22.09.2012 Aufrufe

GRATULATION DEN GEWINNER(INNE)N! - Fokus

GRATULATION DEN GEWINNER(INNE)N! - Fokus

GRATULATION DEN GEWINNER(INNE)N! - Fokus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FLIESEN FÜR EIN MEDITERRANES<br />

AMBIENTE. In unseren Breiten spielen<br />

Fliesen im Wohnraum nur eine untergeordnete<br />

Rolle. Wir verwenden sie hauptsächlich<br />

in den Nassräumen oder in der<br />

Küche. Beim italienischen Stil sind<br />

Wohnraumfliesen bei der Raumgestaltung<br />

besonders wichtig. Sie werden in so<br />

gut wie allen Räumen eingesetzt. Besonders<br />

beliebt sind Wandfliesen aus Terrakotta.<br />

Sie schaffen ein besonderes Flair<br />

und strahlen mit ihren Farben eine unglaubliche<br />

Wärme aus. Zudem ergeben<br />

sie eine perfekte Mischung aus Nostalgie<br />

und Moderne. Terrakottafliesen verwandeln<br />

eine Küche in eine Wohlfühloase.<br />

Sie können sowohl rustikal als auch elegant<br />

sein und laden zum Beisammensitzen<br />

ein. In so einer Küche wird gerne gemeinsam<br />

gekocht, gegessen, geplaudert<br />

und auch gearbeitet. Für das Badezimmer<br />

hingegen bieten sich Fliesen aus Terrakotta,<br />

ligurischem Schiefer, Travertin,<br />

Marmor oder Granit an. Diese Materialien<br />

sorgen für einen ganz besonderen<br />

Stil und lassen Stress oder Hektik gar<br />

nicht erst aufkommen. Italienische Fliesen<br />

eignen sich auch besonders gut für<br />

Treppen und bringen Farbe und Atmosphäre<br />

in die Umgebung. Die gebrannte<br />

Erde der Toskana wird Cotto genannt.<br />

Auch dieses Material kann auf vielfältige<br />

Art und Weise eingesetzt werden. Etwa<br />

in Form von Fliesen, Platten oder Ziegeln.<br />

Das atmungsaktive Naturprodukt<br />

mit seiner warmen Farbgebung verstrahlt<br />

einen ganz besonderem Charme.<br />

84 FOKUS<br />

Cotto ist zudem frostbeständig und kann<br />

zur Gestaltung von Terrasse und Garten<br />

genutzt werden. Es sieht nicht nur gut<br />

aus, sondern in Töpfen und Schalen aus<br />

Cotto gedeihen Blumen auch besonders<br />

gut und das Grün der Pflanzen wird<br />

durch die rötliche Farbe unterstrichen.<br />

Aber auch im Innenbereich wird gerne<br />

auf Cotto zurückgegriffen. So verbessert<br />

dieses Material auf signifikante Weise<br />

das Raumklima. Es nimmt zu hohe Luftfeuchtigkeit<br />

auf und gibt bei trockener<br />

Luft die gesammelte Feuchtigkeit wieder<br />

ab. Typisch italienisch sind auch Mosaike.<br />

Sie waren schon im alten Rom weit<br />

verbreitet und haben bis heute nichts<br />

von ihrer Faszination verloren. Waren<br />

es vor etlichen Jahrhunderten in erster<br />

Linie Wand- oder Bodenmosaike, finden<br />

die Steinchen heute in sämtlichen Bereichen<br />

der Architektur ihren Einsatz. So<br />

sind Glasmosaike für die Dekoration von<br />

Interieur wie etwa Raumtrenner, Kommoden<br />

oder auch Sitzmöbel besonders<br />

beliebt. In Italien haben Fresken Tradition<br />

und sind heute aktueller als jemals<br />

zuvor. Sie sind nämlich die individuellste<br />

Form der Wand- bzw. Deckengestaltung.<br />

Bei dieser Technik werden die Farben auf<br />

den frischen Putz aufgetragen. Je nach<br />

Wahl der Motive können Fresken antik<br />

oder modern wirken, zudem vergrößern<br />

sie optisch die Räume.<br />

MÖBEL PRÄGEN EINEN RAUM. Das<br />

Interieur beim mediterranen Wohnstil<br />

MÄRZ/APRIL 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!