29.12.2012 Aufrufe

Steue Co Su Ta - Haufe.de

Steue Co Su Ta - Haufe.de

Steue Co Su Ta - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Präsentationstechniken<br />

auf einen Blick<br />

Vor- und Nachteile <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen<br />

Präsentationstechniken - Erfahrungswerte<br />

verschie<strong>de</strong>ner Kanzleiberater<br />

1. Flipchart. Das Flipchart wird gern in Gesprächen für zwei bis<br />

vier Personen benutzt. Allerdings kann er auch bei Gruppen<br />

bis zu 30 Personen verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n, je nach<strong>de</strong>m wie die<br />

Menschen im Raum sitzen. Auf einem Flipchart lassen sich<br />

die Inhalte ruhig entwickeln. Die Anfor<strong>de</strong>rung: Eine leserliche<br />

Handschrift. Es gibt sogar eine spezielle Flipchart-Schrift, die<br />

man erlernen kann. Zur Dokumentation wie<strong>de</strong>rum sollten<br />

alle Blätter nach <strong>de</strong>m Vortrag abfotografiert wer<strong>de</strong>n. StB<br />

Schnei<strong>de</strong>rs Tipp: Probieren Sie alles vorher einmal aus, und<br />

das möglichst in <strong>de</strong>n Räumen, in <strong>de</strong>nen die Präsentation<br />

stattfin<strong>de</strong>t. Manchmal hilft ein Kollege o<strong>de</strong>r Mitarbeiter als<br />

Testperson.<br />

www.steuer-consultant.<strong>de</strong><br />

2. Powerpoint per Beamer o<strong>de</strong>r Flachbildschirm sind beliebt<br />

und die Multimedia-Fangemein<strong>de</strong> wächst mit <strong>de</strong>n nachkommen<strong>de</strong>n<br />

Generationen. So sind animierte Präsentationen<br />

inklusive Vi<strong>de</strong>osequenzen für jüngere Neumandanten bereits<br />

Standard. Voraussetzung ist eine funktionieren<strong>de</strong>, kompatible<br />

Technik. Doch es gibt auch Nachteile: Für eine Darstellung<br />

über <strong>de</strong>n Beamer muss <strong>de</strong>r Raum meist abgedunkelt wer<strong>de</strong>n.<br />

Die PP-Präsentation lenkt zu<strong>de</strong>m leicht vom Vortragen<strong>de</strong>n<br />

ab. Und er selbst kann mitunter durch das entgegenkommen<strong>de</strong><br />

Licht geblen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Besser eignet sich ein großer<br />

Flachbildfernseher an <strong>de</strong>r Wand, an <strong>de</strong>n ein Laptop angeschlossen<br />

wer<strong>de</strong>n kann. Durch die Hintergrundbeleuchtung<br />

sind Schriften und Grafiken trotz <strong>Ta</strong>geslicht gut erkennbar.<br />

Der größte Fehler: Überla<strong>de</strong>ne Folien. Zu viele Zahlen, Worte<br />

und Darstellungen verschleiern mehr, als das sie nützen. Die<br />

Kunst liegt in <strong>de</strong>r Schlichtheit und Klarheit.<br />

3. Auf <strong>de</strong>n Folien eines Overhead-Projektors lassen sich Inhalte,<br />

ähnlich wie auf einem Flipchart, Schritt für Schritt entwickeln.<br />

Allerdings muss <strong>de</strong>r Raum abgedunkelt wer<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>nn<br />

das entgegenkommen<strong>de</strong> Licht blen<strong>de</strong>t. Eine Dokumentation<br />

ist durch das Fotokopieren <strong>de</strong>r Folien möglich.<br />

4. Gute Präsentationsfarben sind: schwarz, blau, rot und grün.<br />

Gelb ist kaum lesbar. Auch alle weiteren Farben gelten als<br />

grenzwertig und wer<strong>de</strong>n, wenn überhaupt, nur als Füllfarben<br />

auf Flächen verwen<strong>de</strong>t. Und auch hier gilt: Weniger ist mehr<br />

– zu viele Farben irritieren.<br />

5. Grafiken. Gerd Merz verwen<strong>de</strong>t für Vergleiche Stabdiagramme,<br />

für Verän<strong>de</strong>rungen und Entwicklungen Liniendiagramme<br />

und für Verteilungen Tortendiagramme. Um<br />

Gewinnmöglichkeiten zu zeigen, wer<strong>de</strong>n einzelne Faktoren<br />

gern mithilfe <strong>de</strong>r Software animiert. Gol<strong>de</strong>ne Grundregel: Zu<br />

viele verspielte Animationen verwirren.<br />

6. Körperhaltung, Rhetorik und an<strong>de</strong>re Hilfsmittel. Die Persönlichkeit<br />

<strong>de</strong>s Vortragen<strong>de</strong>n darf durch die Technik nicht verdrängt<br />

wer<strong>de</strong>n. Zu Beginn sollte <strong>de</strong>r Redner <strong>de</strong>n direkten Kontakt zum<br />

Mandanten/Publikum suchen. Auch während <strong>de</strong>r Präsentation<br />

sollte er sie bewusst unterbrechen, um die Aufmerksamkeit<br />

wie<strong>de</strong>r zurück auf seine Person zu lenken. Das Notebook wird<br />

dabei so platziert, dass <strong>de</strong>r Vortragen<strong>de</strong> das Display kontrollieren<br />

und seinen Mandanten/sein Publikum anschauen kann.<br />

Tipp: Zur Auflockerung die Darstellungsmedien wechseln.<br />

Auch eine passen<strong>de</strong> Anekdote wirkt erfrischend und betont<br />

menschliche Aspekte. Mit einer Fernbedienung kann <strong>de</strong>r<br />

Redner sich frei im Raum bewegen. Sinnvoll kann auch eine<br />

Fernbedienung mit Laserpointer sein. Ausdrucke, Karteikarten<br />

o<strong>de</strong>r Notizen sollte <strong>de</strong>r Vortragen<strong>de</strong> sicherheitshalber immer<br />

schnell zur Hand haben. Eine gute Vorbereitung und Proben<br />

beugen Lampenfieber sowie – technischen – Pannen vor.<br />

2 _ 10 <strong>Steue</strong>r<strong>Co</strong>nsultant 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!