29.12.2012 Aufrufe

Steue Co Su Ta - Haufe.de

Steue Co Su Ta - Haufe.de

Steue Co Su Ta - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KANZLEI & PERSÖNLICHES Kanzleimanagement<br />

Unternehmen dreht. Ein Unternehmer fühle<br />

sich dann noch besser wahrgenommen und<br />

mitunter geschmeichelt, so Merz.<br />

Erstaunlich ist, dass laut einer Studie, die<br />

Kanzleiberater Lami 2005 bis 2009 durchgeführt<br />

hat, knapp zwei Drittel von mehr<br />

als 100 befragten <strong>Steue</strong>rberatern in Deutschland<br />

und Österreich immer noch das Papier<br />

als Präsentationsmittel bevorzugten. Auch<br />

heute wird in vielen Besprechungen noch<br />

geblättert und geblättert. Was für eine Zeitverschwendung,<br />

sagen die Experten. Und<br />

Zeit ist Geld – vor allem für <strong>Steue</strong>rberater.<br />

„Die gebun<strong>de</strong>ne Bilanz hat auf <strong>de</strong>m Besprechungstisch<br />

nichts zu suchen. Sie wird zum<br />

Schluss unterschrieben, mehr nicht“, meint<br />

StB <strong>Co</strong>rdula Schnei<strong>de</strong>r, Kanzleiberaterin aus<br />

Dortmund. Die Resultate wie<strong>de</strong>rum sollten<br />

zusammengefasst präsentiert wer<strong>de</strong>n – auf<br />

<strong>de</strong>m Flipchart, per Powerpoint und Beamer,<br />

Flachbildfernseher o<strong>de</strong>r Overhead-Projektor.<br />

„Zu<strong>de</strong>m gibt es das Remote Desktop-<br />

Verfahren, eine Art Fernverwaltung per<br />

Telefon und Internet, bei <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Mandant<br />

Zugriffsrechte auf <strong>de</strong>n Bildschirm <strong>de</strong>s Beraters<br />

bekommt, um einzelne Details nachfragen<br />

zu können“, erzählt die Präsentationsexpertin.<br />

Viele Kanzleien arbeiten mittlerweile<br />

überregional und könnten auf diese Weise<br />

ohne großen Aufwand o<strong>de</strong>r Besuchen vor Ort<br />

<strong>de</strong>m Kun<strong>de</strong>n die betriebswirtschaftlichen<br />

Auswertungen (BWA) erklären. „Welches<br />

Präsentationsmittel ich verwen<strong>de</strong>, kommt<br />

darauf an, wen ich vor mir habe und welches<br />

Ziel ich erreichen will“, sagt StB Schnei<strong>de</strong>r.<br />

Bei Kanzleiveranstaltungen mit vielen Teilnehmern<br />

o<strong>de</strong>r Beratungsgesprächen unter<br />

vier Augen wer<strong>de</strong>n jeweils an<strong>de</strong>re Mittel<br />

verwen<strong>de</strong>t.<br />

Art <strong>de</strong>r Präsentation<br />

vom Mandanten abhängig<br />

Gerd Merz sieht das ähnlich. „Beim Metzger<br />

stelle ich meinen Flipchart auf. Bei größeren<br />

Firmen, die einen Beamer haben, nehme ich<br />

mein Laptop mit“, erzählt <strong>de</strong>r Kanzleiberater.<br />

Die Brü<strong>de</strong>r StB Martin Schulte und Wirtschaftstreuhän<strong>de</strong>r/RA/StB<br />

Dr. Peter Schulte<br />

Petra Uhe<br />

ist freie Journalistin,<br />

Redakteurin und<br />

Inhaberin eines<br />

Medienbüros.<br />

E-Mail:<br />

info@petra-uhe.com,<br />

www.petra-uhe.com<br />

» Buch-Tipps<br />

Garr Reynolds<br />

ZEN o<strong>de</strong>r die Kunst<br />

<strong>de</strong>r Präsentation.<br />

Mit einfachen I<strong>de</strong>en gestalten<br />

und präsentieren.<br />

Addison-Wesley Verlag,<br />

München; 1. Auflage, ISBN-10:<br />

3827327083, broschiert: 240 Seiten.<br />

Preis: 29,95 Euro.<br />

Stefan Lami<br />

Bilanzpräsentationen erfolgreich<br />

und wirksam gestalten:<br />

Wie Sie als <strong>Steue</strong>rberater aus<br />

<strong>de</strong>m Ritual <strong>de</strong>r Bilanzbesprechung<br />

ein Erlebnis für Ihre<br />

Klienten machen können.<br />

Lin<strong>de</strong> Verlag Ges.m.b.H., Wien,<br />

1. Auflage 2005. ISBN-10:<br />

3714300376, 226 Seiten. Preis:<br />

46,70 Euro.<br />

verwen<strong>de</strong>n seit 2007 innerhalb ihrer Kanzleien<br />

große Flachbildschirme, die an <strong>de</strong>n<br />

Wän<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Besprechungsräume hängen.<br />

Im Unternehmen eines Mandanten hingegen<br />

wird Powerpoint über einen Beamer benutzt.<br />

Bei Mandantenveranstaltungen kommt dann<br />

noch das Flipchart hinzu, <strong>de</strong>r Abwechslung<br />

halber und weil sich Herleitungen auf <strong>de</strong>m<br />

großen DIN-A0-Papier eingängiger darstellen<br />

lassen, so StB Martin Schulte.<br />

Ein bis zwei Stun<strong>de</strong>n dauert in <strong>de</strong>r Regel eine<br />

durchschnittliche Bilanzbesprechung. „Wenn<br />

das Unternehmen sehr komplex ist o<strong>de</strong>r viel<br />

diskutiert wird, können es aber auch schon<br />

mal vier Stun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n“, weiß StB Schulte.<br />

Letztendlich komme es darauf an, was <strong>de</strong>r<br />

Mandant wünsche und wie viel er bereit ist<br />

zu zahlen. Durch seinen Bru<strong>de</strong>r WT/StB/RA<br />

Dr. Schulte, einen weiteren Anwalt sowie verschie<strong>de</strong>ne<br />

Betriebswirte bieten seine Kanzleien<br />

auch eine rechtliche und eine betriebswirtschaftliche<br />

Beratung an.<br />

Fließen<strong>de</strong> Übergänge<br />

in <strong>de</strong>r Beratung<br />

„Wenn wir zum Beispiel über die Personalkostenstruktur<br />

re<strong>de</strong>n, kann das fließend in<br />

eine betriebswirtschaftliche Beratung übergehen“,<br />

erzählt StB Schulte. Diese Dienstleistungen<br />

seien jedoch nicht automatisch<br />

inkludiert, son<strong>de</strong>rn gehen aus <strong>de</strong>m kanzlei-<br />

eigenen „Cross Selling“ hervor. Vor allem bei<br />

Jahresendgesprächen lassen sich zusätzliche<br />

Extras gut verkaufen wie etwa unterjährige<br />

Beratungsgespräche, monatliche BWAs, ein<br />

Rating-Report o<strong>de</strong>r Kapitaldienstgrenzberechnungen,<br />

die einen Blick auf private Entnahmen<br />

werfen. Anschaulich präsentiert,<br />

könnten, so Gerd Merz, kalkulatorische<br />

Kosten etwa aufzeigen, dass ein Unternehmer<br />

mit eigenem Gebäu<strong>de</strong> vergessen hat, die eine<br />

Mietzinsberechnung und sein Chefgehalt in<br />

seine Preise einfließen zu lassen.<br />

Vergangenheitsbetrachtung<br />

ist <strong>de</strong>n Mandanten zu wenig<br />

Doch <strong>de</strong>r Blick zurück allein reicht nicht,<br />

darin sind sich alle einig. Heutzutage wird<br />

erwartet, sowohl die Vergangenheit, die<br />

Gegenwart als auch die Zukunft zu betrachten.<br />

„Die Vergangenheit interessiert die Leute<br />

weniger. Das spüren sie im Geldbeutel“, weiß<br />

Gerd Merz. Spannen<strong>de</strong>r sei eine Machbarkeitsanalyse,<br />

die zeigt, was <strong>de</strong>r Mandant tun<br />

kann, um <strong>de</strong>n Umsatz zu verbessern.<br />

Der Berufsträger erklärt, wie die Einkaufskosten<br />

verän<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n müssten o<strong>de</strong>r wie viele<br />

Kun<strong>de</strong>n eine Friseurin in <strong>de</strong>n La<strong>de</strong>n locken<br />

müsste, um sich eine neue Kollegin leisten zu<br />

können. In einer Bilanzbesprechung muss die<br />

Neugier<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Mandanten geweckt wer<strong>de</strong>n,<br />

so Merz. Er empfiehlt Berufsträgern: „Formulieren<br />

Sie Probleme als Frage um. Treffen Sie<br />

Absprachen, vereinbaren Sie Konsequenzen.“<br />

Dies sei, so Merz, erst das Minimum einer<br />

betriebswirtschaftlichen Beratungsleistung.<br />

„Eigentlich müssten Berufsträger zuvor ein<br />

Rhetorikseminar belegen“, meint Kanzleiberaterin<br />

StB Schnei<strong>de</strong>r. Denn nicht je<strong>de</strong>r <strong>Steue</strong>rberater<br />

ist ein Selbstdarsteller, eher <strong>de</strong>tailgenaue<br />

Perfektionisten.<br />

Kanzleiinhaber StB Schulte aus Lennestadt<br />

in Nordrhein-Westfalen fin<strong>de</strong>t das gut. Er hat<br />

zwar keine Scheu, frei, klar und zielführend<br />

zu re<strong>de</strong>n, auch nicht vor größerem Publikum.<br />

Dennoch hat auch er sich bereits sprachlich<br />

schulen lassen. „Bilanzpräsentationen sind<br />

bei uns Sache <strong>de</strong>r Partner und Berufsträger,<br />

eben wegen ihrer überaus hochwertigen<br />

Beratungsleistung. Ein Jahresabschluss auf<br />

Knopfdruck nach <strong>de</strong>r letzten Buchung ist<br />

meiner Meinung nach nicht möglich“, so <strong>de</strong>r<br />

Kanzleichef. Ein <strong>Steue</strong>rberater müsse sich<br />

einzelne Positionen immer wie<strong>de</strong>r ansehen<br />

und mit Sach- und Fachverstand Än<strong>de</strong>rungen<br />

erkennen, herausarbeiten und wechselseitig<br />

Fragen stellen und beantworten können. Und<br />

das erfor<strong>de</strong>re bestimmte Qualifikationen.<br />

Darüber hinaus geht es auch um Mandantenbindung<br />

und -neugewinnung durch Weiterempfehlungen.<br />

46 <strong>Steue</strong>r<strong>Co</strong>nsultant 2 _ 10 www.steuer-consultant.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!