02.01.2013 Aufrufe

und Verbindungsstücke sowie sonstige Bauteile ... - Buderus

und Verbindungsstücke sowie sonstige Bauteile ... - Buderus

und Verbindungsstücke sowie sonstige Bauteile ... - Buderus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang 5 2366<br />

Zur Ermittlung des<br />

verwendet.<br />

Ermittlung des Druckverlustes<br />

Druckverlustes in einer Leitungsanlage werden die nachstehenden Diagramme<br />

Das Rohrreibungsdruckgefälle R in Abhängigkeit vom Spitzenvolumenstrom V s, dem Rohrdurchmesser<br />

von Stahlrohren nach DIN 2440, 2441/2442, 2448 <strong>und</strong> Kupferrohren nach DIN 1786 <strong>sowie</strong> der<br />

Fließgeschwindigkeit v ist dargestellt:<br />

Als Rohrrauheit k wurde für Stahlrohre 0,5 mm <strong>und</strong> für Kupferrohre 0,015 mm angenommen.<br />

Der Druckverlust Z für Form- <strong>und</strong> <strong>Verbindungsstücke</strong> <strong>sowie</strong> Armaturen in Abhängigkeit von der<br />

Fließgeschwindigkeit v <strong>und</strong> der Summe der Verlustbeiwerte ist dargestellt:<br />

- für Gase der 1. Gasfamilie in Diagramm 17<br />

- f ür Gase der 2. Gasfamilie in Diagramm 18<br />

- für Gase der 4. Gasfamilie (Fliüssiggas/Luft) in Diagramm 19<br />

Die Fließgeschwindigkeit v ist aus den Diagrammen 5 bis 16 abzulesen.<br />

1<br />

) Das Diagramm gilt näherungweise auch für Rohre nach DIN 2458; die abzulesenden R-Werte resultieren aus den Innendurchmessern der Rohre nach<br />

DIN 2448.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!