22.09.2012 Aufrufe

GRATULATION DEN GEWINNER(INNE)N! - Fokus

GRATULATION DEN GEWINNER(INNE)N! - Fokus

GRATULATION DEN GEWINNER(INNE)N! - Fokus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ten Bewirtschaftung. Zeitgleich wurde vom<br />

Auftraggeber und Bauherrn in die Zukunft<br />

gedacht, und so wurden alle notwendigen<br />

Vorkehrungen für die Installation einer<br />

Photovoltaikanlage geschaffen, damit diese<br />

komplikationslos installiert werden kann.<br />

Der geplante Photovoltaikgenerator misst<br />

rund 800 m² und hat eine Leistung von ca.<br />

110 kWp – es handelt sich um eine der<br />

größten privat betriebenen Photovoltaikanlagen<br />

in Nieder- und Oberösterreich.<br />

Die Unger Expertise als Spezialist und Generalist<br />

sorgt für den konstruktiven Stahlhallenbau,<br />

die nötige Kompetenz für den<br />

anschließenden Photovoltaikanlagenbau<br />

und die optimale Umsetzung bis zum<br />

schlüsselfertigen Objekt. Somit bietet Unger<br />

umfassende Ergebniskompetenz und<br />

verschafft dem Auftraggeber Kapazität und<br />

wertvolle Ressourcen, die er in die Entwicklung<br />

seiner Geschäftsfelder investieren<br />

kann. Auf diesem Weg entlastet Unger den<br />

Bauherrn in der herausfordernden Bauphase<br />

und stellt die Weichen für eine sorgenfreie<br />

Expansion.<br />

HERAUSFORDERUNG. Im Zeitraum Oktober<br />

2011 bis März 2012 wird das Gesamtbauvorhaben<br />

realisiert. Die Gesamttonnage<br />

dieses Projekts beläuft sich auf 300<br />

Tonnen. Der Einbau des Hochregallagers,<br />

die Montage von vier Hallenkränen sowie<br />

die anschließende Montage eine Photovoltaikanlage<br />

auf dem Dach gelten als Herausforderungen<br />

dieses Bauprojekts. Auf der<br />

Fläche von rund 3.000 m² wurde eine zweischiffige<br />

Stahlhalle in den Ausmaßen von<br />

26 x 49 m und 27 x 57 m zur Lagerung von<br />

Edelstahlrohren inklusive Installation eines<br />

vollautomatischen Hochregallagers erbaut<br />

und ausgestattet. Eine Manipulationshalle<br />

für die Bearbeitung der Rohre ergänzt das<br />

Hochregallager auf praktikable Weise. Vier<br />

kleinere Anbauten für einen Aufenthaltsraum,<br />

eine Meisterkabine, ein Kleinteilelager<br />

und einen Technikraum schaffen zusätzlichen<br />

Arbeitsplatz. Die Ausführung<br />

der Dachaufbauten mittels Akustiktragschale<br />

ermöglicht eine entsprechende<br />

Lärmreduktion und ein möglichst geräuscharmes<br />

Ambiente und schafft somit<br />

optimierte Arbeitsbedingungen für Mitarbeiter<br />

und Besucher. Die Außenwände<br />

JUNI/JULI 2012<br />

wurden mit Mineralwollepaneel vertikal<br />

verlegt ausgeführt. Die Hallentrennwand<br />

zwischen den beiden Hallenschiffen wurde<br />

manipulationshallenseitig ebenfalls mittels<br />

Akustikpaneele errichtet, um zusätzliche<br />

Lärmbeeinträchtigungen nachhaltig zu<br />

minimieren – all dies sorgenfrei mit schlüsselfertiger<br />

Lösung eines kompetenten<br />

General unternehmers. Bei diesem Projekt<br />

wurden sämtliche baurelevanten Gewerke<br />

wie Baumeister und Stahlbauarbeiten sowie<br />

die Gebäudehülle von der Unger Steel<br />

Group ausgeführt. Fenster, Tore, Türen<br />

„Wir sorgen für eine<br />

kostengünstige<br />

und hochwertige<br />

Lösung.“<br />

Horst Ache, Unger Steel Group<br />

und Dachbelichtung sowie Bodenplatten<br />

fielen unter anderem in den umfassenden<br />

Aufgabenbereich. Als Generalunternehmung<br />

konnte die Unger Steel Group ausgewiesene<br />

Kompetenz als Komplettanbieter<br />

im Bau in dieses Projekt einbringen und<br />

sorgte so für eine rasche wie versierte Umsetzung<br />

des Projekts für die Firma Mertl.<br />

„Durch die langjährige Kompetenz als Generalunternehmung<br />

mit branchenübergreifender<br />

Expertise in der Bauindustrie<br />

liefert die Unger Steel Group maßgeschneiderte<br />

und flexible Lösungen, die sowohl<br />

Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität<br />

für den Kunden bieten – bei gleichzeitiger<br />

Wahrung höchster Qualität. Wir sorgen für<br />

eine kostengünstige und hochwertige Lösung<br />

durch die Vielfalt an Bauweisen, Materialien<br />

und neuesten Bausystemen und<br />

garantieren so einen wesentlichen Vorteil<br />

für den Kunden“, erklärt Horst Ache,<br />

Geschäftsbereichsleiter Generalunternehmung<br />

der Unger Steel Group.<br />

ERFAHRUNG. „Für die Unger Steel Group<br />

ist es eine schöne Aufgabe, die Kernkompetenz<br />

unserer Generalunternehmung zum<br />

Starke Partnerschaften schaffen beste Ergebnisse.<br />

Erfolg des Kunden einbringen zu dürfen.<br />

Als Spezialist und Generalist können wir<br />

langjährige und branchenübergreifende Erfahrung<br />

zur Verfügung stellen. Nur so kann<br />

ein rasches, kosteneffizientes und schlüsselfertiges<br />

Ergebnis innerhalb kurzer Zeit<br />

realisiert werden. Starke Partnerschaften<br />

wie mit der Firma Mertl schaffen beste Ergebnisse“,<br />

erklärt Ing. Josef Unger von der<br />

Unger Steel Group.<br />

DIE FIRMA MERTL. Das nieder österreichische<br />

Familienunternehmen Karl Mertl<br />

HandelsgesmbH vertreibt Stahlrohre, Kolbenstangen<br />

und Stahlrohrbogen. Dabei<br />

sind Service, Lagersortiment und Organisation<br />

ganz auf den Bedarf der Kunden<br />

abgestimmt. Das international tätige<br />

Fami lienunternehmen wurde 1949 gegründet<br />

und beschäftigt aktuell 92 Mitarbeiter<br />

innen und Mitarbeiter. Auf ein<br />

gutes Verhältnis zu diesen, soziales Engagement<br />

sowie Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit<br />

wird ganz besonderer Wert<br />

gelegt. (www.mertl.com)<br />

DIE UNGER STEEL GROUP. Sie zählt als<br />

österreichische Unternehmensgruppe in<br />

der ausführenden Bauindustrie zu den führenden<br />

und interna tional erfolgreichsten<br />

Industriebetrieben Europas. Neben der<br />

strategischen Zentrale in Österreich bieten<br />

rund 20 eigene Niederlassungen in Zentral-<br />

und Osteuropa sowie im Nahen Osten regionalen<br />

Zugang zu sämtlichen Leistungen<br />

der Unger Gruppe. Die Gesamtkapazität innerhalb<br />

der Gruppe beträgt 70.000 Tonnen<br />

jährlich. Das 1952 gegründete Unternehmen<br />

im Familienbesitz verfügt über eine<br />

erstklassige Bonität. Im Geschäftsjahr 2011<br />

erwirtschaftete die Gruppe mit rund 1.200<br />

MitarbeiterInnen einen Umsatz von 215<br />

Millionen Euro. Europaweit ist die Unger<br />

Steel Group die Nummer 1 im Stahlbau. �<br />

INFORMATION<br />

Unger Steel Group<br />

Silvia Schlatte, Head of Marketing<br />

Tel.: +43 (0)3352/335 24-497<br />

Mobil: +43 (0)664 8450110<br />

silvia.schlatte@ungersteel.com<br />

www.ungersteel.com<br />

FOKUS 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!