22.09.2012 Aufrufe

GRATULATION DEN GEWINNER(INNE)N! - Fokus

GRATULATION DEN GEWINNER(INNE)N! - Fokus

GRATULATION DEN GEWINNER(INNE)N! - Fokus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LIVING & LIFESTYLE<br />

Text Ingeborg Zauner<br />

Fotos Jaguar<br />

NEUER MODELL-JAHRGANG DER ENGLISCHEN PREMIUMMARKE<br />

WILDKATZE RELOADED<br />

Jaguar setzt mit dem neuen XF auf Wirtschaftlichkeit und technische Innovation. Ian Callum,<br />

Designdirektor von Jaguar, hat dem XF eine größere Ähnlichkeit zum neuen XJ gegeben.<br />

Auch das Interieur des XF hat Jaguar im Zuge der Modellpflege noch einmal mit viel Liebe zum<br />

Detail aufgefrischt. Mit dem neuen Motorenangebot beim Jaguar XF wurde auch der Einstieg<br />

in die Jaguar-Welt nochmals attraktiver.<br />

NEUHEITEN. Die wichtigste Änderung<br />

unter der Haube des Jaguar XF betrifft<br />

einen neuen 4-Zylinder-Turbodiesel mit<br />

2,2 Litern Hubraum. Das längs eingebaute<br />

Aggregat ist mit einer 8-Stufen-Automatik<br />

von ZF kombiniert und verfügt als<br />

erstes Jaguar-Modell über ein spritsparendes<br />

Start-Stopp-System. Nicht zuletzt<br />

deshalb begnügt sich der 190 PS starke<br />

XF 2,2 D mit einem Verbrauch von 5,4<br />

Litern/100 km. Die intelligente Stopp-<br />

Start-Automatik kann dabei mehr, als<br />

nur den Motor vor einer Ampel oder<br />

Bahnschranke automatisch abstellen.<br />

Vielmehr stellt sie den Selbstzünder bereits<br />

vor dem endgültigen Halt, sozusagen<br />

in der finalen Segelphase, ab. Da auch<br />

für den Neustart der Motor nicht komplett<br />

zur Ruhe gekommen sein muss,<br />

sorgt der neue Starthelfer gegenüber einem<br />

konventionellen System für um 40<br />

Prozent zügigere Beschleunigung und<br />

fünf bis sieben Prozent niedrigeren Verbrauch.<br />

Das schont Umwelt und Geldbörse.<br />

LIEBE ZUM DETAIL. Neben der Modifikationen<br />

am Grill und an der Motorhaube<br />

fallen neue dreieckige Luftaustrittsöffnungen<br />

in den vorderen Kotflügeln besonders<br />

ins Auge. Die Scheinwerfergehäuse beherbergen<br />

nun Bi-Xenon-Einsäze für eine<br />

überlegene Lichtausbeute. Erstmals integriert<br />

ist ein LED-Tagfahrlicht mit J-förmiger<br />

Signatur, die den XF schon von Weitem<br />

eindeutig als Mitglied der Jaguar-Familie<br />

ausweist. Insgesamt wirkt der XF nun zugleich<br />

muskulöser und noch geduckter. �<br />

88 FOKUS JUNI/JULI 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!