22.09.2012 Aufrufe

GRATULATION DEN GEWINNER(INNE)N! - Fokus

GRATULATION DEN GEWINNER(INNE)N! - Fokus

GRATULATION DEN GEWINNER(INNE)N! - Fokus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eaton-Funksystems auf Tastendruck zudem<br />

noch die Betriebsarten Automatik,<br />

Komfort, Standby oder Nacht zur Verfügung.<br />

Das heißt, einmal entsprechend<br />

parametriert, kümmert sich der Room-<br />

Manager vollautomatisch um das einstufige<br />

Heizen bzw. Kühlen von bis zu sechs<br />

Räumen, wobei er ganz im Sinne des Energiespargedankens<br />

über das Eaton-Funksystem<br />

verschiedenste Umgebungsbedingungen<br />

mit einer entsprechenden Sensorik<br />

im Auge behält und bei seinem regelungstechnischen<br />

Handeln mitberücksichtigt.<br />

Auf Wunsch liefert er zudem auch noch<br />

knallharte Balkendiagramme oder Zahlen<br />

über das eigene Verbrauchsverhalten der<br />

letzten 24 Stunden, der letzten Woche, des<br />

letzten Monats bis hin zum letzten Jahr.<br />

Bis zu fünf Messstellen – beispielsweise<br />

Strom-, Gas- und Wasserzähler – können<br />

mit seiner Hilfe angezapft werden.<br />

DAUERBEREITSCHAFT IST SCHÖN,<br />

ABER SELTEN NOTWENDIG! Ganz weit<br />

vorne im Ranking der am häufigsten anzutreffenden<br />

heimlichen Stromfresser<br />

finden sich erfahrungsgemäß diverse Geräte<br />

– und zwar all jene, die rot oder blau<br />

leuchten, obwohl sie eigentlich „schlafen“.<br />

Meist sind es Fernseher, DVD-Player,<br />

Computer, Drucker und/oder Musikanlagen,<br />

die von ihren Nutzern permanent in<br />

Bereitschaft gehalten werden, obwohl die<br />

tatsächlichen „Diensteinsätze“ weit unter<br />

24 Stunden liegen. Eine kostspielige Angelegenheit:<br />

In Deutschland errechneten<br />

Experten in diesem Zusammenhang einen<br />

Verlust von über vier Millionen Euro<br />

pro Jahr, und auch in Österreich sind über<br />

Wo ein Wille ist, da findet sich mit Eaton auch ein Weg.<br />

� Kochen ja, aber wenn möglich mit Deckel<br />

���Ladegeräte aus den Steckdosen entfernen, wenn sie nicht gebraucht werden<br />

���Unnötigen Bereitschafts-, sprich Standby-Betrieb diverser Geräte vermeiden<br />

���Beim Kühlschrank bzw. Eiskasten nur die Stufe 1 statt der beliebten goldenen Mitte wählen – das reicht in den meisten Fällen völlig aus<br />

���Beim Kauf von neuen Geräten auf den Stromverbrauch achten<br />

���Das Licht hin und wieder dimmen oder noch besser tageslicht- bzw. anwesenheitsabhängig regeln, stromsparende Lampen verwenden<br />

���Nicht beim Fenster hinausheizen<br />

zehn Prozent des gesamten Stromverbrauchs<br />

auf Standby-Betrieb zurückzuführen.<br />

Das wirksamste Mittel gegen all<br />

jene elektrischen Verbraucher, die zum<br />

Großteil völlig unnötig rund um die Uhr<br />

Gewehr bei Fuß stehen, ist eine „Zentral<br />

aus“-Funktion. Eingebunden in das<br />

Xcomfort-Haus-Automationssystem von<br />

Eaton trennt diese auf Knopfdruck – beispielsweise<br />

beim Verlassen des Hauses<br />

oder vor dem Schlafengehen – Ungenutztes<br />

vom Netz, während gleichzeitig erwünschte<br />

Funktionen wie eine Anwesenheitssimulation,<br />

Bewegungsmelder oder<br />

Fensterkontakte aktiviert werden. Abdrehen,<br />

wenn es nicht gebraucht wird, empfiehlt<br />

sich klarerweise auch beim Licht. So<br />

braucht es beispielsweise nur in den seltensten<br />

Fällen am Abend wirklich die<br />

���Im Sommer die Klimaanlage mit einer entsprechenden Beschattung unterstützen<br />

���Installation von Strom-, Gas- und Wasserzählern, mit denen die heimlichen Verbraucher zuverlässig auffliegen<br />

sprichwörtliche „Festbeleuchtung“ –<br />

meist reichen dem jeweiligen Anlass entsprechende<br />

Lichtszenarien völlig aus.<br />

Und mit einem intelligenten Lichtmanagement,<br />

welches beispielsweise über<br />

Helligkeitssensoren das vorhandene Tageslicht<br />

und/oder über Bewegungsmelder<br />

die tatsächlich anwesenden Personen<br />

berücksichtigt, lassen sich sogar bis zu<br />

50 Prozent und mehr einsparen. Eaton<br />

selbst hält mit seinem Xcomfort-Programm<br />

ein sehr umfangreiches Lösungspaket<br />

für ein energieeffizientes „Haushalten“<br />

bereit – kein Wunder, lautet das<br />

Firmenmotto des Technologieführers im<br />

Bereich elektrischer Systeme für sichere<br />

Stromversorgung, -verteilung und<br />

-steuerung doch: „Ich spare meine Energie,<br />

indem ich Energie spare.“ �<br />

ZEHN EINFACHE ENERGIESPARTIPPS, DIE IN <strong>DEN</strong> MEISTEN HAUSHALTEN SOFORT GREIFEN<br />

���Falls vorhanden: ausgeklügeltes Zusammenspiel von Hausautomation, Photovoltaikanlage und genauer Energieüberwachung<br />

JUNI/JULI 2012 FOKUS 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!