag bekommst du bei<br />

der <strong>IHK</strong>, die das Förderprogramm<br />

im Auftrag des Bundesministeriums<br />

für Bildung<br />

und Forschung durchführt. Sie<br />

wählt auch ihre Stipendiatinnen<br />

und Stipendiaten aus, berät<br />

diese und entscheidet über die<br />

Förderfähigkeit beantragter<br />

Weiterbildungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!