29.12.2012 Aufrufe

Steue Co Su Ta - Haufe.de

Steue Co Su Ta - Haufe.de

Steue Co Su Ta - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KANZLEI & PERSÖNLICHES Kanzleimanagement<br />

Präsentation<br />

Gute Vorträge<br />

lohnen sich<br />

Jahresbesprechungen wer<strong>de</strong>n oft als Routine abgetan und enorm unterschätzt,<br />

meinen Kanzleiberater. Dabei bieten Bilanzpräsentationen viel Potenzial,<br />

Mandanten rundum erfolgsför<strong>de</strong>rnd zu beraten. Klappt dies, steigt die Chance,<br />

von ihnen weiterempfohlen zu wer<strong>de</strong>n.<br />

„Ich sitze gera<strong>de</strong> über Ihrer Analyse und versuche<br />

herauszufin<strong>de</strong>n, wie ich sie anwen<strong>de</strong>n<br />

kann. Was kann ich <strong>de</strong>n Zahlen auf Seite 128<br />

entnehmen?“ fragt so mancher Mandant seinen<br />

<strong>Steue</strong>rberater nach <strong>de</strong>m Erhalt <strong>de</strong>r Jahresbilanz,<br />

wenn er die Zahlen nicht versteht. Die<br />

Rückmeldung fällt manchmal jedoch ebenso<br />

verwirrend aus, etwa: „Diese Analyse zeigt<br />

einen Krisensignalwert, basierend auf einer<br />

empirisch fundierten Diskriminanzfunktion<br />

eines mittelständischen Unternehmens.“<br />

Gerd Merz, Kanzleiberater aus <strong>de</strong>m rheinland-pfälzischen<br />

Stein-Bockenheim, hat<br />

solche Antworten tatsächlich schon einmal<br />

zu hören bekommen und kann darüber nur<br />

<strong>de</strong>n Kopf schütteln. Fachspezifisches Kau<strong>de</strong>rwelsch<br />

irritiert einen Unternehmer nur noch<br />

mehr, so Merz’ Erfahrung. Zu<strong>de</strong>m kann <strong>de</strong>r<br />

Mandant die Leistung seines <strong>Steue</strong>rberaters<br />

dann noch schlechter einschätzen. Die Folge:<br />

Misstrauen und Frust entstehen. Auch <strong>de</strong>r<br />

Berufsträger bekommt Schwierigkeiten, <strong>de</strong>nn<br />

er kann sein Honorarziel selten durchsetzen<br />

und wird nicht weiterempfohlen.<br />

Lange Zahlenkolonnen<br />

können Mandanten verwirren<br />

Doch nicht nur Fachtermini und komplizierte<br />

Re<strong>de</strong>wendungen führen zu Missverständnissen<br />

und Unmut. „Auch viele Software-Programme<br />

sind mir zu technokratisch. Man<br />

kann die Mandanten nicht mit 128 Seiten<br />

Zahlenwerk vollknallen“, meint Gerd Merz.<br />

Die Auswertung eines <strong>Steue</strong>rberaters müsse<br />

vielmehr gezielt auf die Branche, die Situation<br />

und das Unternehmen mit einer eigens<br />

konfektionierten Software aufbereitet wer<strong>de</strong>n.<br />

Und das gehe, laut Merz, nur mit Programmen,<br />

die Stück für Stück aufeinan<strong>de</strong>r<br />

aufgebaut sind, <strong>de</strong>ren Darstellung sich je<strong>de</strong>rzeit<br />

verän<strong>de</strong>rn und ergänzen lässt.<br />

Er selbst schwört auf die selbst entworfene<br />

Software <strong>de</strong>r Wiener <strong>Steue</strong>rberatergesell-<br />

schaft Hübner & Hübner. Die Kanzleikenner<br />

haben vor rund zehn Jahren eine computergestützte<br />

Unternehmensdiagnose entwickelt,<br />

die die Jahresabschlusszahlen auf Knopfdruck<br />

präsentiert und Prognoserechnungen<br />

sowie einen Chancenrechner beinhaltet. Die<br />

hierfür notwendigen Daten wer<strong>de</strong>n direkt<br />

aus <strong>de</strong>m jeweiligen Buchhaltungssystem<br />

übernommen. Alle Kennzahlen und auch die<br />

Auswertungen sind, laut Herstellerangaben,<br />

sowohl tabellarisch wie grafisch aufbereitet.<br />

Zu<strong>de</strong>m wer<strong>de</strong> das jeweilige Unternehmen<br />

mit Schulnoten nach einem Rating-Verfahren<br />

bewertet.<br />

Grafische Aufbereitung <strong>de</strong>r Zahlen<br />

als Hilfe für <strong>de</strong>n Mandanten<br />

Auch die Kanzlei Schulte mit Standorten im<br />

nordrhein-westfälischen Lennestadt und im<br />

österreichischen Innsbruck hat erkannt, dass<br />

Mandanten damit Schwierigkeiten haben, mit<br />

<strong>de</strong>m präsentierten Zahlenwerk umzugehen<br />

und einen entsprechen<strong>de</strong>n Verän<strong>de</strong>rungsbedarf<br />

zu erkennen. „Der Anlass zu dieser<br />

Erkenntnis waren nicht zuletzt die nur in Zahlen<br />

aufbereiteten Ergebnisse von Land- und<br />

Bun<strong>de</strong>stagswahlen. Die Mandanten fühlten<br />

sich von <strong>de</strong>n Zahlen einfach nur erschlagen“,<br />

erzählt StB Martin Schulte.<br />

Deshalb bereiten er und sein Bru<strong>de</strong>r, RA/StB/<br />

WP Dr. Peter Schulte, ebenfalls alles für <strong>de</strong>n<br />

Mandanten grafisch auf – mithilfe von Datev-<br />

Programmen. „Mit <strong>de</strong>m in <strong>de</strong>r Präsentation<br />

hinterlegten Wertenachweis <strong>de</strong>r Software<br />

Kanzlei-Rechnungswesen lässt sich zum<br />

Beispiel <strong>de</strong>r Unterschied zum Vorjahr sofort<br />

nachvollziehen“, sagt StB Martin Schulte.<br />

Für welche Software sich eine Kanzlei auch<br />

entschei<strong>de</strong>t, aufbereitete Grafiken und<br />

anschauliche Bil<strong>de</strong>r helfen immer, die Aussagen<br />

einer Analyse zu unterstützen. Vor<br />

allem visuelle Menschen wer<strong>de</strong>n dadurch<br />

angesprochen. „Ein Bild sagt eben mehr als<br />

Erfolgreiches Präsentieren<br />

setzt in <strong>de</strong>n meisten Fällen<br />

auch eine gute Vorbereitung<br />

voraus.<br />

tausend Worte“, resümiert Gerd Merz. Kanzleiberater<br />

StB Stefan Lami aus Österreich<br />

plädiert sogar dafür, bei einer Bilanzpräsentation<br />

immer mit <strong>de</strong>n Grafiken zu beginnen.<br />

Der Mandant sehe dann sofort die Zusammenhänge<br />

und erkenne die wesentlichen<br />

Verän<strong>de</strong>rungen schneller. Der <strong>Steue</strong>rberater<br />

hingegen gewinne Zeit. „In vielen Fällen wird<br />

es nach <strong>de</strong>r Präsentation <strong>de</strong>r Grafiken gar<br />

nicht mehr notwendig sein, im Detail auf<br />

Zahlen einzugehen“, so Lami. Gerd Merz<br />

empfiehlt zu<strong>de</strong>m, auch ein Foto <strong>de</strong>s jeweiligen<br />

Unternehmens mit einfließen zu lassen,<br />

damit <strong>de</strong>m Mandanten noch einmal <strong>de</strong>utlich<br />

vor Augen geführt wird, dass es sich um sein<br />

44 <strong>Steue</strong>r<strong>Co</strong>nsultant 2 _ 10 www.steuer-consultant.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!