25.01.2024 Aufrufe

IHK Ausbildungsatlas 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

76 BERUFSBEREICH KAUFMÄNNISCHE BERUFE<br />

KAUFMANN/-FRAU<br />

FÜR BÜROMANAGEMENT<br />

Willkommen im Herzstück der Unternehmen und Behörden – dort, wo<br />

alle Fäden zusammenlaufen. Wo der Schriftverkehr erledigt wird, Meetings<br />

zu organisieren sind, Aufträge erfasst und abgerechnet oder Verwaltungsprozesse<br />

koordiniert werden, die Personalplanung stattfindet<br />

oder auch Marketingaufgaben zum Alltag gehören. Zwischen freundlichen<br />

Telefongesprächen, Word- oder Excel-Dokumenten und allerhand<br />

unvorhergesehener Situationen heißt es, immer den Überblick zu<br />

behalten und selbst in Stresssituationen nicht die Nerven zu verlieren.<br />

Denn Büromanagement heißt vermitteln: zwischen dem Unternehmen<br />

und den Kunden, zwischen Leitung und Mitarbeitern. Zwar bietet die<br />

Ausbildung zehn Wahlqualifikationen,<br />

die den Grundstein für eine Arbeit<br />

in der Industrie, dem Handel<br />

oder im öffentlichen Dienst<br />

legen – aber zwei Dinge<br />

sind in allen Bereichen<br />

gefragt: Organisationstalent<br />

und Kommunikationsfreude.<br />

KAUFMANN/-FRAU FÜR<br />

MARKETINGKOMMUNIKATION<br />

Ein Produkt kann noch so gut sein: Wenn das Marketing nicht funktioniert,<br />

wird es kaum Käufer finden. Denn gute Produkte müssen von den Kunden auch<br />

gefunden werden. Somit sitzen Kaufleute für Marketingkommunikation an<br />

einer wichtigen Position im Unternehmen oder in beratenden Agenturen. Sie<br />

entwickeln und koordinieren die Marketing- und Werbemaßnahmen, überwachen<br />

die Umsetzungen und kontrollieren auch den Erfolg. Deshalb lernen sie in<br />

der dreijährigen Ausbildung alles über Kommunikationsregeln und Marken, wie<br />

Briefings erstellt und Zielgruppen oder Märkte analysiert werden, wie neue Kunden<br />

erschlossen und alte gepflegt werden, wie die Kosten und der Zeitrahmen<br />

zu planen sind und vieles mehr. Also wer sich zwischen kreativem und kaufmännischem<br />

Beruf nicht entscheiden kann, wählt einfach diesen – da ist alles dabei.<br />

Ausbildungsdauer: 3 Jahre<br />

Ausbildungsdauer:<br />

3 Jahre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!