29.12.2012 Aufrufe

Steue Co Su Ta - Haufe.de

Steue Co Su Ta - Haufe.de

Steue Co Su Ta - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KANZLEI & PERSÖNLICHES Unternehmensberatung<br />

» Wichtige Punkte beachten<br />

Im Vorfeld eines For<strong>de</strong>rungsverkaufs an Factoring-Anbieter<br />

sollten <strong>Steue</strong>rberater folgen<strong>de</strong> Aspekte beachten:<br />

1. Nicht von Min<strong>de</strong>stkonditionen blen<strong>de</strong>n lassen. Min<strong>de</strong>stpreise sind oft an unrealistische<br />

Voraussetzungen geknüpft. Vor Abschluss <strong>de</strong>s Rahmenvertrags sollte daher<br />

mithilfe <strong>de</strong>s <strong>Steue</strong>rberaters geprüft wer<strong>de</strong>n, welche Sätze für ein Unternehmen<br />

tatsächlich gelten.<br />

2. Auf Min<strong>de</strong>strechnungshöhe achten. Factoring-Gesellschaften kaufen ungern viele<br />

For<strong>de</strong>rungen mit niedriger Rechnungshöhe an, weil die Prüfung und Abwicklung<br />

aufwendig ist.<br />

3. Rahmenvertrag gut justieren. Die Laufzeit sollte ein bis eineinhalb Jahre betragen,<br />

um nicht zu lange gebun<strong>de</strong>n zu sein. Knebelverträge ablehnen, die ohne Auflagen<br />

die Senkung <strong>de</strong>s Rechnungsankaufslimits o<strong>de</strong>r die Erhöhung <strong>de</strong>s Selbstbehalts<br />

erlauben.<br />

4. Auf Kündigungsklauseln und Selbstbehalt achten. Rahmenverträge können unter<br />

bestimmten Voraussetzungen vom Factoring-Dienstleister gekündigt wer<strong>de</strong>n –<br />

zum Beispiel wenn Min<strong>de</strong>st-Bonitätskennziffern verletzt wur<strong>de</strong>n.<br />

5. Abwicklungskompetenz begutachten. Eine schleppen<strong>de</strong> Abwicklung kann hohe<br />

Kosten verursachen. Daher sollten sich Firmen anhand <strong>de</strong>r Erfahrungen von Referenzkun<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>r Factoring-Gesellschaft über die Abwicklungsrealität informieren.<br />

Quelle: Ecovis<br />

aber ein Son<strong>de</strong>rkündigungsrecht zu“, erklärt<br />

<strong>de</strong>r Berater. Was Sabisch mehr ärgert als die<br />

eine o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re Schikane in Krisenzeiten,<br />

ist <strong>de</strong>r Hickhack im <strong>Ta</strong>gesgeschäft. „Die Factoring-Anbieter<br />

werben immer mit <strong>de</strong>n vielen<br />

Vorteilen <strong>de</strong>s For<strong>de</strong>rungsverkaufs – wie<br />

Bilanzverkürzung, Verbesserung <strong>de</strong>r Liquiditätssituation,<br />

Erhöhung <strong>de</strong>r Eigenkapitalquote<br />

und einem besseren Rating“, kritisiert<br />

er. Doch <strong>de</strong>r Teufel stecke im Detail. So wür<strong>de</strong>n<br />

Firmen mit Min<strong>de</strong>stkonditionen gelockt,<br />

später heiße es dann: Wegen eines höheren<br />

Prüfungs- und/o<strong>de</strong>r Abwicklungsaufwands<br />

müsse ein Aufschlag berechnet wer<strong>de</strong>n.<br />

Auch <strong>de</strong>r For<strong>de</strong>rungseinzug geht meist nicht<br />

glatt über die Bühne. Die Probleme bei <strong>de</strong>r<br />

Schnittstellenanbindung <strong>de</strong>r EDV-Systeme<br />

hätten die Factoring-Gesellschaften inzwischen<br />

gut im Griff, sagt StB Sabisch. Doch eingereichte<br />

Rechnungen wür<strong>de</strong>n oft verspätet<br />

gutgeschrieben. „Es gab Fälle, da wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Gegenwert nicht wie versprochen spätestens<br />

nach 48 Stun<strong>de</strong>n überwiesen, son<strong>de</strong>rn erst<br />

einige <strong>Ta</strong>ge später“, klagt er. Bei Mahnungen<br />

fehle mitunter das Fingerspitzengefühl, da<br />

alle Schuldner über einen Kamm geschert<br />

und Stammkun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r For<strong>de</strong>rungsverkäufer<br />

durch das hartnäckige Pochen auf Zahlungsziele<br />

vergrault wür<strong>de</strong>n.<br />

Ob sich das Factoring tatsächlich auszahlt,<br />

sollte <strong>de</strong>r <strong>Steue</strong>rberater mit <strong>de</strong>m Mandanten<br />

daher im Vorfeld genau prüfen. Komme man<br />

zum Ergebnis, dass es sinnvoll sei, „überlassen<br />

wir ihm die Partnerwahl aber selbst“, so<br />

Sabisch. „Wir wollen uns nicht <strong>de</strong>m Vorwurf<br />

aussetzen, von Empfehlungen in irgen<strong>de</strong>iner<br />

Form profitiert zu haben. Daher müsse <strong>de</strong>r<br />

Mandant die Anbahnung <strong>de</strong>s Kontakts in<br />

Eigenregie bewerkstelligen. Erste Informationen<br />

sind zum Beispiel über die Verbän<strong>de</strong> BFM<br />

und DFV erhältlich. Eine an<strong>de</strong>re Möglichkeit,<br />

um einen geeigneten Factoring-Anbieter zu<br />

fin<strong>de</strong>n, ist das Online-Portal www.factoringbroker.<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Finanzierungsexperten<br />

Manfred Gerold aus <strong>de</strong>m ba<strong>de</strong>n-württembergischen<br />

Nürtingen und Klaus-Dieter Sauter<br />

aus <strong>de</strong>m bayerischen Zangberg.<br />

WP/StB Gerber und StB Sabisch raten, bei<br />

<strong>de</strong>r Auswahl <strong>de</strong>r Factoring-Gesellschaft die<br />

Hausbank einzubin<strong>de</strong>n. Sie verfüge oft über<br />

eine konzerneigene Factoring-Tochter o<strong>de</strong>r<br />

kooperiere mit einem unabhängigen For<strong>de</strong>-<br />

rungskäufer. Dieser Weg führt dann zwar<br />

meist nicht zur kostengünstigsten Lösung,<br />

dafür können rechtliche Stolpersteine leichter<br />

beiseite geräumt wer<strong>de</strong>n. „Banken lassen sich<br />

häufig einen Teil <strong>de</strong>s For<strong>de</strong>rungsbestands als<br />

Zusatzsicherheit für Kredite abtreten, <strong>de</strong>r<br />

dann nicht verkauft wer<strong>de</strong>n kann“, gibt BFM-<br />

Chef Ernst zu be<strong>de</strong>nken. „Wird eine bankeigene<br />

Gesellschaft als For<strong>de</strong>rungskäufer<br />

eingeschaltet, sind die Institute eher bereit zu<br />

prüfen, ob sie die Zusatzsicherheit tatsächlich<br />

noch brauchen“, hat Sabisch festgestellt.<br />

Geldhäuser mit eigenen<br />

For<strong>de</strong>rungsfinanzierern<br />

Bruch von Opta Data kontert: „Wir haben es<br />

oft mit Geldhäusern zu tun, die über einen<br />

konzerneigenen For<strong>de</strong>rungsfinanzierer verfügen.“<br />

Der Anbieter aus Essen habe die<br />

Erfahrung gemacht, dass das Loseisen von<br />

For<strong>de</strong>rungen aus einem bereits abgetretenen<br />

Bestand nicht nur von <strong>de</strong>r Beantwortung <strong>de</strong>r<br />

Frage abhänge, an wen die For<strong>de</strong>rung verkauft<br />

wer<strong>de</strong>n solle. „Kann <strong>de</strong>r Bank dargelegt<br />

wer<strong>de</strong>n, dass sich durch die Nutzung <strong>de</strong>s<br />

Factorings die Situation eines Unternehmens<br />

grundlegend verbessert, weil zum Beispiel<br />

gravieren<strong>de</strong> Mängel im For<strong>de</strong>rungsmanagement<br />

abgestellt wer<strong>de</strong>n, wird sie sich gegen<br />

die Freigabe einzelner For<strong>de</strong>rungen nicht<br />

sperren.“<br />

Unternehmen sollten sich bei <strong>de</strong>r Finanzierung<br />

möglichst breit aufstellen, rät Gerber.<br />

Die Krise habe zwar <strong>de</strong>utlich gemacht, dass<br />

auch das Factoring kein Allheilmittel sei. Aber<br />

es könne gera<strong>de</strong> kleineren Firmen helfen,<br />

Schwachstellen im For<strong>de</strong>rungsmanagement<br />

zu erkennen, so <strong>de</strong>r Berater. „Das schnelle<br />

Schreiben <strong>de</strong>r Rechnung ist für Firmen <strong>de</strong>r<br />

erste Schritt, um sich und ihre Kun<strong>de</strong>n zu<br />

disziplinieren und For<strong>de</strong>rungen rascher zu<br />

Geld zu machen.“<br />

Norbert<br />

Jumpertz<br />

ist gelernter Bank-<br />

sowie Diplom-Kaufmann<br />

und hat mehrere<br />

Jahre als Analyst und<br />

Redakteur für Wirtschafts-<br />

und Finanzmagazine<br />

gearbeitet.<br />

Derzeit ist er als Autor im Bereich Geldanlage<br />

(Aktien, Immobilien, Investment fonds)<br />

für zahlreiche Fachmagazine tätig.<br />

E-Mail: jumnor@web.<strong>de</strong><br />

40 <strong>Steue</strong>r<strong>Co</strong>nsultant 2 _ 10 www.steuer-consultant.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!