02.01.2013 Aufrufe

und Verbindungsstücke sowie sonstige Bauteile ... - Buderus

und Verbindungsstücke sowie sonstige Bauteile ... - Buderus

und Verbindungsstücke sowie sonstige Bauteile ... - Buderus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2269<br />

Es bedeuten:<br />

P max höchster Betriebsdruck<br />

P as Ausgangs-Solldruck des Druckregelgerates<br />

SG Schließdruckgruppe des Druckregelgerates<br />

- Für den höchsten Betriebsdruck im Mitteldruckbereich spielt auch die Ansprechdruckabweichung<br />

der Sicherheitseinrichtung eine Rolle.<br />

2.11.8 Der Anschlußdruck ist der Fließdruck am Gasanschluß eines Gasgerätes.<br />

2.11.9 Der Düsendruck ist der Fließdruck unmittelbar vor der Düse bei Brennern mit Luftvormischung.<br />

2.12<br />

2.12.1<br />

2.12.2<br />

2.13<br />

2.13.1<br />

2.13.2<br />

2.13.3<br />

2.13.4<br />

2.13.5<br />

Dichte<br />

Die Dichte (p) ist das Verhältnis der Masse zum Volumen des Gases in kg/m 3<br />

. Sie gibt die<br />

Masse von 1 m 3<br />

Gas an. Im Normzustand ergibt sich die Normdichte (P n,).<br />

In der Gastechnik wird anstelle der Dichte die relative Dichte verwendet.<br />

Die relative Dichte (d) ist das Verhältnis der Dichte eines Gases zu der Dichte der Luft bei gleicher<br />

Temperatur <strong>und</strong> gleichem Druck.<br />

Zwischen Dichte im Normzustand <strong>und</strong> relativer Dichte besteht die Beziehung<br />

Darin bedeuten:<br />

d relative Dichte<br />

Dichte eines Gases im Normzustand in kg/m 3<br />

Dichte der Luft im Normzustand in kg/m 3<br />

; sie beträgt 1,2931 kg/m 3<br />

Wärmewert<br />

Der Wärmewert (H) ist die Sammelbezeichnung für die Brennwerte <strong>und</strong> die Heizwerte in<br />

kWh/m 3<br />

oder MJ/m 3<br />

<strong>und</strong> gibt Aufschluß über die bei der vollständigen Verbrennung freiwerdende<br />

Wärmemenge.<br />

Der Unterschied zwischen Brennwert <strong>und</strong> Heizwert wird durch die Verdampfungswärme des<br />

Wassers gebildet. Ein Unterschied ist deshalb nur bei Gasen vorhanden, bei denen bei der Verbrennung<br />

Wasserdampf entsteht.<br />

Der Brennwert eines Gases ist die Wärme, die bei vollständiger Verbrennung eines Kubikmeters<br />

Gas - gerechnet im Normzustand - frei wird, wenn die Anfangs- <strong>und</strong> Endprodukte eine<br />

Temperatur von 25° C haben <strong>und</strong> das bei der Verbrennung entstandene Wasser flüssig vorliegt.<br />

Der Betriebsbrennwert eines Gases ist die Wärme, die bei vollständiger Verbrennung<br />

eines Kubikmeters Gas - gerechnet im Betriebszustand - frei wird, wenn die Anfangs- <strong>und</strong> Endprodukte<br />

eine Temperatur von 25°C haben <strong>und</strong> das bei der Verbrennung entstandene Wasser<br />

flüssig vorliegt.<br />

• Entsprechend DIN EN 437 wird zukünftig statt H O, das europäische Kurzzeichen H S,<br />

verwendet.<br />

Der Heizwert eines Gases ist die Wärme, die bei vollständiger Verbrennung eines Kubikmeters<br />

Gas - gerechnet im Normzustand - frei wird, wenn die Anfangs- <strong>und</strong> Endprodukte eine<br />

Temperatur von 25° C haben <strong>und</strong> das bei der Verbrennung entstandene Wasser dampfformig<br />

vorliegt.<br />

Der Betriebsheizwert eines Gases ist die Wärme, die bei vollständiger Verbrennung<br />

eines Kubikmeters Gas - ‘gerechnet im Betriebszustand - frei wird, wenn die Anfangs- <strong>und</strong><br />

Endprodukte eine Temperatur von 25° C haben <strong>und</strong> das bei der Verbrennung entstandene<br />

Wasser dampfformig vorliegt (siehe Anhang 4).<br />

• Entsprechend DIN EN 437 wird zukünfiig statt H, das europäische Kurzzeichen H i<br />

verwendet.<br />

2.14 Wobbe-Index<br />

Der Wobbe-Index (PV) ist ein Kennwert für die Austauschbarkeit von Gasen hinsichtlich der<br />

Wärmebelastung der Gasgeräte. In Abhängigkeit vom Brennwert oder Heizwert wird nach<br />

oberem <strong>und</strong> unterem Wobbe-Index unterschieden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!