22.09.2012 Aufrufe

GRATULATION DEN GEWINNER(INNE)N! - Fokus

GRATULATION DEN GEWINNER(INNE)N! - Fokus

GRATULATION DEN GEWINNER(INNE)N! - Fokus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Ein Haus ist genauso groß wie die<br />

Seelen, die darin wohnen.“<br />

Andreas Tenzer<br />

Der italienische Wohnstil garantiert ein besonderes Wohlfühlerlebnis.<br />

Grundfarben Braun oder Ocker. Sie müssen<br />

auch nicht neu sein. Besonders authentisch<br />

wirkt nämlich ein Sammelsurium<br />

verschiedenster gebrauchter Stücke. Eines<br />

ist jedoch ganz wichtig, wenn man ein italienisches<br />

Wohnfeeling erzeugen möchte:<br />

Die Möbel müssen sparsam im Raum verteilt<br />

werden, um einen großzügigen Gesamteindruck<br />

entstehen zu lassen. Ein besonderes<br />

wichtiges Element ist dabei der<br />

Esstisch – er muss groß sein, denn die Südländer<br />

haben zumeist viele Freunde und<br />

zahlreiche Familienmitglieder. Typisch für<br />

den mediterranen Stil sind auch wallende<br />

Baumwoll- oder Leinenvorhänge, Accessoires<br />

aus Eisen, Tischchen mit Mosaikfliesen,<br />

buntes und nicht allzu dünnwandiges<br />

Keramikgeschirr. Und natürlich dürfen üppig<br />

wachsende Pflanzen nicht fehlen, denn<br />

sie erzeugen mit ihren Tontöpfen oder<br />

Flechtkörben die wahre Urlaubsstimmung.<br />

Den letzten Schliff geben Stoffe in kräftigen<br />

Farben für Vorhänge, Kissen und Decken,<br />

die sofort eine fröhliche Gemütlichkeit<br />

in jeden Raum zaubern. Natürliche<br />

Stoffe sind zudem im Sommer angenehm<br />

kühl und eignen sich bestens für die Bettwäsche<br />

im Schlafzimmer oder auch als stilvolle<br />

Tischwäsche auf dem Esstisch. ><br />

FOKUS 83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!