25.01.2024 Aufrufe

IHK Ausbildungsatlas 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

74 BERUFSBEREICH KAUFMÄNNISCHE BERUFE<br />

FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK<br />

Meterhohe Regale – eins am anderen. Und trotzdem<br />

behalten die Fachkräfte den Überblick. Mit<br />

Gabelstaplern transportieren sie die Waren zum<br />

richtigen Lagerplatz und später von dort aus wieder<br />

zur Auslieferung, während sie am Computer den<br />

Standort jedes einzelnen Artikels und den Umschlag<br />

von Gütern dokumentieren. Sie sorgen für optimale<br />

Lagerbedingungen etwa bei hitzeanfälligen oder verderblichen<br />

Waren. Und sie planen die Auslieferungstouren,<br />

verpacken die Ware und erstellen alle nötigen<br />

Begleitpapiere. So abwechslungsreich wie das klingt,<br />

ist es auch. Zugleich aber sollten Interessenten mit<br />

Stress umgehen können, denn selten ordern Kunden<br />

der Reihe nach. Manchmal wollen alle auf einmal<br />

beliefert werden und dann muss das System trotzdem<br />

funktionieren.<br />

Ausbildungsdauer: 3 Jahre<br />

FACHLAGERIST/-IN<br />

Ordnung ist das halbe Leben, sagt der Volksmund. Das trifft vor allem auf<br />

Fachlageristinnen und Fachlageristen zu. Sie haben ein Faible fürs Ordnen<br />

und Sortieren. Mit ihren organisatorischen Fähigkeiten und einem guten<br />

räumlichen Vorstellungsvermögen sorgen sie dafür, dass Waren fachgerecht<br />

und unter optimalen Bedingungen gelagert werden. Sie nehmen Güter an<br />

und prüfen ihren Zustand oder verpacken und kennzeichnen sie für den<br />

Versand. Dabei beachten sie Vorschriften wie die Gefahrgutverordnung und<br />

Zollbestimmungen. Nicht selten gehören Gabelstapler und Sortieranlagen<br />

zu ihren täglichen Arbeitsmitteln. Umsicht und Verantwortungsbewusstsein<br />

gehören deshalb genauso zu den Voraussetzungen wie eine gute körperliche<br />

Verfassung.<br />

Ausbildungsdauer: 2 Jahre<br />

IMMOBILIENKAUFMANN/-FRAU<br />

Ein passendes Grundstück, eine schöne Eigentumswohnung, eine<br />

citynahe Büroetage, eine günstige Lagerhalle – Immobilienkaufleute<br />

vermitteln, verkaufen oder vermieten Häuser, Gewerberäume<br />

und Wohnungen. Außerdem planen sie Bauvorhaben oder<br />

Sanierungen, und sie übernehmen die Verwaltung von Häusern:<br />

vom Auftrag für Reparaturarbeiten bis zur Betriebskostenabrechnung.<br />

Sie haben also täglich mit Menschen zu tun, die sie mit<br />

Kompetenz beraten oder deren Schadensmeldungen sie bearbeiten<br />

müssen. Und so stehen mal Besichtigungen von Wohnungen<br />

vor Ort an, dann ist wieder Bürotag. Ein abwechslungsreicher Beruf,<br />

der vor allem ein freundliches Auftreten und einen sicheren<br />

Umgang mit Zahlen verlangt.<br />

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!