22.09.2012 Aufrufe

GRATULATION DEN GEWINNER(INNE)N! - Fokus

GRATULATION DEN GEWINNER(INNE)N! - Fokus

GRATULATION DEN GEWINNER(INNE)N! - Fokus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WIRTSCHAFT & FINANZEN<br />

ALTERNATIVE INVESTMENTS – TEIL1<br />

HOHE GEWINN-<br />

CHANCEN,<br />

UNTERSCHIED-<br />

LICHE RISIKEN<br />

Gewinne sind auch bei fallenden Kursen möglich.<br />

KLASSISCHE ANLAGEFORMEN – ALTER-<br />

NATIVE INVESTMENTS. Alternative Investments<br />

sind unterschiedliche Veranlagungsinstrumente,<br />

die – wie ihr Name<br />

schon sagt – alternativ zu den herkömmlichen,<br />

traditionellen Möglichkeiten der<br />

Kapitalveranlagung wie Anleihen, Aktien<br />

oder Wertpapierfonds eingesetzt werden<br />

können. Letztere können auch klassische<br />

Anlageformen genannt werden. Was haben<br />

diese gemeinsam? Sie gewinnen mit steigenden<br />

Kursen und verlieren mit fallenden.<br />

Es gelten strenge gesetzliche Regeln.<br />

KLASSISCHE ANLAGEFORM AKTIE. Die<br />

Aktie als Beteiligungspapier verbrieft<br />

Text Gerhard Gangelberger<br />

Fotos Shutterstock<br />

dem Inhaber einen Anteil am Grundkapital<br />

einer Aktiengesellschaft und sichert<br />

ihm Vermögens und Mitspracherechte.<br />

Schon die Gründung der Aktiengesellschaft<br />

ist ein mehrstufiger, komplizierter<br />

und streng reglementierter Vorgang, der<br />

vom Firmenbuchgericht genau geprüft<br />

wird, ehe die AG im Firmenbuch eingetragen<br />

wird und damit erst zu bestehen beginnt.<br />

Der Aktienkurs ergibt sich aus Angebot<br />

und Nachfrage an der Börse, wobei<br />

es zu Über- wie Unterbewertungen kommen<br />

kann. Bei Konkurs der AG droht der<br />

Totalverlust, da bei der Verwertung der<br />

Konkursmasse zuerst die Ansprüche der<br />

Gläubiger befriedigt werden müssen.<br />

KLASSISCHE ANLAGEFORM ANLEIHE.<br />

Anleihen sind Forderungspapiere mit<br />

genau festgelegten Bedingungen hinsichtlich<br />

Verzinsung, Laufzeit und Rückzahlungsverpflichtungen,<br />

mit dem die Großschuldner<br />

längerfristige Darlehen auf-<br />

nehmen. Großschuldner sind in der Regel<br />

die öffentliche Hand (Bund, Länder, Gemeinden),<br />

Unternehmen und Banken. Anleihen<br />

bieten unterschiedliche Sicherheiten.<br />

Anleihen des Bundes, der Länder und<br />

fundierte Bankanleihen sind mündelsicher.<br />

Fundierte Anleihen weisen entweder<br />

eine zusätzliche Staatsgarantie auf<br />

oder sind durch einen Deckungsstock gesichert.<br />

Fundierte Bankanleihen bieten den<br />

Gläubigern eine insolvenzrechtliche Sonderstellung,<br />

das heißt, dass sie im Falle des<br />

Konkurses der Bank vorrangig behandelt<br />

werden. Unternehmensanleihen sind meist<br />

besser verzinst, weisen aber höhere Risiken<br />

auf. Ist im Falle einer Insolvenz keine<br />

verwertbare Konkursmasse vorhanden,<br />

kommt es zum Totalverlust.<br />

KLASSISCHE ANLAGEFORM PFAND-<br />

BRIEF. Pfandbriefe sind Forderungspapiere,<br />

mit deren Emissionserlösen Hypothekarkredite<br />

finanziert werden, für<br />

die der Kreditnehmer seine Liegenschaft<br />

als Sicherstellung verpfändet. Die Ausgabe<br />

erfolgt nur über berechtigte Banken,<br />

sogenannte Hypothekenbanken. Pfandbriefe<br />

sind mündelsicher.<br />

STRUKTURIERTE PRODUKTE UND IHRE<br />

ZUGRUNDE LIEGEN<strong>DEN</strong> INVESTMENTS.<br />

Strukturierte Produkte ist ein Sammelbe-<br />

70 FOKUS JUNI/JULI 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!